Sony Forum



Hi8-Datacode per Firewire von D8 Camcorder ausgeben



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
razi
Beiträge: 7

Hi8-Datacode per Firewire von D8 Camcorder ausgeben

Beitrag von razi »

Dieses Problem ist sicher in 4k-Zeiten nicht mehr zeitgemäß, aber vielleicht hat einer der "alten Füchse" von euch die Lösung parat:
Ich hatte früher mit einer Sony Hi8 CCD-V800 gefilmt. Dieser Camcorder "lebt" nicht mehr, also habe ich mir per e-Bay einen Sony D8 Camcorder (TRV 320E) beschafft. Er funktioniert, per Firewire und WinDV kann ich die Videos als AVI-Files auch auf den PC bringen, soweit ist alles OK. Mein Problem ist aber, der "DATACODE" (Datum/Uhrzeit), der im Camcorder weder angezeigt wird und auch nicht als Subtitel-Datei abgelegt wird (sie ist leer). Bei meinem DV-Camcorder (Sony HC85E) funktioniert das unter gleichen Bedingungen einwandfrei.
Hat jemand (aus eigener Erfahrung vielleicht) eine "zündende" Idee, wie ich auch an den Hi8-Datacode komme?
Und, wie wäre es, wen ich statt dessen einen alten Hi8-Camcorder verwende und die Analog-Eingänge am PC verwenden würde?
Kommerzielle Dienste wollte ich nicht nutzen, zum einen der Kosten wegen (fast 100 Kassettten), zum anderen beachten die das Thema Timecode ohnehin nicht.

Vielen Dank im Voraus für eure Vorschläge/Ideen!



Skeptiker
Beiträge: 6116

Re: Hi8-Datacode per Firewire von D8 Camcorder ausgeben

Beitrag von Skeptiker »

Nur so als erste Rückmeldung:

Kannst Du präzisieren, was mit (Zitat) DATACODE" (Datum/Uhrzeit) gemeint ist?

Ist das die Anzeige des Datums der originalen Aufnahme ?
Die war ja Hi-8, also analog, richtig?

Und DV in Deinem Beispiel mit der Sony HC85E ist digital. Da wird offensichtlich das Datum ins File (bzw. die Daten auf Band) geschrieben.

Könnte das der Grund sein?

Ansonsten kam mir das Stichwort "Stützbatterie" in den Sinn -> entladen/tot?



razi
Beiträge: 7

Re: Hi8-Datacode per Firewire von D8 Camcorder ausgeben

Beitrag von razi »

Hi8 speichert das Aufnahmedatum und -Uhrzeit (neben dem Bandposition) mit ab, ist wohl meins Wissens (?) in der Austastlücke der Bildinformation abgelegt.
Es ist also das Datum/Uhrzeit der originalen Aufnahme (somit Thema "Stützbatterien" obsolet).
Aber diese Angabe(n) werden auch nicht im eingebauten Monitor bei alten Hi8-Aufnahmen angezeigt!
Das war bei meiner alten Sony V800 so, dass das Datum (und Uhrzeit) aber im Monitor sichtbar waren.
Über die analogen Ausgänge konnte man es dann auch auf dem angeschlossenen Monitor sehen (und ggfls mit aufnehmen),
es war dann aber fest ins Bild "eingestanzt", also: Video entweder mit oder ohne Datum.

Aber bei der TRV320E ist davon GARNICHTS mehr zu sehen.
Der Camcorder sollte ja Hi8 abwärtskompatibel sein ...



Skeptiker
Beiträge: 6116

Re: Hi8-Datacode per Firewire von D8 Camcorder ausgeben

Beitrag von Skeptiker »

Vielleicht eine LP-Aufnahme (Long Play), bei der evtl. alles anders ist ?

Ansonsten: Vielleicht lässt sich ein Dienstleister überreden, das Band mal kurz einzulegen und mitzuteilen, ob ein Datum angezeigt wird ?



razi
Beiträge: 7

Re: Hi8-Datacode per Firewire von D8 Camcorder ausgeben

Beitrag von razi »

es ist kein LP, und selbst bei LP wurden auf der Hi8-Cam Datum/Uhrzeit auf dem Display angezeigt.

