Sorry wenn ich es so direkt Sage... Gib diesen Auftrag unbedingt ab. Dein derzeitiger Kenntnisstand der Tontechnik ist hierfür nicht ausreichend. So wirst weder du noch dein Kunde glücklich. Bitte nimm es nicht all zu persönlich. Dies stellt nur meine persönliche Meinung, anhand deiner Fragestellung...
Nein, haben die iMac's nicht. Selbst mit einem externen Brenner ist es nach meinem wissen derzeit nur mit Toast möglich. Für das ansehen aktueller BluRay's ist glaube ich sogar noch immer Windows notwendig. P.s 2 Beiträge mit exakt dem selben Inhalt zu erstellen wird generell in Foren nicht so gerne...
Naja dann ist die Lösung ja ganz einfach :-) Kaufe und verbinde ein richtmikrofon (für sprachaufnahmen) einfach über ein Xlr Kabel mit dem Xlr Eingang deiner Kamera und lass den Tonmann seinen Kopfhörer in die entsprechende Buchse deiner Kamera stecken. Das Kabel ist kompakter, schneller auf und abg...
Hallo joerg-emil, Ich habe mir hier bewusst den link zu entsprechend hochpreisigen Geräten vermieden, weil sie für diesen fall hier höchstwahrscheinlich nicht zwingend notwendig sind. Mit den Amateur-Murks hast du mich missverstanden. Das zielte keineswegs auf das angeln mit einem mikro und fieldrec...
Mir erschließt sich auch nicht wirklich was du mit dieser "Lösung" bezwecken möchtest. Vergiss bitte alle vorgeschlagenen Lösungen sofort! Das ist aller übelster Amateur Murks! Man zähle nur die zahlreichen fehlanpassungen.... Du willst ein line Out Signal über einen Mikrofon Aufstecksende...
Kommt immer auf den Erfahrungsschatz dieser "Akteure" an. Bei Profis sind die Samson-Dinger echte Schenkelklopfer. Ja, solche "Profis" kenne ich auch. Die bestehen dann (männlich) auf einem SM58 für Moderation. Weil sie nichts besser geeignetes kennen... Nun ja, auch hier kann i...
Das Hauptproblem bleibt gleich: es gibt keine ausweichfrequenzen! Das ist in meinen Augen ein absolutes ausschlusskriterium. Wenn nun das Tanz- oder fitnessstudio nebenan auch eine Funkstrecken anschafft (die zu 95% im selben Band Funken wird) kann man die Vorstellung Absagen und eine komplette neue...
Die oben genannten funksysteme für 4 Mikrofone zu empfehlen halte ich für sehr...gewagt. Der Frequenzbereich ist für 2-max3 simultane Funkstrecken geeignet. Nicht mehr! Egal was der Hersteller oder Importeur behauptet. Des weiteren bieten diese Set's keine diversity Möglichkeit. Bei 4 einstellbaren ...
Einen adapter musst du wahrscheinlich speziell anfertigen lassen, da es bei den Tqg Stecker keine einheitliche Belegung gibt. Des weiteren wirst du einen adapter auf Xlr benötigen, da Klinke phantomspeisungs frei ist. Miete doch einfach vor Ort für deine Mikros eine Funkanlage für einen Tag. Das ist...
Das mit dem Stereo war so kein großes Problen, da die Mics immer je auf einen Lautsprecherturm ausgerichtet waren. Sorry, aber das hat mit Stereo nichts zu tun! Stereomikrofonie lebt von definierten Laufzeit- und/oder Pegelunterschieden. Wenn du genaueres wissen willst, google mal nach Laufzeit- od...
Hallo, Was für einen Recorder verwendest du? Am rode selbst kann es eigentlich fast nicht liegen, da dies einen max spl von 131db verträgt. Daher denke ich das dein Aufnahmegerät nicht mit dem hohen einganspegel klarkommt. Versuche mal ein inline dämpfungsglieder. Diese bekommt man mit festen werden...
Wie kommst du auf "Wunder" mikrofon? Neumann des kleinen Mannes halte ich persönlich für ziemlich übertrieben.... Das einzige was sich durch eine deadcat ändert ist die Empfindlichkeit gegenüber Windgeräuschen. An der eigentlichen Empfindlichkeit (sensitivity) ändert sich natürlich gar nic...
Gibt es mit einem Software-Mischpult nicht viel mehr Möglichkeiten? Ich denke an Ardour. Ich habe an die onboard-Soundkarte einen uralten Audio-Verstärker mit uralten Aldi-Passivboxen angeschlossen. Klingt besser als alle aktiven PC-Boxen, die ich habe, aber kein Vergleich zu großen Standboxen. Nat...
Jedoch bleibt es ohne eine möglichst genaue Angabe der aufnahmekette ein Rätsel raten. Solltest du adobe für den Unruhestifter halten, lade dir reaper (reaper.fm) und versuche es in dieser Software mit identischen Treibern und Einstellungen. Solltest du am Mac arbeiten tut es natürlich auch GarageBa...
Naja bei so "genauen" Angaben wird dir wahrscheinlich niemand den entsprechenden Hinweis zur Fehlerbeseitigung geben können... Welches mikrofon, Kabel, audiointerface, Treiber, latenzeinstellung wird verwendet? Sprechen wir von einem tatsächlichen permaneneten Kratzen oder einem unregelmäß...
Wieso mietest du nicht einfach beim nächsten Veranstaltungstechnik Verleiher 2-3 große manfrotto Wind-it-up lichtstative inkl Sandsäcken und/oder theatergewichten?
