macwalle
Beiträge: 267

Produktpräsentation für Online-Shop – Weinflaschen

Beitrag von macwalle »

Moin werte Forenteilnehmer,

ein Kunde von mir (Weinfachhandel)
möchte einen Online-Shop einrichten,
die Produkt-Präsentation via Foto/Video inhouse regeln.

Es geht hauptsächlich um Weinflaschen,
nebenbei auch um Schnickes (Chips, Oliven, Schokolade etc.)

Meine Frage:
Welches Set-up wäre da empfehlenswert?

Dem Kunden schwebt ein Drehteller (wohl motorgetrieben) vor,
zudem eine Lightbox für möglichst weiches Licht –

tuch-polierte Weinflaschen
und ihre Licht-Reflexionen können da durchaus tricky sein … 

Wenn jemand von Euch mir für den Einstieg einige Tipps geben könnte,
dann wäre ich sehr dankbar.

NB: Das Set-up sollte halbwegs nachvollziehbar sein,
da ist für den Tagesjob kein Profi zuständig, sondern die Mitarbeiter.

Also:
Einmal einrichten, die Einstellungen (Lightbox-Aufbau, Kamera-Settings, Licht, Positionierung)
einmal festtackern und dann als verbindliche Maßgabe an die Mitarbeiter weiterleiten.

Wäre so etwas machbar?

Selbst für kleinste Tipps (speziell, was die Fußfallen angeht)
wäre ich Euch sehr verbunden.

Natürlich würde ich mich auch über konkrete Produktempfehlungen
(nebst Praxiserfahrungen) freuen, was Cam, Licht und Lightbox betrifft. ;-) –

den Rest der Recherche übernähme ich dann selbst … 
Ich möchte vorher nur den riesigen Markt auf potentielle Kandidaten eingrenzen.

Beste Grüße

Macwalle
Gruß vom Elbdeich



Drushba
Beiträge: 2608

Re: Produktpräsentation für Online-Shop – Weinflaschen

Beitrag von Drushba »

Flaschen wirklich schön zu fotografieren gehört mit zum Anspruchsvollsten in der Produktfotografie. Stichwort sind die Lichtreflexe. Mit Blitz nur für Profis mit viel Erfahrung und Styro-Bastelei machbar, denke ich. Filmer haben da u.U. den Vorteil, dass sie bereits über Dauerlicht verfügen. Aber auch damit gehts zur Sache:
An Deiner Stelle würde ich auch so ein Setup wie im Video vorschlagen. Der Shopbesitzer wird sich daran versuchen und nach einer Weile immer wieder den Profi beauftragen, wie sich das eigentlich auch gehören sollte.)



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Produktpräsentation für Online-Shop – Weinflaschen

Beitrag von dosaris »

Drushba hat geschrieben: Mi 15 Mai, 2019 22:22 Flaschen wirklich schön zu fotografieren gehört mit zum Anspruchsvollsten in der Produktfotografie. Stichwort sind die Lichtreflexe.
ich hatte mir an anderer Stelle damit beholfen, das Glas zuvor mit Haarspray zu benebeln und trocknen
zu lassen. Im Motiv unsichtbar, aber die Reflexe werden diffuser, sind nicht mehr so spitz
und brennen nicht mehr das weiß aus.

Wenn der umgekehrte Effekt gebraucht wird:
Objekte zuvor mit Wassernebel einsprühen (Sprühflasche)



ksingle
Beiträge: 1859

Re: Produktpräsentation für Online-Shop – Weinflaschen

Beitrag von ksingle »

Wie so oft, hängt das Ergebnis häufig auch vom Budget des Kunden ab.

Wenn hier keine Darstellung mit künstlerischem Anspuch, sondern eher eine neutrale und ansprechende Form gewünscht wird (was in der Regel für solche Shops zutrifft), könnte ich mir ein preiswertes Zelt mit typischer Dreipunkt-Beleuchtung vorstellen. Dazu reichen preiswerte Lampen, die pro Stück für um die 80-100 Euro zu bekommen sind. Die o.g. DEDOs machen die Angelegenheit deutlich teurer und sind für diesen Einsatzzweck nicht zwingen erforderlich. Sollen die Flaschen komplett -also bis zum Boden hin- ausgeleuchtet werden, wäre ein matt-durchsichtiger Aufnahmetisch (rund 100,-) empfehlenswert, da ein Unterlicht zum Einsatz kommen kann.

Das hier ist ein preiswerter Ansatz für ein solches Vorhaben!

Es gibt so viele Möglichkeiten, so etwas "billig" oder "teuer" zu realisieren, dass die Frage "wie macht man so etwas?" nie eindeutig beantwortet werden kann, ohne nähere Angaben zum Anspruch des Kunden zu kennen.

Daher ist es auch grundsätzlich das Wichtigste, im Vorfeld eine glasklare Absprache mit dem Kunden zu treffen, wie das Endprodukt auszusehen hat. Ist das nicht der Fall, kommt es häufig zu Auseinandersetzungen, wenn ein Kunden reklamiert. Also vorher ein Referenzbild erstellen und abzeichnen lassen.

Das gezeigt Foto habe ich mal eben gerade mit zwei Minuten Vorbereitung gemacht. Ein kleines LED-Licht (Aputure AL-M9) unter den Aufnahmetisch und von rechts eine kleine LED-Leuchte mit einem Diffusions-Schirm davor. Und damit ist mal gerade die unterste Qualitätsstufe angekratzt.

(An die "Profis": Mein Foto erhebt keinen professsionellen Anspruch, sondern soll dem Fragenden vielmehr eine von zahlreichen Möglichkeiten aufzeigen!)
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von ksingle am Fr 17 Mai, 2019 10:17, insgesamt 1-mal geändert.



macwalle
Beiträge: 267

Re: Produktpräsentation für Online-Shop – Weinflaschen

Beitrag von macwalle »

Vielen Dank schon mal an alle für Eure Tipps!

Ja, das Ausleuchten der Flaschen dürfte sehr tricky werden,
das verlinkte YT-Video ist da schon mal hilfreich.

Am Budget dürfte es nicht scheitern; hinter dem Geschäft stehen erfahrene und erfolgreiche Kaufleute,
aber die denken natürlich auch betriebswirtschaftlich, wenngleich langfristig.

Der Online-Shop ist noch im Aufbau, die Idee mit der Inhouse-Produktfoto-/videografie gründet auf der Überlegung,
die Flaschen nicht nur mit dem Vorderetikett zu präsentieren (wie bei den von den Winzern gelieferten Produktfotos) –
für die Kunden interessante Informationen befinden sich häufig auch auf der Rückseite.

Wie gesagt, vielen Dank für Eure Ratschläge, ich werde sie weiterleiten.
Wenn sich etwas Neues ergibt, stelle ich hierzu gerne eine kurze Info ins Forum.

Beste Grüße

Macwalle
Gruß vom Elbdeich



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26