Basti

Kostenlose Bluebox/Greenbox software?

Beitrag von Basti »

Hallo Leute,

ich beschäftige mich schon seit einiger zeit mit der produktion von kleinen filmchen.

Nun suche ich nach einem völlig kostenlosen Programm, mit dem man einfache color-keying vorgänge, sprich bluebox technik realisieren kann. es muss gar nicht über eine üppige ausstattung verfügen, eben was möglichst schlichtes für den einstieg. Gibt es überhaupt ein solch kostenloses programm???

danke für eure hilfe

mfg
Basti



Marco
Beiträge: 2274

Re: Kostenlose Bluebox/Greenbox software?

Beitrag von Marco »

Wax von www.debugmode.com ist Freeware und kann das. Dazu aber noch tausend andere Dinge, weshalb die Bedienung nicht unbedingt sooo einfach für Einsteiger ist.

Marco



Basti

Re: Kostenlose Bluebox/Greenbox software?

Beitrag von Basti »

danke marco, wax ist genau das programm das ich gesucht habe. (im übrigen find ich die bedienung erfreulich einfach)

nochmals danke

mfg
Basti



Marco
Beiträge: 2274

Re: Kostenlose Bluebox/Greenbox software?

Beitrag von Marco »

Dann kann dir Wax vielleicht auch künftig ein treuer Begleiter bleiben. Das ist im Videosektor die umfangreichste Freeware, die ich kenne.

Marco



Basti

Re: Kostenlose Bluebox/Greenbox software?

Beitrag von Basti »

ich hab leider schon mein erstes kleines problem mit wax. das ausstanzen des videos (chroma keying) funktioniert soweit ganz gut. Leider ist nach dem rendern (und übrigens auch im video-vorschaufenster) kein ton enthalten.

ich denke das es sich um ein einfach zu lösendes problem handelt - ich weiß nur nicht wie ;-)

ich hoffe ihr könnt mir das in kurzen worten erklären


danke im voraus für eure hilfe

Basti



Marco
Beiträge: 2274

Re: Kostenlose Bluebox/Greenbox software?

Beitrag von Marco »

Der Ton wird in Wax nicht gleich automatisch mit in die Timeline gezogen. Du musst ihn separat in die Timeline ziehen.
Ist oft auch o.k., da Wax meist in Verbindung mit einer anderen Schnittsoftware eingesetzt wird und später nur das Bild in der Schnittsoftware gegen den Wax-Output ausgetauscht wird (falls Wax nicht ohnehin als Plugin verwendet wird).

Hattest du den Ton separat in die Wax-Timeline gezogen?

Marco



Basti

Re: Kostenlose Bluebox/Greenbox software?

Beitrag von Basti »

wenn ich einen clip (avi) öffne wird nur dieser im "media pool" angezeigt, obwohl der clip eigentlich schon ton enthält.

eine separate audiospur liegt im media pool aber nicht vor. in anderen schnittprogrammen funktioniert der import des clips (mit ton) jedoch einwandfrei.

woran könnte das liegen?

mfg
Basti



Marco
Beiträge: 2274

Re: Kostenlose Bluebox/Greenbox software?

Beitrag von Marco »

Welcher Audio-Codec ist denn in deinem AVI? - In einem AVI kann ja alles mögliche drinstecken.

Bei mir sieht es im MediaPool nach Import eines DV-AVI (somit unkomprimierter PCM-Ton) aus, wie im Screenshot des Dateianhangs gezeigt.

Marco
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Basti

Re: Kostenlose Bluebox/Greenbox software?

Beitrag von Basti »

Keine Ahnung welcher audio-codec drinsteckt, ist aber auch ein DV-AVI, hab ich nach dem capturing nicht verändert. (volle qualität)

ich habs jetzt mal probiert in einem anderen programm als ein qualitativ geringeres avi zu rendern, was allerdings auch keinen erfolg bringt.

ich hab mir dann mal ein avi-clip aus dem internet runtergeladen, bei dem ging's komischer weise.

mfg
Basti



Marco
Beiträge: 2274

Re: Kostenlose Bluebox/Greenbox software?

Beitrag von Marco »

Dann kann ich mir fast nur noch eines vorstellen, nämlich dass du vielleicht ein AVI Type 1 verwendest. Ich verwende nur AVI Type 2. In Type 1 liegt der Ton ausschließlich verschachtelt mit dem Bild vor, in Type 2 liegt der Ton zusätzlich als separater Stream vor.

Von welcher Software kommen denn die DV-AVIs, die du dann mit Wax bearbeiten würdest?

Marco



Basti

Re: Kostenlose Bluebox/Greenbox software?

Beitrag von Basti »

für's capturing benutz ich InterVideo Wind DVD creator, das liefert meiner meinung nach die beste qualität beim capturing. für den videoschnitt ist es natürlich nicht so üppig ausgestattet.

Basti



Marco
Beiträge: 2274

Re: Kostenlose Bluebox/Greenbox software?

Beitrag von Marco »

Machst du das Capturing von einer DV-Kamera aus mit Firewire?

Marco



Basti

Re: Kostenlose Bluebox/Greenbox software?

Beitrag von Basti »

ja logisch, über USB wär das ja total miese qualität.

Basti



Marco
Beiträge: 2274

Re: Kostenlose Bluebox/Greenbox software?

Beitrag von Marco »

Dann ist das mit der besseren Qualität vom DVD Creator aber nichtig. Denn auf diesem Weg wird beim Capturing an der Qualität des Originalmaterials generell nichts verändert. Das ist ein 1:1 Kopiervorgang. Das Videosignal wird dabei überhaupt nicht angetastet. Qualitativ ist es völlig egal, welches Programm für's DV-Capturing benutzt wird, wenn es um eine DV-Kamera geht, die per Firewire zuspielt.

Marco



Basti

Re: Kostenlose Bluebox/Greenbox software?

Beitrag von Basti »

in dem fall ist das schon richtig, im DVD creator kann man aber beim capturing schon die qualität, genauer gesagt das videoformat verändern (avi oder mpg), wobei bei letzterem die qualität natürlich wesentlich geringer ist.

aber mpg-videos kann wax ja überhaupt nicht öffnen hab ich festgestellt.

Basti



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Mo 22:57
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Bluboy - Mo 22:39
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mo 21:14
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mo 20:13
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 18:02
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von slashCAM - Mo 17:36
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Abhörmonitore
von stip - Mo 10:39
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39