Blackbox hat geschrieben: ↑Sa 01 Nov, 2025 02:46
iasi hat geschrieben: ↑Sa 01 Nov, 2025 02:22
Was der Kinohit 2025 zeigt: Gegen das Heer an Animationsspezialisten in China kann Hollywood nur mit Rationalisierung antworten.
Es geht nicht darum Jobs wegfallen zu lassen, sondern darum, immer mehr und besseres auf die Leinwand zu bringen.
Während Hollywood eine Augenschmerzen erzeugende Herr der Ringe-Animation den Zuschauern vorsetzt, überwältigt einen der erfolgreichste Animationsfilm aller Zeiten: NeZha2
Jobs verliert man, wenn der Konkurrent besser ist.
Animationsfilm ist ja ne Baustelle für sich. Da finde ich ist 'Ki' auch anders zu bewerten, da das eh ein artifizelles Produkt ist.
Bei Elektro wird ja auch nicht der Schlagzeuger ersetzt, sondern der Drumcomputer gehört integral zum Genre.
Wenn ich aber mal die quasi handgemachte Maschinenmusik von Kraftwerk mit Suno oder Udio vergleiche liegen da WELTEN zwischen.
Ist sicher subjektiv, aber ich finde, dass an den Charme des damals noch handgezeichneten 'Dschungelbuch' die computergenerierten Animationsvideos nicht heranreichen.
Ist denn eigentlich Ne Zha 2 (hab mir grad nen Trailer angeschaut) komplett mit 'ki' entstanden, oder pre-'ki' Vfx?
Nach dem, was ich bislang von 'Ki'-generiertem Video gesehen habe, tippe ich da eher auf einen sehr geringen oder komplett fehlenden Anteil von 'Ki'.
Ob eine Hollywood-Antwort mit 'Rationalisierung' in Form von 'Ki'-Einsatz in den nächsten Jahren erfolgreich bzw. ästhetisch stimmig sein kann, wage ich zu bezweifeln, aber wer weiss ...
Ne Zha 2 wäre zu Dschungelbuch-Zeiten gar nicht möglich gewesen.
Und selbst Akira kommt technisch nicht an dieses visuelle Spektakel heran.
Die technische Entwicklung eröffnet nun einmal neue Möglichkeiten und KI tut das auch.
Ne Zha 2 hat derart viele Einzelfiguren im Bild, dass es handgezeichnet nie hätte umgesetzen werden können.
Wie gut die Technik dann eingesetzt wird, steht natürlich auf einem anderen Blatt.
Ich hatte Tron gesehen, was für die damalige Zeit schon etwas hergemacht hatte.
Dann kam Tron Legacy und ich war von der audio-visuellen Umsetzung mancher Szenen begeistert.
Nun hatte ich Tron Ares gesehen und dachte mir: Warum wirkt dies wie ein Rückschritt, wo doch die technischen Möglichkeiten das Gegenteil erwarten ließen?
Es werden sich sicherlich kreative Leute finden, die KI sinnvoll und gekonnt einsetzen werden und uns neue Seherlebnisse und Geschichten bieten werden.
Was Adobe da präsentiert hat, ist jedenfalls schon sehr beeindruckend. Ich hab erst neulich ein Auto aus einer Einstellung verschwinden lassen, was schon jetzt kein Hexenwerk mehr ist, aber das ist schon eine andere Hausnummer, was Adobe nun bietet - und eröffnet neue Möglichkeiten.