Gummiente

Flug durch Kameralinse/Türspion mit Wölbung??

Beitrag von Gummiente »

Hallo zusammen, ich möchte einen Flug durch einen Türspion oder eine sonstige Linse (Kameraoptik etc.) machen.

ich habe im prinzip footage-material "vor der linse" und "hinter der linse". eigentlich geht es jetzt nur noch um den übergang zw. beiden videos; ich möchte im videomaterial "vor der linse" auf die linse zufliegen, dann durch die linse durch und schlussendlich wieder raus und nur noch das videomaterial "hinter der linse" sehen.

ich habe es schon in einem 3D programm (3dsmax) probiert, kam aber nicht auf zufriedenstellende ergebnisse! mit AE sollte das doch eigentlich kein problem sein... mit dem effekt "wölbung" kann ich den flug durch die linse einigermassen simulieren, indem ich einfach den höhe-parameter von 2.0 (kamera vor der linse) über 0 (kamera genau in der mitte der linse) bis wieder zu -2.0 (am ende der linse) und dann wieder 0 (ausserhalb der linse) aninmiere; das resultat ist aber noch nicht so wie ich es mir vorstelle... es sollte schon möglichst wie in nem richtigen film aussehen (diesen effekt wo die kamera durch den türspion fliegt, sieht man ja noch relativ oft...)

vielen dank für allfällige tipps



Jörg
Beiträge: 10873

Re: Flug durch Kameralinse/Türspion mit Wölbung??

Beitrag von Jörg »

Hi,
den Wölbeneffekt kannst Du aber nur benutzen wenn Du von außen , also vor der Tür, in den Raum fliegen willst.Da die Wölbung nicht invertierbar ist, würde ich bei Flug aus dem Raum die Optikkompensation nehmen, diese kann nach Wunsch umgekehrt werden.
Gruß Jörg



Supe
Beiträge: 231

Re: Flug durch Kameralinse/Türspion mit Wölbung??

Beitrag von Supe »

Hallo Gummente!

Ich denke doch am leichtesten wäre es mit 3DMAX, zumal Du da ja schon so weit vorgedrungen bist. Ich habe mal ein Zielfernrohr einer PSG-1 gemacht. Als Linsenmaterial habe ich ein Glas mit Fresneleffekt benutzt, vor und hinter der Linse das Videomaterial gelegt und konnte dann durchsehen, - gehen und zurück. In wiefern war Dein Ergebnis nicht erwartungsgemäß?

Für AFX kann ich Dir leider keinen Tipp geben.


Supe



Gast

Re: Flug durch Kameralinse/Türspion mit Wölbung??

Beitrag von Gast »

Das einfachste wäre wohl ein matchcut, wenn der flug schnell genug ist wird der nicht weiter auffalen denk ich und du hast das Problem gelöst wie du durch die Linse durchkommst!



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Flug durch Kameralinse/Türspion mit Wölbung??

Beitrag von Schleichmichel »

Ist ja schon was her, aber man kann den Matchcut noch mit einem kleinen Morph glätten.



Axel
Beiträge: 17071

Re: Flug durch Kameralinse/Türspion mit Wölbung??

Beitrag von Axel »

Anonymous hat geschrieben:Das einfachste wäre wohl ein matchcut, wenn der flug schnell genug ist wird der nicht weiter auffalen denk ich und du hast das Problem gelöst wie du durch die Linse durchkommst!
Gewiß. Dies ist aber eine 80er Jahre Problemlösung. Durch den Cut wird jedem klar, was gemeint ist, auch ohne es zu sehen. Heute geht es oft nicht um eine Erzählfunktion, sondern um das Vorführen eines verblüffenden Effekts. In diesem Falle eine unmögliche Kamerafahrt. Die Logik ist dabei außen vor.

Selbst ein wirklich großer Regisseur wie David Fincher ist schon über diese Trickkiste gestolpert. In Panic Room geht es um Klaustrophobie, wenn man nämlich völlig eingeschlossen und isoliert ist. Durch das permanente, aufdringliche Verbinden der Schauplätze durch Lüftungsrohre, Schlüssellöcher, etc. wird dieses Gefühl weitgehend abgemildert. Ansonsten ein großartiger Film, in jeder Hinsicht.

Gummientes Lösung klingt perfekt. Sie kann natürlich nie wirklich realistisch aussehen, weil man eben durch ein Spionglas nicht fliegen kann. In spätestens fünf Jahren wird man über diese sinnlosen Tricks lachen.

Es gibt tolle unmögliche Kamerafahrten. Die folgende Kamerafahrt (in Schwarzweiß und 70mm 6-Kanal) aus Andrej Rubljov (1969) gehört dazu: An einem warmen Sommertag ruht sich ein Holzfäller auf dem frischen Baumstumpf aus, vor ihm plätschert ein Bach, Vögel singen, das Sägeblatt, das neben ihm lehnt, schwingt noch und macht leise winggg wanggg. Aus dem Hintergrund nähert sich jetzt Lärm, Johlen, Pferde. Der Lärm kommt schnell näher. Als der Holzfäller sich umdreht, schlitzt ihm ein vorbeireitender Tartar mit seinem Säbel die Kehle auf. Die Kamera rast auf den Blutstrom zu und verfolgt mit unglaublicher Ruhe ein einzelnes Blutsrinnsal (Makro) auf seinem Weg nach unten, über den Körper des Mannes (während die Tartaren sich akustisch wieder entfernen), durch das Gras und in den Bach. Unter Wasser (stumm) verliert sich das schwarze Blut unter der sonnenlichtgefleckten Wasseroberfläche. Die Kamera taucht wieder auf und man sieht am Horizont Staubwolken. Die Vögel zwitschern weiter, die Säge macht "winggg wanggg".

Kein Zweifel, daß eine solche Einstellung effekthascherisch ist. Aber Mann, sie raubt einem den Atem! Was man von Fahrten durch Schlüssellöcher wohl nicht behaupten kann.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von MaxSchreck - Mo 23:49
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Frankenstein
von iasi - Mo 22:03
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Phil999 - Mo 15:01
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mo 13:22
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von medienonkel - Mo 12:42
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 8:45
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von pillepalle - So 18:59
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44