Habe ich gerade probiert - das Ruckeln ist leider nicht weg.
Das ist in der Tat sehr aufschlussreich. Wenn ich von Frame zu Frame hüpfe, dann bewegt sich das Bild immer erst beim zweiten Drücken auf die "Frame vor"-Taste.- Du hast tatsächlich Aussetzer/Framedrops im Material wegen einer zu langsamen oder defekten Speicherkarte. Spiel das Video mal mit einem Mediaplayer oder in einem Schnittprogramm ab, bei dem Du von Einzelframe zu Einzelframe gehen kannst und kontrolliere visuell, ob es da Sprünge im Material gibt.
Was musst du denn da sehen?Axel hat geschrieben: ↑So 27 Jul, 2025 09:39 Hallo Ludwig. Dieses Thema ist ein Fass ohne Boden. Um dir helfen zu können, müssen wir sehen, was du eigentlich meinst. Schneide einen einige Sekunden langen, aussagekräftigen Clip heraus, der das Ruckeln zeigt und lade ihn auf Youtube als „nicht gelistet“ hoch. Dann kopiere den Link in deine nächste Antwort hier.
Dazu müsste ich erstmal einen Google-Account anlegen usw., dann gibt's noch Datenschutzprobleme, usw., usw.
Ich hab's rausgefunden: In den Clip-Einstellungen "Ratenanpassung" aktivieren und unter Bildanalyse "Besser (optischer Fluss)" oder "Optimal (maschinelles Lernen)" einstellen. Dann geht's mit jedem Frame ein Stück im Schwenk weiter, und beim Abspielen ist das Geruckle so weit gemindert, dass man die Aufnahme verwenden kann. Die Berechnung dauert allerdings...Erst wenn man‘s sieht, kann man dir erklären, wie du es in fcp beheben kannst.
Nein, gegen die 25p-Versionen in den YT-Beispielen habe ich nichts einzuwenden. Mein Originalmaterial ist tatsächlich problembehaftet, und das muss ja klar sein, wenn zwei aufeinanderfolgende Frames stets das absolut gleiche Bild zeigen. Es könnte tatsächlich darauf zurückzuführen sein, dass ich eine zu lahme Speicherkarte verwendet habe.
Ja, ich merke es gerade...Sehr emotionales Thema, besonders hier im Forum ist das schon zum "Glaubenskrieg" ausgeartet^^
Klingt nach PsF Aufzeichnung innerhalb der Kamera... Aus 25 Vollbildern werden dann 50 Halbbilder gemacht, entsprechend jedes zweite doppelt wie du es beschreibst.Ludwig van Beethoven hat geschrieben: ↑So 27 Jul, 2025 12:40 .
Übrigens, bis heute glaubte ich, in 50i gefilmt zu haben, denn irgendwann tauchte das mal im Display der Kamera auf. Die Clips werden aber von QT, VLC und FCP als 25p ausgewiesen, dann wird das ja wohl stimmen. Naja.
In deinem ersten Post hast du geschrieben, im Sucher stand 4k 25p, jetzt sollen es 50i gewesen sein ;)Ludwig van Beethoven hat geschrieben: ↑So 27 Jul, 2025 12:40Nein, gegen die 25p-Versionen in den YT-Beispielen habe ich nichts einzuwenden. Mein Originalmaterial ist tatsächlich problembehaftet, und das muss ja klar sein, wenn zwei aufeinanderfolgende Frames stets das absolut gleiche Bild zeigen. Es könnte tatsächlich darauf zurückzuführen sein, dass ich eine zu lahme Speicherkarte verwendet habe.
Übrigens, bis heute glaubte ich, in 50i gefilmt zu haben, denn irgendwann tauchte das mal im Display der Kamera auf. Die Clips werden aber von QT, VLC und FCP als 25p ausgewiesen, dann wird das ja wohl stimmen. Naja.
Ja, ich merke es gerade...Sehr emotionales Thema, besonders hier im Forum ist das schon zum "Glaubenskrieg" ausgeartet^^
Nein überhaupt nicht, 25p ist Standard.