Auf Wunsch kann man da auch gerne Traversen zum fixieren montieren.
Wobei mich interisieren würde was du dir von der Aufnahme des original kameratons auf den Recorder versprichst. Viel spannender finde ich die Möglichkeit des Dual Stereo recordings. Da hast du nämlich die Möglichkeit die 2 hauptspuren mit einer einstellbaren Absenkung (von ich glaube -6, -9 oder -12...
Wen es gut sein soll kann ich mti empfehlen. Die löten dir fast alles. Www.m-t-i.de +49 - (0)4185 - 8089 - 0 Ansonsten eBay: http://www.ebay.de/itm/2m-Audio-Stereo-Kabel-2-5mm-Klinke-auf-3-5mm-Klinke-Stecker-/370624678269?pt=DE_TV_Video_Audio_Kabel_Leitungen_Stecker&hash=item564af3c97d Oder einf...
Adobe Premiere Elements wird des Öfteren empfohlen. Persönlich kenne ich es leider nicht...
Liegt normalerweise einer Kamera nicht eine (wenn auch rudimentäre) Schnittsoftware bei, die wahrscheinlich für die grundlegenden Aufgaben ausreichend ist?
Nun ja, meiner Meinung nach tritt jemand der mit Hilfe der Software Geld verdient nicht als Schüler bzw. Lehrer sondern (hoffentlich ;-) zumindest als freelancer auf..... Deswegen habe ich das Wort großzügig verwendet. Weiters finde ich das professionelle Arbeit auch entsprechend entlohnt gehört. Ih...
Falls die Möglichkeit besteht würde ich den Ton auf einen guten externen Recorder mit möglichst hoher samplerate (min 96, noch besser 192) aufzeichnen.
Dies verbessert die mögliche Qualität des Endproduktes enorm, da der Algorithmus mehr "Details" zum arbeiten bekommt.
das habe ich auch so nicht erwähnt! lediglich das XLR besser für die rauschreduktion ist (also in dem fall hat es schon was mit dem stecker zu tun wenn man den fachmagazinen glauben schenken mag). Sorry aber das kann ich hier nicht einfach stehen lassen sonst glaubt es am Ende noch jemand...... Fak...
Das ist seltsam aber kann natürlich sein...du könntest noch versuchen ob der Phons/Cue Regler Einfluss darauf hast. War bei manchen alten pulten so. Ansonsten stell halt den Pegel über die kanalfader ein. Das ist bei 2 Spuren auch nicht der große Aufwand. Denke auch daran wenn du mehr als 1 mikrofon...
Viel Spass beim Einarbeiten ins Thema Video! Ich bin zwar auch da ein Selfmade-Man. Wenn ich aber kann, gebe ich dir gern Auskunft. ;-) Das Handbuch zur Kamera (JVC GY-HD101E) findest du HIER. Die genannten Menüeinstellungen findest du auf Seite 70. Ansonsten ist im Handbuch nicht viel dazu zu find...
Leider weiß ich nicht welchen der geschätzten 187 Sound du genau suchst ;-) Falls es sich um den "Zauberstrahl" handelt, würde ich einfach mal nach Electric und Plasma suchen. Ansonsten ein paar Science Fiction Sounds durchhören. Da solltest du recht schnell fündig werden. Bedenke auch die...
Mir geht es genau anders herum, ich komme vom Ton und versuche mich gerade beim Video schön langsam einzuarbeiten... Dann fangen wir mal an: Der erste Teil ist korrekt. Mikrofon in mic Input, phantompower ein, korrekt aussteuern (headroom nicht vergessen), kanalfader auf 6-7(wichtig hierbei ist das ...
Jetzt werde ich aber gleich rot ;-) freue mich dir/euch geholfen zu haben. Ja der Roland ist auch sicher nicht das gelbe vom Ei, jedoch dem Zoom sicher überlegen. Die "vielen" Regler in der Neutralstellung zu belassen ist das beste was man tun kann, wenn man nicht genau weis was man tut :-...
Ja die Verwendung des fethead Phantom kann Bändchenmikrofone zerstören! Dies liegt jedoch nicht am fethead selbst sondern an der phantomspeisung. Dieser (etwas spezielle) Mikrofontyp ist aber generell für Filmton uninteressant. @momentum: nein die von der angestrebte Lösung ist technisch gesehen in ...
Das ist korrekt. Diese Lösung funktioniert aber dann natürlich nur mit Mikrofonen, welche sich mit Batterie versorgen lassen. Man sollte aber Bedenken das die Mikrofone im Normalfall nur mit echter 48v phantomspeisung ihre volle Leistung liefern. Des weiteren ist mir kein einziges "amtliches&qu...
Ich springe hier mal kurz ein. Nein der normale fethead funktioniert technisch nicht mit Mikrofonen welche phantompower benötigen! Das man trotzdem ein Signal bekommt liegt an der Verstärkung von 20 dB und dem Umstand das kondensatormikrofone auch ohne power ein minimales ausganssignal bereitstellen...
Ich kenne Premiere leider nicht, aber was spricht gegen die naheliegendste Lösung ein 5.1 file zu exportieren und anschließend zu demuxen? Das Ergebnis sind bis zu 6 Mono Files. Ansonsten gäbe es noch die Möglichkeit (je nach Betriebssystem) das ganze über einen virtuellen Audiotreiber einfach neu a...
Bei deiner ersten frage kann ich dir leider nicht helfen...
Bezgl. der Sound würde ich dir freesounds.org empfehlen. Aber natürlich bleibt dir noch die Möglichkeit sie selbst zu machen, welches ich die spannendere Variante finde.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.