Partyboy

Auf Bild im Bild zoomen und dann überblenden

Beitrag von Partyboy »

Hallo
Ich bearbeite immoment einen eigenen Urlaubsfilm. Das Film beginnt mit einem statischen Bild eines Kinosaals in dem vorne auf der Leinwand der eigentliche Film beginnt. Nun wollte ich mit einer Kamerafahrt langsam auf den Film zoomen und dann überblenden. Problem ist jedoch, dass das Bild im Bild, daher der Film, entweder größter wird und somit über die Leinwand heraus ragt oder extrem klein wird. Sieht beides extrem unsauber aus.

Schneiden tue ich das ganze mit Magix Video Deluxe 07/08

Habe nach ähnlichen Threads gesucht jedoch nicht das passende gefunden.

mit freundlichem Gruß

Lucas

Edit vom Mod: Thread in die Rubrik "Magix Video Deluxe" verschoben.



Gast

Re: Auf Bild im Bild zoomen und dann überblenden

Beitrag von Gast »

Sehr nette Idee und doch ganz einfach über die aktivierte Zoomfunktion in der Keyframesteuerung zu realisieren. Anfanggröße des Pips festlegen und dann bei Bedarf auf 100% gehen. Wozu dann noch eine Überblendung?
Oder Endgröße des PIPs festlegen z.B. 80% mit anschließender Überlendung



Gast

Re: Auf Bild im Bild zoomen und dann überblenden

Beitrag von Gast »

Kapier jetzt erst was du meinst, da geht nix mit Keyframes.
Bilgröße und Position wählen, PIP-Größe an Leinwandbreite anpassen, dann Proportionen beibehalten abklicken und Ränder vom PIP auf Leinwandhöhe ziehen. Bis zur Überblendung fehlt halt vorrübergehnd einiges oben und unten



partyboy

Re: Auf Bild im Bild zoomen und dann überblenden

Beitrag von partyboy »

Hallo
erstmal Danke für die schnelle Antwort. PIP usw. hatte ich schon angepasst. Trotzdem hab ich mich nochmal ran gesetzt und bisschen rum probiert und zum Glück auch die Lösung gefunden.
Hauptfehler war wohl alles in einem Projekt bearbeiten zu wollen, daher ca. 10 min Film alles auf den 16 Spuren.
Problem Lösung ist Statisches Bild auf Spur 1 den Film den man auf der Leinwand sehen soll, wie oben beschrieben auf die Leinwandgröße anpassen. Danach das ganze erstmal exportieren und die fertige datei dann erneut laden. Nun nur noch doppelklick und hereinzoomen auswählen, das Feld einen tick kleiner als das Leinwand bild und danach halt ganz normal die scene anfügen die wieder in Vollbild zusehen sein soll.

Nochmal Danke für deine Tipps

lieben gruß Lucas



Gast

Re: Auf Bild im Bild zoomen und dann überblenden

Beitrag von Gast »

Das ist wohl die beste Lösung. Woher hast du denn ein vernünftiges Kinofoto her? Bei der Bildersuche in Google kommen ja nur die üblichen schlecht aufgelösten zum Vorschein.



partyboy

Re: Auf Bild im Bild zoomen und dann überblenden

Beitrag von partyboy »

Doch is von google. Da ich mir nich sicher bin wegen links hier posten : h**p://www.movie-monster.de/kinosaal4.jpg

hat 500 x 333 dachte auch das wäre zu gering und sollte auch erst nur zum test dienen , sieht aber top aus auch auf nem 32' tft. Wenn man jemanden mit einem schönen Kino kennt ist wohl ein bild oder video machen am einfachsten. Ich rate aber keinem ungefragt ne cam mit ins kino zu tragen sonst hat man bald besuch von den herren in grün :)



Kino
Beiträge: 530

Re: Auf Bild im Bild zoomen und dann überblenden

Beitrag von Kino »

Mein Vorschlag

Standbilder:
Die Marketingabteilungen der Kinoketten verfügen über Druckvorlagen für deren Flyer usw.. Diese sind nicht nur höher aufgelöst sondern vor allem von Profis erstellt und bearbeitet.

Wenn Du Dein Vorhaben in einem höflichen Anschreiben schilderst, wird Dir bestimmt geholfen werden. Probiere es zunächst bei Cinemaxx, Cinestar, Cineplex, Kinopolis und UCI (großer Saal des Berliner Zoopalastes wäre mein Favorit).

Alljährlich erscheint die Ausgabe eines Kalenders, der Säle traditioneller Filmtheater zeigt. Viellicht gibt es bei e-bay oder dem Verlag Remittenten oder Vorjahresausgaben für kleines Geld.

Bewegte Bilder:
Die bessere, wenn auch aufwändigere Lösung ist sicher die selbst erstelle Videoaufnahme vor Ort. Ich kenne keinen Kinobetreiber, der Dir Deinen Wunsch ausschlagen würde, wenn Du am späten Vormittag vorbereitet und pünktlich zum zuvor vereinbarten Termin erscheinst. Die ganz Netten inszenieren Dir auch einen Filmstart (Gong, Saalverdunkler, Vorhang auf, ...) und natürlich auch alles retour für das Ende Deines Urlaubsvideos.

Vielleicht bekommst Du auch Gelegenheit ein paar Einstellungen im Vorführraum aufzunehmen (drehende Spulen oder Filmteller, startender Projektor mit Fahrt aufs Kabinenfenster, ...

Für alles gilt: "Mit dem Hut in der Hand, kommt man durchs ganze Land". (Gilt auch für deutsche Rechtschreibung)

Viel Erfolg wünscht

Christoph
+++
Läbbe geht weider (Dragoslav Stepanovic)



Gast

Re: Auf Bild im Bild zoomen und dann überblenden

Beitrag von Gast »

Weiß nicht so recht, ob sich der Aufwand zur Besorgung eines höher aufgelösten Kinosaals rentiert, weil man solche Effekte ja eher sehr selten verwenden sollte. Habe den Kinosaal4 aber mal hochgerechnet auf 1920*1080 und einen bereits vorhandenen Titel passgenau und perspektivisch korrekt in die Leinwand eingecroppt. Sieht wirklich sehr passabel aus, besonders wenn man das knallige Blau des Saales zurücknimmt und den Kinosaal allmählich abdunkelt. Allerdings halte ich nicht viel vom Hineinzoomen in ein PIP. Wird zu pixelig. Habe es lieber über 36 Frames spontan auf 100% aufgezogen und so weiter laufen lassen. Parallel könnte man den Saal selbst synchron auch über die 36 Frames mitzoomen



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von MarcusG - Sa 19:39
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von iasi - Sa 19:13
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Axel - Sa 18:32
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - Sa 17:30
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Sa 17:29
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Darth Schneider - Sa 17:21
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Kameradiebstahl
von Jalue - Sa 13:31
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Sa 11:05
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 8:52
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Darth Schneider - Sa 8:44
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41