Gast

Sound lieber extern aufnehmen?

Beitrag von Gast »

Sollte man den Sound nach eurer Meinung lieber extern (nicht nur externes Micro sondern externes Aufnahmegerät) oder auf Band mit einem externen Mikro aufnehmen?

Beides hätte sicherlich Vor- und Nachteile. So wäre die komplett externe Aufnahme wohl frei von jeglichen Laufwerksgeräuschen (noch zuverlässiger als mit Spinne) allerdings müsste man den Sound dann im Nachhinein wieder synchronisieren.



Markus73
Beiträge: 1150

Re: Sound lieber extern aufnehmen?

Beitrag von Markus73 »

Anonymous hat geschrieben:[...] So wäre die komplett externe Aufnahme wohl frei von jeglichen Laufwerksgeräuschen (noch zuverlässiger als mit Spinne) allerdings müsste man den Sound dann im Nachhinein wieder synchronisieren.
Was allerdings kein großes Problem ist, vor allem da ja auch der Camcorder-eigene Ton vorhanden ist, den man hervorragend nutzen kann, um die eingespielte externe Tonspur exakt zu positionieren. Ich habe das schon mehrfach so praktiziert (Tonaufnahme in meinem Fall direkt auf Notebook) und hatte keinerlei Probleme damit.

Gruß,
Markus



Gast

Re: Sound lieber extern aufnehmen?

Beitrag von Gast »

Da hast du sicherlich recht. Bei einem Filmprojekt kann man ja zusätzlich ne Synchroklappe nutzen. Allerdings möchte ich eine Umfangreiche Doku machen. Daher würde ich gerne mal wissen ob/welche Vorteile (außer den nichtvorhandenen Laufwerksgeräuschen) eine externe Aufnahme bringt.



Axel
Beiträge: 17006

Re: Sound lieber extern aufnehmen?

Beitrag von Axel »

Anonymous hat geschrieben:Da hast du sicherlich recht. Bei einem Filmprojekt kann man ja zusätzlich ne Synchroklappe nutzen. Allerdings möchte ich eine Umfangreiche Doku machen. Daher würde ich gerne mal wissen ob/welche Vorteile (außer den nichtvorhandenen Laufwerksgeräuschen) eine externe Aufnahme bringt.
Der wichtigste Vorteil ist: Ein Tonmann. Auch wenn das Aussteuern des Tonpegels und das Halten des Richtmikros keine besonders schwierige oder kreative Aufgabe zu sein scheint. Schwierig ist es aber, Bildausschnitt, Belichtung, Schärfe und Pegel gleichzeitig zu überwachen. Niemand, der selbst als völlig Unerfahrener mit externem Mikro und Pegelkontrolle zum ersten Mal die Automatik ausgeschaltet hat, bezweifelt, dass der Ton besser geworden ist. Aber es geht noch besser: Mit einem Tonmann. Über ein Mischpult und XLR Line in von der Kamera aufgezeichnet oder über ein externes Aufnahmegerät. Wenn es wichtig ist, lohnt der Mehraufwand.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Gast

Re: Sound lieber extern aufnehmen?

Beitrag von Gast »

Weitere Vorteile sind:

-Man ist nicht an die 2-Kanal 48KHz/16Bit der Kamera gebunden und auch nicht an die Wandler.

-Man muss bei weiten Distanzen nicht zwingend eine Funkstrecke haben oder ewig lange Kabel. Man kann, je nach Motiv, das Aufnahmegerät in der Nähe der Schallquelle positionieren.

-Nurton-Aufnahmen erfordern kein auspacken der Kamera.

-Field-Recording macht spass.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sound lieber extern aufnehmen?

Beitrag von Markus »

Ein/e Namenlose/r hat geschrieben:Sollte man den Sound nach eurer Meinung lieber extern [...] oder auf Band mit einem externen Mikro aufnehmen?
Pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten. Bei durchgehenden Aufnahmen (z.B. Konzertmitschnitt) ist es nicht weiter tragisch, wenn Bild und Ton in der Postpro synchronisiert werden. Bei kurzen, einzelnen Szenen kann es jedoch lästig und ausgesprochen zeitraubend sein, alles einzeln angleichen zu müssen.
Herzliche Grüße
Markus



BananaDragon
Beiträge: 189

Re: Sound lieber extern aufnehmen?

Beitrag von BananaDragon »

Die Frage war übrigens von mir. War nicht eingeloggt.

Markus, es werden eher kürzere Einzelshots sein. Also würde sich nach deiner Aussage ja die direkte Aufname aufs DV-Band eher anbieten.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - So 0:08
» Mein L-Mount Problem
von cantsin - Sa 23:01
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Sa 22:15
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von gunman - Sa 19:42
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Sa 19:10
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Sa 18:54
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:40
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von cantsin - Sa 18:06
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Jott - Sa 16:01
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - Sa 10:23
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 10:19
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von pillepalle - Sa 5:53
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54