Das ist so, aber ohne es jemals zu Hinterfragen automatisch toll finden muss man es auch nicht.
Neben den höheren Bitrate bei Audio und Video, verwendet das Ausgangsmaterial 4 Referenz- Frames gegenüber 2 bei der Ausgabe.
Bei AIO ist nun wirklich nichts kompliziert.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 29 Dez, 2020 08:01WaKü bringt nix und verkompliziert nur alles.
Welche Entwicklungen darf man bei Schnitt- und Compositing-Anwendungen in den nächsten 10 Jahren erwarten? Ein paar Trends zeichnen sich jedenfalls schon deutlich ab... weiterlesen>>
Wir hatten bereits Gelegenheit zu einem ausführlichen Test der neuen Sony FX3 in der Praxis und haben uns vor allem die Ergonomie, den Autofokusbetrieb bei 200mm f2.8 (!), die Hauttonreproduktion inkl. LOG/LUT, Cinetone und allen Farbprofilen, die starke Zeitlupenfunktion, den Akkuverbrauch, die Stabilisierungsleistung uvm. angeschaut: Ist die Sony FX3 die bessere A7S III? weiterlesen>>