reppsis

Günstige digitale Videokamera für Heimbereich (vor allen Kinderaufnahmen)

Beitrag von reppsis »

Hallo,

ich habe, wie ich zugeben muss, überhaupt keine Ahnung von digitalen
Videokameras und habe die ehrenvolle Aufgabe erhalten, ein günstiges,
aber gutes Modell auszusuchen.
Einsatzbereich ist hauptsächlich die Aufnahme von Kindern (als
Familienvideo, Erinnerungen für später).
Ich habe mal ein kleines bisschen rumgeguckt und dabei zB die Canon
MV800 gefunden. Die 0,8 Megapixel sind für einen Fernsehschirm ja
mehr als ausreichend, Deteilvergrößerungen und Nachbeabeitung am PC
sind aller Voraussicht nach nicht zu erwarten. Der optische Zoom von
20x klingt auch nach mehr als man für Heimaufnahmen braucht.
Ist die Kamera empfehlenswert? Die Daten lesen sich ja nicht
schlecht, aber der im Vergeleich zu den anderen Kameras recht
niedrige Preis macht mich etwas stutzig.
Wie sieht es eigentlich mit dem miniDV Format aus? Ist das Format OK,
oder sollte man lieber auf Speicherkarten wie CF oder SD setzen?
Ich bin für jede Art von Tipps dankbar.



Jan
Beiträge: 10118

Re: Günstige digitale Videokamera für Heimbereich (vor allen Kinderaufnahme

Beitrag von Jan »

Hallo,
das vorherschende System für den Normalverbraucher ist seit Ende des 1900 Jahrhunderts Mini DV, HDV für die Leute mit dem nötigen Kleingeld, DVD Cam´s für die Leute mit den nötigen Nerven.
Ja fast alle zeichnen den Film auf Mini DV ( Ottonormalkameras) auf und Foto´s, kleine Mpeg Filme auf Speicherkarte. Gut es gibt auch Ausnahmen ( Teure Exoten JVC MC 500) wo mann die Wahl hat zwischen SD-CF-Microdrive fürn MPEG 2 Film. Oder natürlich P2.
Die Canon MV 800 ist keine schlechte Wahl, wenn keine Digitalen+Analogen Eingänge gewünscht sind. Sie ist ausserdem die Einzige im Vergleichsfeld (HC 17,GS 17, JVC 245,270,HC 22 und co. die echtes 16/9 auf dem Schirm zaubern kann, das heisst auch dein Weitwinkelbereich wird grösser.( MV 790,800i,830,830i,850,850i können es auch!)
Wenn Fotofunktion auf SD gewünscht dann ab MV 830 ( 800.000 beim Foto)
Beim Stabilisator ist sie gut, Low Light (Schlummeraufnahmen) gehört nicht zu Ihren Stärken. 800.000 Pixel sind in deinem Fall ausreichend obwohl es nur eine Brutto Angabe ist Netto haben die Modelle mit digitalen Stabilisator weniger, sogar 400.000 Netto beim Primus Sony HC 17 ( Deshalb auch einer der Stärksten in der Klasse)
Im Gesammten sind die Modelle ähnlich, schau mal nach der bekannten Frage nach dem richtigen Camcorder für 300 €.

Jan
Zuletzt geändert von Jan am Mi 31 Aug, 2005 23:13, insgesamt 1-mal geändert.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Günstige digitale Videokamera für Heimbereich (vor allen Kinderaufnahme

Beitrag von Markus »

Jan hat geschrieben:das vorherschende System für den Normalverbraucher ist seit Ende des 1900 Jahrhunderts Mini DV...
Hey Jan, die hatten im Jahre 1890 schon MiniDV? Wow! - Aber ist schon klar, was Du gemeint hast. ;-)

Meinen Senf auf die gleiche Frage habe ich schon im Videoforum dazu gegeben: Suche günstige digitale Videokamera.
Herzliche Grüße
Markus



Jan
Beiträge: 10118

Re: Günstige digitale Videokamera für Heimbereich (vor allen Kinderaufnahme

Beitrag von Jan »

sorry meinte natürlich das letzte Jahrhundert.

Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - So 18:18
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 17:31
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von vaio - So 16:37
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - So 16:13
» Frankenstein
von Darth Schneider - So 16:11
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Bildlauf - So 14:08
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Bildlauf - So 14:04
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von dienstag_01 - So 12:19
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Kameradiebstahl
von Jalue - Sa 13:31
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Sa 11:05
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42