25p-Material neben 50p-Material in einem 50p-Projekt ist nun einmal problematisch - das ist keine Glaubensfrage.Ludwig van Beethoven hat geschrieben: ↑So 27 Jul, 2025 12:40Nein, gegen die 25p-Versionen in den YT-Beispielen habe ich nichts einzuwenden. Mein Originalmaterial ist tatsächlich problembehaftet, und das muss ja klar sein, wenn zwei aufeinanderfolgende Frames stets das absolut gleiche Bild zeigen. Es könnte tatsächlich darauf zurückzuführen sein, dass ich eine zu lahme Speicherkarte verwendet habe.
Übrigens, bis heute glaubte ich, in 50i gefilmt zu haben, denn irgendwann tauchte das mal im Display der Kamera auf. Die Clips werden aber von QT, VLC und FCP als 25p ausgewiesen, dann wird das ja wohl stimmen. Naja.
Ja, ich merke es gerade...Sehr emotionales Thema, besonders hier im Forum ist das schon zum "Glaubenskrieg" ausgeartet^^
Lange nicht so einen Unsinn gelesen.
Das deutet aber nur darauf hin, dass du zwar viel redest, aber dem Gesagten der Sinn fehlt.
Da hätte stehen sollen 2k, nicht HD wegen der AR. Ansonsten muss man eine Tatsache ein für alle Mal akzeptieren. Nämlich, dass Auflösung relativ zur Größe ist und zu sonst gar nichts. 8k Distribution ist verbreitet im einstelligen Promillebereich, also wird es de facto nur zum Croppen (Sony Thread) benutzt. Nun kommt es darauf an, erstens, wie groß dein Display ist und zweitens wie nah du davor sitzt (näher=größer, weiter weg=kleiner). Die meisten TV-Shows, auch auf Netflix und Konsorten, sind 1080, und es stört kein Schwein.Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 27 Jul, 2025 15:18 @Axel
Also HD mit 4K mischen geht auf einer HD Timeline doch eigentlich völlig problemlos.
Aber 8K und 4K auf einer 4K Timeline ? Keine Ahnung.
Das Default-Verhalten jeden NLEs ist, dass es Footage mit der Timeline-Framerate abspielt. 23,98, 24 und 25 werden meistens automatisch konvertiert, also uminterpretiert (problematisch bei externem Audio). Bei 50 in einer 25-er Timeline wird nur jedes zweite Frame gezeigt = Echtzeit. Bei 25 in einer 50er wird theoretisch jedes Frame zweimal hintereinander gespielt, also doppelt so lang = Echtzeit. Erst wenn ich (Beispiel Resolve) in Clipattributen 25 als 50 interpretiere habe ich einen doppelten Zeitraffer, umgekehrt eine doppelte Zeitlupe.Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 27 Jul, 2025 15:18
Und wie kann man den eigentlich 25FpS und 50FpS überhaupt mischen ?
Je nach dem ob es auf einer 50 oder 25 FpS Timeline ist, wird doch das eine zu schnell oder das andere zu langsam..Oder ?
Nun geht es aber um genau dies: 25p in einem 50p-Projekt. Ob dir 25p nun besser gefällt, als 50p spielt dabei keine Rolle.Axel hat geschrieben: ↑So 27 Jul, 2025 15:13 Ja, wir werden auf dieses grässliche Ruckeln jeden Tag gestoßen, weil nahezu 100% unseres Contents 24/25p ist. Würde ich gerne 25 und 50 mischen? Nein, aber was im Gegenschnitt auffiele, wäre der fehlende Schwung in 50p (siehe Rennwagen in obigem Beispiel) und nicht Ruckeln bei 25. Ohne Not HD, 4k und 8k in 4k zu mischen ist zwar nicht sinnvoll, wäre aber weniger problematisch als du sagst.
Bittesehr:
Mir ist nun nicht ganz klar, ob am Ende nun 25p oder 50p stehen sollen.
Der Codec und die Datenrate sind bei starken Bewegungen nicht ideal.... aber 50p wäre wohl Pflicht gewesen.
https://en.wikipedia.org/wiki/Motion_compensationJott hat geschrieben: ↑So 27 Jul, 2025 16:03 „ Verschärft wird das Problem übrigens eventuell auch durch den Codec - z.B. bei GOP-Videoformaten.“
„Wissen“ von von 20 Jahren. Panasonic-Propaganda aus der Zeit des verbissenen Kampfes gegen Sony um die Herrschaft in der Senderwelt. Wird nur noch selten gebracht. Sony hatte „gewonnen“, weil es Fake News waren und sind.