Gast

Überbelichtung eigener Fehler oder Camcorder-Defekt?

Beitrag von Gast »

Hallo,
bin heute das erste Mal hier im Forum und fand keine Antwort auf mein Problem. Habe seit einigen Monaten die Sony DCR-PC106E. Zuletzt filmte ich gegen 14-15 Uhr den Karnevalszug. Ich stand im Schatten und der Zug war auch im Schatten, nur über den hohen Häusern und am Himmel war es sehr hell. Einige Kostüme reflektierten. Ich filmte drauf los, damit mir nichts entgeht. Fast alles war überbelichtet, im oberen Bereich total und im unteren sehr oft. Mir war das mal bei stark sichtbarem Sonnenlicht passiert, aber doch nicht im Schattenbereich. Ich schrieb an Sony und erhoffte mir einen Tipp, aber die Antwort war, es sei ein Defekt. Leider habe ich keine Garantie mehr. Die Cam habe ich gebraucht erworben, so dass eine Reparatur sich wohl nicht lohnen wird?? Habt Ihr eine Idee, denn in der Wohnung ist alles ok. Danke



Gast

Re: Überbelichtung eigener Fehler oder Camcorder-Defekt?

Beitrag von Gast »

Hast du vielleicht aus Versehen den "Nightmode" o.ä. an gelassen?



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Überbelichtung eigener Fehler oder Camcorder-Defekt?

Beitrag von smooth-appeal »

Zeige ein paar Bilder...

Aus der Hüfte:
Du hattest deine Kamera im Automatikmodus laufen. Da reisst der Himmel ständig aus oder etwas anderes im Bild säuft ab.



Knusperchen
Beiträge: 6

Re: Überbelichtung eigener Fehler oder Camcorder-Defekt?

Beitrag von Knusperchen »

smooth-appeal hat geschrieben:Zeige ein paar Bilder...

Aus der Hüfte:
Du hattest deine Kamera im Automatikmodus laufen. Da reisst der Himmel ständig aus oder etwas anderes im Bild säuft ab.
>Habe bisher immer im Automatikmodus gefilmt. Im Innenbereich und abends draußen klappte es. Habe heute in das Menü geschaut und den Belichtungsschieber runtergestellt. Dabei war jedoch der Monitor zu dunkel. Auch durch die Bedienungsanleitung wurde ich nicht schlauer.
Hier 3 Fotos, die allerdings mit Magix bearbeitet wurden (dunkler, mehr Kontrast), aber mit geringem Erfolg.
schön wäre es, wenn Technik einfacher wäre.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Überbelichtung eigener Fehler oder Camcorder-Defekt?

Beitrag von Andreas_Kiel »

smooth-appeal hat geschrieben: Du hattest deine Kamera im Automatikmodus laufen. Da reisst der Himmel ständig aus oder etwas anderes im Bild säuft ab.
Ja, wenns nur wenig Himmel wäre ... soviel Himmelanteile wie in den Beispielfotos, da müßte die Automatik längst runtergeregelt haben. Ich tippe auch eher auf eine Einstellungssache: Shutter auf 1/25 und zuviel Licht, Aufhellung (Gegenlichttaste), Night Shot eher nicht.
Oder halt ein Defekt, im schlimmsten Fall.
BG, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



weitwinkel
Beiträge: 400

Re: Überbelichtung eigener Fehler oder Camcorder-Defekt?

Beitrag von weitwinkel »

am besten mal die cam an einen monitor/tv anschliessen
nach draussen halten und die einstellungen durchgehen
(WB/shutter/belichtung/presets)
gruß cj



Knusperchen
Beiträge: 6

Re: Überbelichtung eigener Fehler oder Camcorder-Defekt?

Beitrag von Knusperchen »

Andreas_Kiel hat geschrieben:
smooth-appeal hat geschrieben: Du hattest deine Kamera im Automatikmodus laufen. Da reisst der Himmel ständig aus oder etwas anderes im Bild säuft ab.
Ja, wenns nur wenig Himmel wäre ... soviel Himmelanteile wie in den Beispielfotos, da müßte die Automatik längst runtergeregelt haben. Ich tippe auch eher auf eine Einstellungssache: Shutter auf 1/25 und zuviel Licht, Aufhellung (Gegenlichttaste), Night Shot eher nicht.
Oder halt ein Defekt, im schlimmsten Fall.
BG, Andreas
Danke Andreas für Deine Zeilen,
werde der Problematik noch auf den Grund gehen. Aber erstmal: was ist ein Shutter?.
Gruß
schön wäre es, wenn Technik einfacher wäre.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Überbelichtung eigener Fehler oder Camcorder-Defekt?

Beitrag von B.DeKid »

Shutter is die Verschluss Zeit
Wiki hat geschrieben:Shutter bezeichnet

ein lichtdichtes, mechanisch bewegliches Element in der Fototechnik, siehe Verschluss (Kamera)



Digitalimager
Beiträge: 42

Re: Überbelichtung eigener Fehler oder Camcorder-Defekt?

Beitrag von Digitalimager »

Manchmal lässt sich auch die iris (shutter???) manuell einstellen, hier müsste diese geschlossen werden.

Bye



Knusperchen
Beiträge: 6

Re: Überbelichtung eigener Fehler oder Camcorder-Defekt?

Beitrag von Knusperchen »

Knusperchen hat geschrieben:
Andreas_Kiel hat geschrieben: Ja, wenns nur wenig Himmel wäre ... soviel Himmelanteile wie in den Beispielfotos, da müßte die Automatik längst runtergeregelt haben. Ich tippe auch eher auf eine Einstellungssache: Shutter auf 1/25 und zuviel Licht, Aufhellung (Gegenlichttaste), Night Shot eher nicht.
Oder halt ein Defekt, im schlimmsten Fall.
BG, Andreas
Danke Andreas für Deine Zeilen,
werde der Problematik noch auf den Grund gehen. Aber erstmal: was ist ein Shutter?.
Gruß
Mittlerweile filme ich öfter mit manueller Einstellung und es ist viel besser geworden. Ich brauche jedoch noch mehr Ruhe, bis ich alles richtig eingestellt habe, aber wenn ich Tiere im Zoo z.B. aufnehme, bin ich vor Begeisterung über die Tiere sehr aufgeregt.
schön wäre es, wenn Technik einfacher wäre.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Nigma1313 - Do 0:36
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Do 0:29
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von roki100 - Do 0:13
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rush - Do 0:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 22:37
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Was hörst Du gerade?
von rush - Mi 20:50
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Mi 20:19
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von CineMika - Mi 19:55
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» >Der LED Licht Thread<
von Jott - Mi 17:32
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von GaToR-BN - Mi 11:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39