(User Above) hat geschrieben: : Hi,
: habe gehört, es gibt Camcorder, die 50 bis 100 Bilder pro Sekunde machen. Ich will
: Sportaufnahmen machen, die rel schnell sind. Meine Sony VX 1000 macht 25 mit einer
: max Verschlußzeit von 1/4000. Das geht ganz ordentlich aber nur mit sehr hellem
: Tageslicht. Eine High Speed Kamera ist ja wohl nicht zu bezahlen. Ein Camcorder, der
: mehr Bilder macht, um die Bewegungen einfrieren bzw ne gute SlowMo zu machen,
: scheint mir wohl die Lösung???
(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: Das Problem bei Videokameras schein die Digitalisierung zu sein.
: Bei Filmkameras kann man ja statt der üblichen 24 Bilder/s
: einfach mehr Film durchrauschen lassen, und schon kann man
: sich am Ende 'ne exzellente SloMo basteln. Das geht bei Digitaltechnik
: nun nicht. Selbst die HDW-F900 von Sony (das geile HDCAM-Teil
: für 'ne 1/4-Mio mit dem u.a. Star Wars Episode II gedreht wurde)
: kann das auch nicht ! Die kann PAL, NTSC, und 24p (25p und 30p
: glaube auch). 'n digitales Medium kann man nicht einfach schneller
: laufen lassen ... das ist das Problem. So bleibt für den Consumer-Bereich
: nur folgendes : 'ne gute Soft, die gut interpolieren kann (denn das passiert
: ja bei SloMo-Gerechne : die Zwischenbilder, die fehlen werden errechnet).
:
: LG, Daniel
(User Above) hat geschrieben: : Das man das Band nicht schneller laufen lassen kann, ist klar, aber: warum baut man
: dann nicht einfach einen Zwischenspeicher in die Cam, der die Slow Mos cached, bevor
: die Daten auf´s Band geschrieben werden ?
(User Above) hat geschrieben: : Wie lange willst du denn cachen? Mit jeder aufgenommenen Sekunde vervielfältigt sich
: der Speicherbedarf => Unpraktikabel: Dann brauchst du eine Festlegung à la
: "maximale Zeitlupenaufnahmedauer = 5 sek", da sonst dein Speicher-Cache
: überläuft.
(User Above) hat geschrieben: : Also ich stelle mir das so vor: Wenn ich mit der Cam mehr Bilder pro Sekunde aufnehmen
: will, wird nicht direkt auf´s Band geschrieben, sondern zunächst in einen
: Zwischenspeicher. Dafür würden sich ja beispielsweise die neuen P2 Module von
: Panasonic anbieten, die mit 4 GB auch ordentlich dimensioniert sind (wie gesagt, ist
: ja nur ein Zwischencache). Noch während die Aufnahme läuft, wird vom Speicher auf
: Band geschrieben und somit sollte der Cache auch nicht überlaufen.


