Kameras Allgemein Forum



Wie Camcorder halten für zitterfreie Aufnahmen?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
1satzSuedtirol
Beiträge: 21

Wie Camcorder halten für zitterfreie Aufnahmen?

Beitrag von 1satzSuedtirol »

Ich habe mir die Sony AX700 zugelegt und bin mit der Bildqualität sehr zufrieden. Allerdings muss ich bemängeln, dass die Kamera trotz guter Bildstabilisierung um die x- und y-Achse vor allem im Telebereich, aber auch bei Weitwinkelaufnahmen gerne mal etwas um die z-Achse "zittert", egal wie ruhig ich sie halte. Mit einer Hand filmen geht gar nicht, und wenn ich die Kamera von unten stütze, ist es etwas besser. Wie haltet ihr Hand-Camcorder für möglichst ruhige Aufnahmen? Bei der AX700 muss ich zudem ein kleines Drehrad auf der linken Seite bedienen können, um Blende bzw. Gain einzustellen.



beiti
Beiträge: 5217

Re: Wie Camcorder halten für zitterfreie Aufnahmen?

Beitrag von beiti »

1satzSuedtirol hat geschrieben: ↑Do 11 Jul, 2019 12:37 Wie haltet ihr Hand-Camcorder für möglichst ruhige Aufnahmen?
Rechte Hand am dafür vorgesehenen Griff unter der Handschlaufe, linke Hand stützend unterm Gehäuse oder vorn am Ring zum manuellen Fokussieren, beide Ellenbogen gegen die Brust abgesenkt, Auge/Brille gegen den (etwas nach oben geschwenkten) Sucher gedrückt.

Gerade den letzten Punkt finde ich sehr wichtig; beim Filmen übers Display kriege ich nie so ruhige Aufnahmen hin wie beim Filmen mit Sucher. Das ist quasi der dritte Auflagepunkt. Auch mit Kameras, deren Sucher nicht schwenkbar sind, klappt es nicht so gut - weil man dann die Ellenbogen nicht auf die Brust drücken kann. (Hängt aber sicher auch vom jeweiligen Körperbau ab. Muss also jeder selber probieren.)
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



1satzSuedtirol
Beiträge: 21

Re: Wie Camcorder halten für zitterfreie Aufnahmen?

Beitrag von 1satzSuedtirol »

Stimmt, das Abstützen der Ellebogen hilft! Mit dem Sucher sieht es schlecht aus, weil Brillenträger.



beiti
Beiträge: 5217

Re: Wie Camcorder halten für zitterfreie Aufnahmen?

Beitrag von beiti »

1satzSuedtirol hat geschrieben: ↑Do 11 Jul, 2019 13:00 Mit dem Sucher sieht es schlecht aus, weil Brillenträger.
Wenn man ein gutes Brillengestell hat (eines, das nicht gleich unter etwas Druck verbiegt) ist das kein Problem.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Wie Camcorder halten für zitterfreie Aufnahmen?

Beitrag von carstenkurz »

Wie sind denn die Einsatzbedingungen? Ich habe mich nie mit der klassischen Handhaltung von Camcordern anfreunden können (Horizont ist fast immer verzogen). Fast immer, wenn ich Video aus der Hand aufnehme, egal mit welcher Kamera, habe ich ein leichtes Einbeinstativ mehr oder weniger weit ausgezogen unter dem Gerät. Je weiter es ausgezogen ist, desto besser stabilisiert es.

- Carsten
and now for something completely different...



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Wie Camcorder halten für zitterfreie Aufnahmen?

Beitrag von Pianist »

carstenkurz hat geschrieben: ↑Do 11 Jul, 2019 13:30 Wie sind denn die Einsatzbedingungen? Ich habe mich nie mit der klassischen Handhaltung von Camcordern anfreunden können (Horizont ist fast immer verzogen). Fast immer, wenn ich Video aus der Hand aufnehme, egal mit welcher Kamera, habe ich ein leichtes Einbeinstativ mehr oder weniger weit ausgezogen unter dem Gerät. Je weiter es ausgezogen ist, desto besser stabilisiert es.
Wenn ich mit der a7iii drehe, mache ich das auch so. Anders wird es kaum gehen, man sieht es dem Bild sonst immer an.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jott
Beiträge: 22875

Re: Wie Camcorder halten für zitterfreie Aufnahmen?

Beitrag von Jott »

Das ist Übungssache. Neben den genannten Tipps noch zusätzlich: irgendwo anlehnen (Mauer, Pfosten ...) oder auflehnen (Geländer ...).
Zusammen mit der Stabilisierung der Kamera selbst passt das dann.

Sonst Einbein.



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: Wie Camcorder halten für zitterfreie Aufnahmen?

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Mit dem Sucher sieht es schlecht aus, weil Brillenträger.
Bei vielen Camcordern lässt sich am Sucher über einen Schiebeschalter die Schärfe ans Auge anpassen, sodass man keine Brille benötigt.
Ob das bei der AX700 der Fall ist, weiß ich nicht.
Edit
bei Sony selbst steht: Dioptrienausgleich ja



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Wie Camcorder halten für zitterfreie Aufnahmen?

Beitrag von Pianist »

K.-D. Schmidt hat geschrieben: ↑Do 11 Jul, 2019 14:34 Bei vielen Camcordern lässt sich am Sucher über einen Schiebeschalter die Schärfe ans Auge anpassen, sodass man keine Brille benötigt.
Genau. Dann einfach noch so ein Brillenband ran, wie man es als brilletragender Schiffsführer verwenden muss, und dann kann man die Brille einfach baumeln lassen, während man durchschaut.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Wie Camcorder halten für zitterfreie Aufnahmen?

Beitrag von dosaris »

carstenkurz hat geschrieben: ↑Do 11 Jul, 2019 13:30 Fast immer, wenn ich Video aus der Hand aufnehme, egal mit welcher Kamera, habe ich ein leichtes Einbeinstativ mehr oder weniger weit ausgezogen unter dem Gerät.
und dann gips ja auch noch den alten Trick, eine Kordel zur Schleife zu formen und unten den Fuß reinzustellen.
Oben Kordel mit Augenschraube 1/4 von unten in die Cam drehen.
Die Kordel passt immer noch in die Jackentasche, wenn selbst ein kleines Einbeinstativ zu sperrig ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon R6 Mark III
von rob - Fr 14:30
» Kameradiebstahl
von Christian 671 - Fr 13:37
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 12:55
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Darth Schneider - Fr 12:53
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von dienstag_01 - Fr 11:28
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Fr 7:41
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Do 23:39
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von soulbrother - Do 23:28
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 20:50
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55