Die Sony EX Serie hatte ich bisher noch nicht in der Hand. Die Demo-Bilder im Netz an sich, waren von der Geringen Tieffenschärfe ganz okay, aber hatten für mich noch nicht ganz die entscheidende Stärke. Ich werde mir mal eine ausleihen und testen. Bei DV-Kamerverleih kann man sich ja eine EX1 leihe...
Es ist sicher richtig, dass vielen Zuschauern die Arbeit mit der geringen Tiefenschärfe nicht direkt auffallen wird. Allerdings bin ich der Meinung, dass diese - wenn man sie gestalterisch gezielt für die Filmhandlung einsetzt - zumindest unbewusst auffällt, und die Leute sagen, WOW die Filme habe i...
Wäre der Panasonic AJ-HDC27HE Camcorder evtl eine Alternative? Der hat doch die Filmoptik?
Habe vor zwei Jahren einmal testweise mit der gedreht. Ist schon eine feien Sache, kostete damals aber glaube über 100.000 Euro.
Was die heute wohl kostet?
Danke schon mal für die bisherige Hilfe. Das ist ja ein recht umfangreiches Thema. Aber die Bilder lohnen sich dann wohl auch, was ich so bisher gesehen habe.
Hallo,Zusammen, über das Thema "35 mm Adapter" wurde hier ja schon viel geschrieben. Aber alle meine Fragen sind dazu noch nicht beantwortet. Drei Fragen: 1.) Ich überlege mir, eine neue Kamera wie die Sony PMW-EX1 zu zulegen. Welches wäre denn für eine solche Kamera von der Qualität her d...
1) "Aber für gute Geräuschkulissen reicht es vielleicht aus?" 2) "Dann eignen sich die Geräte wohl sicher gut für meine Zwecke speziell für die Geräuschaufnahmen." 3) "Also ich habe mittleriweile ja das Dr-07, das Zoom H-2 und den Sony PCM D50 getestet. Aber für den Broadca...
Am praktischsten ist das, wenn man den Recorder mit nem Lavalier verbindet, da man so für sehr wenig Geld die gleiche Mobilität hat, wie mit einer Funkanlage.
Qoole Idee. das könnte ich mit dem Sony auch nochmal ausprobieren.
Also ich habe mittleriweile ja das Dr-07, das Zoom H-2 und den Sony PCM D50 getestet. Aber für den Broadcastbereich kommt definitiv nur das Sony in Frage. Die Frequenzkurven der beiden ersten Geräte sind dagegen verglichen total unnatürlich. Sie haben in den oberen Mitten eine absolut unnatürliche A...
Was mich ja auch noch mal interessiert, ob ein einzelnes Geräusch überhaupt geschützt ist. Ich habe im Netzt gelesen, das Geräusche in Europa nicht geschützt werden können. http://www.fnl.ch/LOBs/LOs_Public/Urheberrecht.html unter dem Punkt: "Was wird in Europa nicht vom Recht geschützt?" ...
Sicher gibt es Unterschiede zwischen Amateur und Profi. Bei Profis sind die Geräte natürlich teurer. Das Tonequipment ist hier in der tat um einiges Teurer als so manche Amateurkamera. Das liegt aber auch daran, das Leute die das alles berufsmäßig machen, hinterher keine große Zeit haben, in der Pos...
Ich selbst habe mit jetzt das Sony PCM D50 angeschafft. Sehr guter Sound, auch mit den eingebauten Micros. Der "Ohrwurm" ist gut, mir persönlich aber zu dumpf. Die OKM 2 sind klarer und linearer vom sound. Allerdings sind beide Systeme Kunstkopfmicros und eigentlich zum späteren hören nur ...
Ich glaube und hoffe hier will keiner dem anderen was böses. Es gibt doch immer unterschiedliche Meinungen die man gerne diskutieren kann.
Es wäre schade wenn sich hier jemand persönlich angegriffen fühlt.
