Kameras Allgemein Forum



Camcordertest nach Slashcam vom 02.06.2005



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
BPHennek

Camcordertest nach Slashcam vom 02.06.2005

Beitrag von BPHennek »

Sehr schön, aber wie macht man das sicher normierte Testbild?



Rudi

Re: Camcordertest nach Slashcam vom 02.06.2005

Beitrag von Rudi »

Das mit dem Normieren ist so eine Sache...

In dem Artikel geht es eigentlich nur ums Prinzip. Man kann normierte Testbilder kaufen, allerdings sollte man diese dann von einem Lichtkasten abfilmen. Das Umgebungslicht sollte dabei ebenfalls normiert sein, die Belichtung der Kamera auch,..usw, usw...

Professionelle Testlabors müssen eben viele Parameter konstant halten, um zu vergleichbaren Ergebnissen zu kommen (und murxen da auch immer weider selbst). Aber prinzipiell kann man die gewonnenen Ergbnisse auch in Premiere auswerten. (Auch wenn Holger Scheel dem jetzt sicherlich nicht zustimmen würde). Stickwort: Kontur. Denn da gibt es auch noch viel zu beachten...

Grüße

Rudi




BPHennek

Re: Camcordertest nach Slashcam vom 02.06.2005

Beitrag von BPHennek »

Ohne einer Vorgabe zur Herstellung des Testbildes (evtl. Vorlage), Druckerauflösung, Aufnahmeabstand und Beleuchtungsparamater etc., wird dann wohl jeder Tester ein anderes Ergebnis bekommen?

Dann macht der vorgeschlagene und veröffentlichte Test wohl wirklich wenig Sinn?

Vielleicht kann sich hier der Beitragsverfasser mal zu Wort melden...



hs

Re: Camcordertest nach Slashcam vom 02.06.2005

Beitrag von hs »

Also es geht doch bei solchen Vorschlägen immer nur darum, Lesern spezielle Möglichkeiten, auf die sie sonst nicht achten würden, näher zu bringen. Es war ja kein Aufruf (wie im Slashcam-Benchmark) die Ergebnisse hier zu veröffentlichen. Wer möchte, kann hier einfach nur mal mit null Kohle die Arbeitsweise von Fachzeitschriften, Testlabors o.ä. nachvollziehen. Unter anderem, weil wir auch gelegentlich Anfragen bekommen, wie Messergebnisse (so wie wir sie in unseren Kameratests abdrucken), auch selbst erstellt werden können.

Wir verwenden natürlich normierte Bedingungen u.ä. ein speziell für uns erstelltes Testbild der Firma Esser sowie einen Mess-Lichtkasten mit hoher Gleichmässigkeit. Auch Blende, Entfernung usw werden soweit wie möglich gleich gehalten. Das das bei den Lesern nicht vorhanden ist, ist klar, aber das Prinzip an sich geht halt auch zu Hause...

hs
(User Above) hat geschrieben: :
: Ohne einer Vorgabe zur Herstellung des Testbildes (evtl. Vorlage), Druckerauflösung,
: Aufnahmeabstand und Beleuchtungsparamater etc., wird dann wohl jeder Tester ein
: anderes Ergebnis bekommen?
:
: Dann macht der vorgeschlagene und veröffentlichte Test wohl wirklich wenig Sinn?
:
: Vielleicht kann sich hier der Beitragsverfasser mal zu Wort melden...




BPHennek

Re: Camcordertest nach Slashcam vom 02.06.2005

Beitrag von BPHennek »

Gut, und womit macht Ihr das bitte?

"Um die Schärfe unseres Camcorders zu messen gehen wir nun folgendermaßen vor: Wir erstellen ein Testbild, auf dem weiße und schwarze Linien zu sehen sind. Diese Linien werden nach rechts immer schmaler und stehen dabei immer näher aneinander."



hs

Re: Camcordertest nach Slashcam vom 02.06.2005

Beitrag von hs »

Also wenn es nichts kosten soll, dann mit paint oder gimp:

von rechts beginnen immer eine Spalte weiß, eine Spalte schwarz. Das ganze vielleicht 10 Mal. Dann ein wenig Platz lassen und zwei schwarze Spalten und zwei weiß Spalten, vielleicht auch 10. Das erhöht man, bis man links angekommen ist. Diese Vorgehensweise hat den Vorteil,dass man weiß, um welche Frequenzen es sich handelt (720Pixel in 53,3us). Mache Grafiksoftware kann den Verlaufsfilter auch anpassen, so das ein richtiger Sweep entsteht. Auf die Frequenzen muss man dann aber verzichten (oder lange suchen).

hs
(User Above) hat geschrieben: :
: Gut, und womit macht Ihr das bitte?
:
: "Um die Schärfe unseres Camcorders zu messen gehen wir nun folgendermaßen vor: Wir
: erstellen ein Testbild, auf dem weiße und schwarze Linien zu sehen sind. Diese
: Linien werden nach rechts immer schmaler und stehen dabei immer näher
: aneinander."




BPHennek

Re: Camcordertest nach Slashcam vom 02.06.2005

Beitrag von BPHennek »

Danke für den ergänzenden Hinweis!



hs

Re: Camcordertest nach Slashcam vom 02.06.2005

Beitrag von hs »

Wenn ich noch kurz etwas ergänzen darf: Die Kanten sind bei den breiteren Teilen, also z.B. 20 Pixel + 20 Pixel sehr steil. Bessere Ergebnisse erhält man, wenn an diesen Stellen ein mittleres Grau eingefügt wird.

hs
(User Above) hat geschrieben: :
: Danke für den ergänzenden Hinweis!




 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von philr - Do 16:51
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 16:49
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Do 16:44
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Darth Schneider - Do 16:04
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Do 13:39
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Do 13:36
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Do 5:41
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Mi 22:09
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24