Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 15 Nov, 2025 12:50
habs editiert lies noch mal
Die ersten zwei Punkte mach ich genau so wie du. Punkt 3 ist bei mir ein zweites CSTNode.
Kommt finde ich besser als mit DRT
Das ist genau der Punkt, den ich oben meinte. Wenn du CST zu CST machst, bewertest du im Grunde nicht VLOG selbst, sondern wie gut (oder schlecht) DaVinci die jeweiligen Kamera-Profile umsetzt.
Dadurch können Skintones, Dynamik oder Highlight-Verhalten schlechter wirken, obwohl das Material eigentlich sauber ist.
Deshalb bringen Vergleiche wie VLOG vs. SLOG vs. Canon LOG etc. oft falsche Ergebnisse, in Wirklichkeit vergleicht man dann nur CST-Profile, nicht die LOG-Formate selbst.
VLOG in DaVinci ist immernoch VariCam-VLOG, aber du filmst nicht mit einem VariCam-Sensor, sondern mit einem moderneren FF BSI-Sensor, der andere RGB-Charakteristika hat... Das was ich als Problem sehe, kann man in DavInci umgehen, wenn man zuerst in das transformiert was BMD nicht ohne Grund in Resolve eingebaut hat:
BMD WideGamut / Intermediate. und dann nicht wieder zurück mit CST zu Rec709 wie du es machst, sondern stattdessen OpenDRT nutzen und dann ist VLOG wie eine andere Kamera für dich.
OpenDRT trennt erstmals zwei Dinge voneinander:
1. Color Space Mapping: Wo liegen Farben im Farbraum? (technische Farbdaten)
2. Display Rendering: Wie soll das Bild auf einem bestimmten Bildschirm wahrgenommen werden?
DaVincis Standard-Transforms oder LUTs mischen beides zusammen, dadurch entstehen Farbverschiebungen, Sättigungsfehler, Clipping...
OpenDRT trennt es sauber - und dadurch wirkt das Bild natürlicher ja "filmischer". du hast das Skintones Problem nicht mehr. Besser also das nutzen statt wiederholt über Skintones und Lumix etc. zu meckern. ;)