estola hat geschrieben:ABER die bewegungen des pferdes hatten bei leichtem zoom nachläufe, unschärfe und wenn ein weiteres pferd - näher - durchs bild lief, bildeten sich - noch heftigere - unschöne nachlaufschatten.
Hi, habe die technisch bezüglich diesen Sachen baugleiche MVX40.
Im Automatikmodus (Stellrad auf grünem "A") geht die Verschlusszeit (zwecks höherer Lichtstärke) da leider teilweise unter 1/50  bis runter auf 1/25 und dann sind schnell Bewegungsschatten im Sinne von Unschärfen da bei zu wenig Licht.Weis jetzt nicht wie gut die Lichtverhältnisse dort bei deinen Aufnahmen waren aber um dieses Problem dieser Canon-Serie sicher auszuschliessen auf keinen Fall im vollen Automatikmodus filmen sondern die Verschlusszeit auf 1/50 fixieren im Menü (geht auch im Menü des Automatikmodus.Bei Sportaufnahmen reicht nach meiner Erfahrung 1/100 Verschlusszeit, natürlich ist noch höhere Verschlusszeit eine noch bessere Bewegungsschärfe aber trotzdem reicht es laut meinem Geschmack weil noch höhere Verschlusszeiten als 1/100 einfach zu viel Abdunkeln selbst bei guten Lichtverhältnissen, musst du dann in der Videobearbeitungssoftware mit z.b. Gamma aufhellen was das Bildrauschen aber mitverstärkt, auch nicht grade die Lösung.
Erschwärend kommt bei der Canon MVX-20/40 hinzu das der Rauschfilter recht steng justiert ist was zu Doppelkonturen oder eben nachziehenden Konturenschatten führt bei wenig Licht (diesen kann man aber nicht abstellen)
Noch schlimmer : Das Problem summiert sich dann leider bei zu hoher Verschlusszeit weil bei zunehmend hoher Verschlusszeit weniger Licht auf den Sensor fällt und der Rauschfilter dann ebenfalls zunehmend stärker arbeitet um das Schwachlicht-Rauschen rauszufiltern.Der Rauschfilter erkennt nicht ob schlechte Lichtverhältnisse durch tatsächlich schwachem Umgebungslicht oder hoher Verschlusszeit entsteht und macht dann eben diese Konturen.
Doppelkonturen entstehen aber vielmehr durch den Rauschfilter als Verschlusszeiten.
Was ist nun besser ? : 
1/100 Verschlusszeit (=wenig Bewegungsunschärfe) mit dadurch aber stärker aktiven Rauschfilter (=mehr Doppelkonturen) ?
Oder 1/50 Verschlusszeit (=mehr Bewegungsunschärfe) mit dadurch aber etwas geringer aktiven Rauschfilter (=weniger Doppelkonturen) ?
Würde letzteres vorziehen weil Doppelkonturen wirklich unschön sind, Bewegungsunschärfen dagegen wenigstens noch so einen Kinofilm-Tatsch haben.
Für profesionelle Sportaufnahmen ist die Camera eben einfach nicht gebaut, bei dem Preis kein Wunder.