slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio

Beitrag von slashCAM »


Ein wiederkehrender Programmpunkt der Adobe MAX sind die Sneak Previews auf experimentelle KI-Tools, die aktuell in Entwicklung sind. Einige davon landen später im offizi...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio



Alex
Beiträge: 2077

Re: Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio

Beitrag von Alex »

Krass, krass und krass. Wirklich beeindruckend und beängstigend.



iasi
Beiträge: 29416

Re: Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio

Beitrag von iasi »

Sehr beeindruckend.

Leider ist Jessica Williams enorm nervig, was es einem erschwert, das Präsentationsvideo anzusehen.

In diese Richtung sollte KI gehen: Ergänzen und nicht alles ersetzen.



Blackbox
Beiträge: 869

Re: Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio

Beitrag von Blackbox »

Ja,
Qualität von Videos und Sound geht weiter runter, aber dafür fallen immerhin im Ausgleich jede Menge Jobs weg.
Applaus!.



freezer
Beiträge: 3644

Re: Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio

Beitrag von freezer »

Da klatscht und jubelt das Publikum und keiner scheint ein paar Zentimeter in die Zukunft denken zu können:
Wenn das bald alles so leicht und schnell geht, dann werden die Kunden schnell draufkommen, dass sie dafür auch nicht viel zahlen wollen. Dann wird aus einem Animationsauftrag der gut Geld und Arbeitsstunden brachte, bald ein Miniauftrag für kaum Geld. Und wenn dann die Kunden überrissen haben, dass sie die Kreativen dafür auch nicht mehr brauchen, sondern es billig und einfach selbst im Haus machen können, dann gehen bei den Kreativen die Lichter aus.

Und wieviele Abos wird Adobe langfristig noch verkaufen, wenn sie die Kreativen überflüssig machen?
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Blackbox
Beiträge: 869

Re: Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio

Beitrag von Blackbox »

Etliche von uns werden dann wohl die berühmten
'Heizer auf der E-Lok'?!
Vor Jahren ist schon nach und nach ein großer Teil des middle-budget Marktes für Film/Video Musik weitgehend weggebrochen, da werden bald die übrig gebliebenen auch noch einpacken können?
Trend: Aldi und Armani bzw. Suno und Hans Zimmer ... ?
Was ich so höre fallen bereits etliche Foto-Jobs weg. Bald wohl auch Beginn des Kahlschlags bei Bio-Layouts für Print- und online Seiten/Kataloge?
Ob sich der VFX Bereich nur verändert, oder ob auch da Reduktionen stattfinden?
Werden dann bald statt kollaborativ mit anderen Bio-Menschen zu arbeiten alle vereinzelt vor ihren Bildschirmen hocken?

Dazu noch der Trend zu Rezession und Kürzungen im Kulturbereich.
Wo führt das hin?

Treffen sich zwei Medienschaffende
was sagt der arbeitslose Eine dem angestellten Anderen?
-> "Einmal Pommes mit Mayo"

Gibt's statt dieser Pessimismus Sicht auch positive Szenarien dazu?



dienstag_01
Beiträge: 14637

Re: Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio

Beitrag von dienstag_01 »

Die erste Frage könnte ja sein, was ist eigentlich kreativ daran, das Auto aus dem Shot oben zu retuschieren.



iasi
Beiträge: 29416

Re: Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio

Beitrag von iasi »

freezer hat geschrieben: ↑Sa 01 Nov, 2025 01:03 Da klatscht und jubelt das Publikum und keiner scheint ein paar Zentimeter in die Zukunft denken zu können:
Wenn das bald alles so leicht und schnell geht, dann werden die Kunden schnell draufkommen, dass sie dafür auch nicht viel zahlen wollen. Dann wird aus einem Animationsauftrag der gut Geld und Arbeitsstunden brachte, bald ein Miniauftrag für kaum Geld. Und wenn dann die Kunden überrissen haben, dass sie die Kreativen dafür auch nicht mehr brauchen, sondern es billig und einfach selbst im Haus machen können, dann gehen bei den Kreativen die Lichter aus.

Und wieviele Abos wird Adobe langfristig noch verkaufen, wenn sie die Kreativen überflüssig machen?
Was der Kinohit 2025 zeigt: Gegen das Heer an Animationsspezialisten in China kann Hollywood nur mit Rationalisierung antworten.

Es geht nicht darum Jobs wegfallen zu lassen, sondern darum, immer mehr und besseres auf die Leinwand zu bringen.
Während Hollywood eine Augenschmerzen erzeugende Herr der Ringe-Animation den Zuschauern vorsetzt, überwältigt einen der erfolgreichste Animationsfilm aller Zeiten: NeZha2

Jobs verliert man, wenn der Konkurrent besser ist.



Blackbox
Beiträge: 869

Re: Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio

Beitrag von Blackbox »

@Dienstag
Ja.
Kreativ sicher nicht, aber beim Dreh mit dem richtigen Geschehen vor der Kamera fällt u.U. die Zeit von einem ganzen team an, während bei der 'ki'-Retusche nur ein Ki-Sklave vor dem Bildschirm arbeitet.
Rechnet sich möglicherweise in vielen Fällen.
Lav unsichtbar montieren, also im Vorfeld mit Kostüm absprechen, Zeit für die saubere Montage einplanen?
Nix da: fix it by Adobe-Abo.

Und machen wir uns nichts vor:
ein Großteil der 'Kreativarbeit' ist nicht wirklich kreativ, sondern Handwerk und damit tendenziell maschinell ersetzbar, Stereotypisierung inclusive.



Blackbox
Beiträge: 869

Re: Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio

Beitrag von Blackbox »

iasi hat geschrieben: ↑Sa 01 Nov, 2025 02:22
Was der Kinohit 2025 zeigt: Gegen das Heer an Animationsspezialisten in China kann Hollywood nur mit Rationalisierung antworten.