Die "Dienstleister" kann man vergessen, die überspielen nur 1:1.
Das Datum/Uhrzeit auf dem Band ist, da bin ich mir ABSOLUT SICHER!
Sonst würde ich hier nicht fragen ...

Es ist wohl ein Problem der (Pseudo-)Abwärtskompatibilität der D8-Camcorder,
also ohne "Tricks" geht da wohl nicht und diese Tricks wollte ich hier vielleicht kennenlernen.



Skeptiker
Beiträge: 6116

Re: Hi8-Datacode per Firewire von D8 Camcorder ausgeben

Beitrag von Skeptiker »

Weil sich niemand mehr zum Thema gemeldet hat, hier noch ein Link ins Gleitz-Forum, der vielleicht von Interesse ist:

TUTORIAL: Hochwertiges Digitalisieren von analogen VHS-Videokassetten (und andere)

https://gleitz.info/forum/index.php?thr ... nd-andere/



Es gibt noch einen weiteren Link zum Thema "Capturing", allerdings nicht per Firewire:

Zeitgemäßes hochwertiges analoges Capturing per USB oder HDMI

https://gleitz.info/forum/index.php?thr ... /&pageNo=1


Hier im Forum (ebenfalls im Gleitz-Forum) war Goldwingfahrer einer der Spezialisten für Fragen zur Digitalisierung alter Analog-Aufnahmen.
-> Evtl. mal seine Beiträge durchsehen oder danach googeln!



razi
Beiträge: 7

Re: Hi8-Datacode per Firewire von D8 Camcorder ausgeben

Beitrag von razi »

Hallo und Danke.
Also, ich habe mir schon die Finger wundgegoogeled, aber mit wenig Erfolg. Meistens geht es mehr oder weniger um die Bildqualität. Ich habe auch eine alte Firmenseite aus den USA ausgegraben, die solch einen Zusatz anboten, aber da meldet sich niemand (mehr), wahrscheinlich, weil das Thema auch niemand mehr interessiert.



vaio
Beiträge: 1067

Re: Hi8-Datacode per Firewire von D8 Camcorder ausgeben

Beitrag von vaio »

Ich hatte früher mit einer Sony Hi8 CCD-V800 gefilmt. Dieser Camcorder "lebt" nicht mehr, also habe ich mir per e-Bay einen Sony D8 Camcorder (TRV 320E) beschafft. Er funktioniert, per Firewire und WinDV kann ich die Videos als AVI-Files auch auf den PC bringen, soweit ist alles OK. Mein Problem ist aber, der "DATACODE" (Datum/Uhrzeit), der im Camcorder weder angezeigt wird und auch nicht als Subtitel-Datei abgelegt wird (sie ist leer). Bei meinem DV-Camcorder (Sony HC85E) funktioniert das unter gleichen Bedingungen einwandfrei.
Hat jemand (aus eigener Erfahrung vielleicht) eine "zündende" Idee, wie ich auch an den Hi8-Datacode komme?
Soweit ich mich erinnere, wird bei Video8 / Hi8 nur ein Timecode aufgezeichnet. Einen Datacode gab es erst mit der digitalen Aufzeichnung, wie bei Digital8 oder DV. Dafür spricht auch dieser Link
(Bedienungsanleitung zur TRV320E / Seite 35 - " Die Data Code-Funktion arbeitet nur bei Bändern mit Digital8-Aufzeichnung").
https://www.sony.de/electronics/support ... cr-trv320e

Ansonsten fällt mir bei Sony noch der "LANC-Anschluss" ein. Der ist der bidirektional ausgeführt und neben Entgegennahme von Steuerbefehlen sind je nach Camcorder auch einige Parameter auslesbar.
Zum Schluß noch: Ich schließe mich dem Tipp mit der Stützbatterie an. Auch wenn die Daten quasi eingebettet sind, so kann es durchaus sein, dass diese nur mit einer frischen Batterie abrufbar sind.
Viel Erfolg
Michael
Zurück in die Zukunft



razi
Beiträge: 7

Re: Hi8-Datacode per Firewire von D8 Camcorder ausgeben

Beitrag von razi »

mit dem "Datacode" meinte ich natürlich (auch) den TIMECODE!
Die Stützbatterie hatte ich auch schon getauscht, ohne Erfolg.