Ich sehe das alles ziemlich genauso. Also dürfte sich da auch keiner "auf den Schlips getreten" fühlen, wenn man aufzeichnet. Beim Thema Bahnhof oder auch Flughafen, frage ich mich natürlich, wie sieht es mit den Durchsagen vom Lautsprecher aus, wenn die im Hintergrund in der allgemeinen A...
Hallo, klar beim drehen braucht man je nach Ort eine Drehgenehmigung, wenn man es kommerziell macht. z.B. Bahnhof, Eisenbahn, Kaufhaus,etc. Wie verhält es sich denn in Sachen Genehmigung, wenn man statt einer Kamera mit einem recht kleinen unauffälligen Ton-Aufnahmerecorder unterwegs ist, um Geräusc...
ich habe jetzt sowohl das Zoom H2 wie auch das Tascam Dr-07 getestet.
Vom Sound kommen beide für uns nicht in Frage.
Bleibt nur noch das Sony PCM D50. Viel teurer aber es zahlt sich qualitativ aus.
Hallo, Dann eignen sich die Geräte wohl sicher gut für meine Zwecke speziell für die Geräuschaufnahmen. Ich habe nochmal Vergleichsaufnahmen vom H2 gegenüber dem fast doppelt so teuren Olympus LS-10 gehört. Naja das ist noch etwas klarer, aber eben auch viel teurer. Trotzdem gefällt mir der Sound vo...
Hallo Zusammen, hat jemand Erfahrung mit mobilen Recordern für Geräusche und Atmos? Mir schwebt etwas in der Richtung wie das neue Tascam Dr-07 oder das Zoom H-2 vor. Vielleicht hat schonmal jemand damit gearbeitet. Mir ist klar, das die Geräte nicht in der Preis- und Qualitätsklasse des TASCAM HD-P...
Was wäre, wenn man z.B. einen ICE vom öffentlichen Gelände aus filmt und diese Aufnahmen später in einem Kurzfilm oder Spielfilm einsetzt. z.B. um symbolisch zu zeigen, das der Hauptdarsteller mit der Bahn von A nach B fährt.
Aha ich verstehe oder glaube es zu verstehen. Dann ist es jedenfalls doch so ähnlich wie ich es bisher verstanden hatte. Mich machte nur ein etwas älterer Beitrag auf Slashcam stutzig. Da hatte ich es zunächst so heraus gelesen, dass ohne Genehmigung ein ICE überhaupt nicht gefilmt werden dürfte. Al...
hallo, ich habe hier im Forum gelesen, dass z.B. ICE Züge der DB nicht ohne weiteres gefilmt werden dürfen. Da tritt wohl der Gebrauchsmusterschutz in Kraft. Kennt sich jemand damit genauer aus? Darf man auch von öffentlichen Gelände aus keine ICEs (oder andere Gebrauchsmuster geschützte Dinge) film...
ja trashcarter habe ich mir grad angehört. ist super. :-))) Ich lege mir jetzt auch so einen Begriff zu, dann wissen alle Bescheid und wenn nicht klingt es zumindest wichtig. Geschichtenerzähler ist auch nicht schlecht. Ist vielelicht keine wirkliche Berufsbezeichnung, aber vielleicht sind irgendwie...
Gute Idee, ich sage ab jetzt Pornofiler und habe nur noch kostenlose Assistenten ;-))) Mal im Ernst. Also ich mache das ganze Hauptberuflich. Verdiene also damit meinen Lebensunterhalt. Allerdings nicht nur Werbefilme sondern auch Dokus fürs Fernsehen. Also von Amateur ist da sicher nicht die Rede. ...
Mal ne kurze frage an Euch, ich drehe seit etlichen Jahren erfolgreich Industrie- und Imagefilme. Nun werde ich oft von bekannten gefragt was denn nun mein Beruf ist. Die Leute stecken einen ja gerne in eine Schublade. Tja, ich schreibe die Drehbücher selber, führe Regie , stehe an der Kamera und sc...
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.