über die MV 960 kann man kaum was sagen, da sie die nächsten Tage erst ausgeliefert wird. Von den technischen Daten her : der Mikrofoneingang, die von Panasonic "geklaute" Joysticksteuerung, die variable Zoomgeschwindigkeit, gibts einige gute Neuerungen die Canon vorher in der Klasse nicht hatte. Über die Bild und Tonqualität kann man nur spekulieren.
Die JVC war früher gegenüber Sony,Canon und JVC im Vorteil weil sie die einzige Firma ist die einen Mikrofoneingeng in der Preisklasse haben, das hat sich aber mit den neuen Canon´s geändert, die auch ab MV 900 diesen besitzen.
Lowlight und der Stabilisator sind wie leider oft bei JVC Einsteigern bescheiden.
Die 850i hat einen deutlich besseren Stabi, ist stärker bei Lowlight, hat aber einen äusserst schlechten Weitwinkel von 32 ° bei 4/3 ( JVC 41°) - da fehlen einfach mal 2 Personen auf dem Bild. Canon sagt man stärkere Bandgeräusche nach als den Konkkurenten. Die "lebensechten" stark kräftigen Farben durch den DIG!C DV Signalverarbeitungsprozessor sind Geschmackssache, Canon möchte möglicherweise damit Panasonic´s 3 CCD Farbqualität vortäuschen ( Canon will ja auch so auf Platz 2 der Videokamerahersteller, und ich glaube dieses Jahr wird es passieren, die neue MV Serie macht deutlich mehr her, die DC 10 oder 20 verkauft sich inzwischen besser als die Sony DVD Kameras).
Bei einer Überspielung von AV IN muss bei Canon nicht wie bei JVC erst auf Band aufgenommen werden.
Ja reine Garantie wäre bei Canon 1 Jahr (+1 Jahr Gewährleistung) und JVC gewährt 2 Jahre reine Garantie.
Im Gesammten liegen aber die beiden Alten doch recht nahe zusammen.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.