Also ich habe gerade das Tentacle XLR Adapterkabel ausprobiert (
https://shop.tentaclesync.com/de/produk ... le-zu-xlr/ ) und das funktioniert auch bei Audiotimecode. Oder anders gesagt die Software erkennt den Timecode auf der Audiospur. Du könntest ein Tentacle also über das Adapterkabel an den linken Mikrofoneingang Deines Panasonic Adapters anschließen und in den rechten Kanal steckst Du Dein Mikro.
Ich selber mache das so, dass ich sowohl an die Kameras als auch an die Fieldrecorder einen Tentacle stecke und die Tentacles für alle Geräte das Timecode Signal liefern. Habe so nie ein Problem gehabt. Auch nicht mit Drift. Den Zoom Recorder stelle ich dabei auf
externe Timecode Quelle und die Tentacles lasse ich den ganzen Tag an. Dann ist es auch egal ob ich die Recorder, oder die Kameras, zwischendurch mal aus mache. Ich habe sowohl im Bild als auch im Tonsignal immer Timecode. Die Software für den MAC soll etwas komfortabler sein als die für den PC, die ich nutze.
Ich selber habe vier Stück der ersten Version und die sehr günstig bekommen, weil ich sie gekauft hatte, als die neuen bereits auf dem Markt waren. Da gab es recht hohe Rabatte auf die alten Modelle. Die sind übrigens auch kompatibel zu den neuen. Die findet man selten günstiger gebraucht. Es gibt mittlerweile aber auch ein paar ganz interessante Geräte anderer Hersteller. Die sind zwar nicht günstiger, aber können dann zum Teil auch Genlock, oder höhere Frameraten (bis 60fps).
VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.