Es geht nicht darum Jobs wegfallen zu lassen, sondern darum, immer mehr und besseres auf die Leinwand zu bringen.
Während Hollywood eine Augenschmerzen erzeugende Herr der Ringe-Animation den Zuschauern vorsetzt, überwältigt einen der erfolgreichste Animationsfilm aller Zeiten: NeZha2

Jobs verliert man, wenn der Konkurrent besser ist.
Animationsfilm ist ja ne Baustelle für sich. Da finde ich ist 'Ki' auch anders zu bewerten, da das eh ein artifizelles Produkt ist.
Bei Elektro wird ja auch nicht der Schlagzeuger ersetzt, sondern der Drumcomputer gehört integral zum Genre.
Wenn ich aber mal die quasi handgemachte Maschinenmusik von Kraftwerk mit Suno oder Udio vergleiche liegen da WELTEN zwischen.
Ist sicher subjektiv, aber ich finde, dass an den Charme des damals noch handgezeichneten 'Dschungelbuch' die computergenerierten Animationsvideos nicht heranreichen.
Ist denn eigentlich Ne Zha 2 (hab mir grad nen Trailer angeschaut) komplett mit 'ki' entstanden, oder pre-'ki' Vfx?
Nach dem, was ich bislang von 'Ki'-generiertem Video gesehen habe, tippe ich da eher auf einen sehr geringen oder komplett fehlenden Anteil von 'Ki'.
Ob eine Hollywood-Antwort mit 'Rationalisierung' in Form von 'Ki'-Einsatz in den nächsten Jahren erfolgreich bzw. ästhetisch stimmig sein kann, wage ich zu bezweifeln, aber wer weiss ...



iasi
Beiträge: 29416

Re: Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio

Beitrag von iasi »

Blackbox hat geschrieben: ↑Sa 01 Nov, 2025 02:46
iasi hat geschrieben: ↑Sa 01 Nov, 2025 02:22
Was der Kinohit 2025 zeigt: Gegen das Heer an Animationsspezialisten in China kann Hollywood nur mit Rationalisierung antworten.

Es geht nicht darum Jobs wegfallen zu lassen, sondern darum, immer mehr und besseres auf die Leinwand zu bringen.
Während Hollywood eine Augenschmerzen erzeugende Herr der Ringe-Animation den Zuschauern vorsetzt, überwältigt einen der erfolgreichste Animationsfilm aller Zeiten: NeZha2

Jobs verliert man, wenn der Konkurrent besser ist.
Animationsfilm ist ja ne Baustelle für sich. Da finde ich ist 'Ki' auch anders zu bewerten, da das eh ein artifizelles Produkt ist.
Bei Elektro wird ja auch nicht der Schlagzeuger ersetzt, sondern der Drumcomputer gehört integral zum Genre.
Wenn ich aber mal die quasi handgemachte Maschinenmusik von Kraftwerk mit Suno oder Udio vergleiche liegen da WELTEN zwischen.
Ist sicher subjektiv, aber ich finde, dass an den Charme des damals noch handgezeichneten 'Dschungelbuch' die computergenerierten Animationsvideos nicht heranreichen.
Ist denn eigentlich Ne Zha 2 (hab mir grad nen Trailer angeschaut) komplett mit 'ki' entstanden, oder pre-'ki' Vfx?
Nach dem, was ich bislang von 'Ki'-generiertem Video gesehen habe, tippe ich da eher auf einen sehr geringen oder komplett fehlenden Anteil von 'Ki'.
Ob eine Hollywood-Antwort mit 'Rationalisierung' in Form von 'Ki'-Einsatz in den nächsten Jahren erfolgreich bzw. ästhetisch stimmig sein kann, wage ich zu bezweifeln, aber wer weiss ...
Ne Zha 2 wäre zu Dschungelbuch-Zeiten gar nicht möglich gewesen.
Und selbst Akira kommt technisch nicht an dieses visuelle Spektakel heran.
Die technische Entwicklung eröffnet nun einmal neue Möglichkeiten und KI tut das auch.
Ne Zha 2 hat derart viele Einzelfiguren im Bild, dass es handgezeichnet nie hätte umgesetzen werden können.

Wie gut die Technik dann eingesetzt wird, steht natürlich auf einem anderen Blatt.
Ich hatte Tron gesehen, was für die damalige Zeit schon etwas hergemacht hatte.
Dann kam Tron Legacy und ich war von der audio-visuellen Umsetzung mancher Szenen begeistert.
Nun hatte ich Tron Ares gesehen und dachte mir: Warum wirkt dies wie ein Rückschritt, wo doch die technischen Möglichkeiten das Gegenteil erwarten ließen?

Es werden sich sicherlich kreative Leute finden, die KI sinnvoll und gekonnt einsetzen werden und uns neue Seherlebnisse und Geschichten bieten werden.

Was Adobe da präsentiert hat, ist jedenfalls schon sehr beeindruckend. Ich hab erst neulich ein Auto aus einer Einstellung verschwinden lassen, was schon jetzt kein Hexenwerk mehr ist, aber das ist schon eine andere Hausnummer, was Adobe nun bietet - und eröffnet neue Möglichkeiten.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von iasi - Sa 5:21
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von CineMika - Sa 4:55
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von iasi - Sa 2:31
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - Fr 20:33
» HILFE - Kurzfilm
von roki100 - Fr 20:27
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 19:01
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Fr 18:46
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 17:11
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Tscheckoff - Fr 16:46
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von EitschPea - Fr 16:23
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Fr 9:45
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von beiti - Do 22:40
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Do 20:45
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Do 20:16
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15