Ich habe zwar auch eine Seite gefunden, wo LANC mit seinen Codes recht gut beschrieben ist,
aber ich habe leider nicht das notwendige Equipment um diese Codes auszulesen bzw. zu analysieren.

Ob dann diese D8-Camcorder Hi8-Timecodes wirklich auslesen bleibt evtl. zu bezweifeln,
da sie eben auch nicht einmal angezeigt werden.



TheBubble
Beiträge: 1912

Re: Hi8-Datacode per Firewire von D8 Camcorder ausgeben

Beitrag von TheBubble »

Wenn in den per Firewire ausgegebenen Daten keine Datumsangabe vorhanden ist (könnte man überprüfen), dann wird man wohl wenig machen können, man könnte es nur noch mit anderen Geräten probieren. Vielleicht gibt es ja andere D8-Camcorder, die die entsprechenden Daten auslesen und mit den übrigen digitalisierten Daten als Teil der DV-Daten ausgeben können.

Falls man klassisch analog ausgeben und dann per zusätzlichem Wandler digitalisieren möchte, dann werden die Daten in der Regel auch verloren gehen, es sei denn, man digitalisiert eine entsprechende, vom abspielenden Gerät erzeugte, Text-Einblendung mit. Falls die Informationen wirklich in der Austastlücke stecken, könnten sie zwar analog mit ausgegeben werden, aber mir ist keine günstige Digitalisierungs-Hardware bekannt, die so etwas verwertet. Wäre aber sicher ein interessantes Farture für eine Archivierung.



StanleyK2
Beiträge: 1108

Re: Hi8-Datacode per Firewire von D8 Camcorder ausgeben

Beitrag von StanleyK2 »

Ich weiß nicht, ob hier nicht einem Phantom nachgejagt wird. Bei Hi8 ist bei der Bandaufzeichnung (rein analog) nur ein Timecode möglich Bei Aufnahme und Wiedergabe gab es nur einen Counter (Bandzähler). Hatte ein Camcorder Datum und Zeit, konnte das im Sucher der Kamera angezeigt und im Bild selbst sichtbar aufgezeichnet werden (als Teil des Bildes!). Das konnte man zu Anfang des Bandes (typischerweise in eine leeren Szene mit Objektivdeckel) für ein paar Sekunden machen oder auch das ganze Band verschandeln - ganz nach belieben. Sieht man nichts, dann ist da auch nichts. Da kann auch ein D8 Camcorder nichts herzaubern.

Bei miniDV (bzw. D8) ist die Aufzeichnung ganz anders (rein digital). Da gibt es immer unsichtbar Timecode und Datum/Zeit separat von der Cam aufgezeichnet, was man dann in Kamera bzw. Schnittprogramm sichtbar machen kann.



TheBubble
Beiträge: 1912

Re: Hi8-Datacode per Firewire von D8 Camcorder ausgeben

Beitrag von TheBubble »

Ich bin mir nicht völlig sicher, ich meine aber, dass zumindest bei einigen Video8-Camcordern Datum und Uhrzeit bei der Wiedergabe dazugeschaltet werden konnten. Es kann natürlich sein, dass ich das mit einer festen Einblendung bei der Aufnahme verwechsle. Mal sehen, ob noch eine alte Anleitung aufzutreiben ist, um dem nachzugehen.



razi
Beiträge: 7

Re: Hi8-Datacode per Firewire von D8 Camcorder ausgeben

Beitrag von razi »

Bei meiner alten Hi8-Cam (Sony V800) ging beides, man konnte es bei der Aufnahme fest "ins Bild einbrennen" oder eben auch nicht und dann trotzdem bei der Wiedergabe mit anzeigen (wenn nicht fest eingebrannt).
Als Resumee muss ich wohl feststellen, dass man in früheren Zeiten darauf keinen Wert legte und es den Herstellern für Consumergeräten zu kompliziert war.
Aber wieso kein Anwender offensichtlich danach verlangte, ist mir ein Rätsel.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic GH7
von Darth Schneider - Di 5:53
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:46
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Funless - Mo 22:48
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von roki100 - Mo 21:20
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von macaw - Mo 21:19
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» Godzilla Minus One
von 7River - Mo 18:12
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von Tekfatih - Mo 16:52
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von aidualk - Mo 15:37
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von pillepalle - So 16:53
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39