MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Mo 28 Nov, 2022 10:40
ich hätte da eine Frage an die Nutzer die mit parfokalen Objektiven arbeiten. Beim Fujinon MK 50-135mm T2.9 bekomme ich es, trotz sorgfältiger Schritt-für-Schritt-Anleitung, nicht auf die Reihe dass das Objektiv an beiden Enden eine perfekte Schärfe hat.
In der normalen Betrachtung am Monitor fällt es kaum auf aber mit der Sucherlupe ist es mehr als deutlich.
Sollte ein parfokales Objektiv an beiden Enden eine identische Schärfe aufweisen oder habe ich da einfach zu viel erwartet? Es ist ja auch eher kein hochpreisiges Objektiv dieser Art.
Ein parfokales Objektiv (bzw. Zoom) sollte in der Tat die Schärfe über den ganzen Zoombereich exakt halten, gerade auch das von Dir genannte semiprofessionelle Fujinon.
Wenn Dein Objektiv in der Praxis nicht perfekt parfokal ist bzw. die Schärfe nicht wirklich hält, liegt das mit praktisch 100%iger Wahrscheinlichkeit an einem Fehler der back-focus-Justierung. Die ist in der Praxis oft ähnlich schwer wie die Ausbalancierung eines Gimbals...
Das beste was Du IMHO machen kannst, ist:
- Maximal Einzoomen und Schärfe auf Unendlich stellen.
- Das Objektiv auf ein maximal weit entferntes Objekt am Horizont stellen, z.B. ein Hochhaus oder einen Sendemast.
- Back-focus so einstellen, dass dieses Objekt scharf ist, mit elektronischer Fokuslupe an der Kamera kontrollieren bzw. mit seiner Hilfe feinjustieren.
- Zur Kontrolle komplett auszoomen und die Schärfe auf Unendlich lassen, wieder durch elektronisches Einzoomen an der Kamera kontrollieren, ob das Objektiv seine Schärfe hält.
- Nach der Einstellung diese Kontrolle noch einmal bei einem Objekt durchführen, das nah vor der Kamera steht (z.B. mit 1m Abstand).