Kameras Allgemein Forum



Sony DCR-HC90 oder JVC GR-DX307 ??? Thema ist als GELÖST markiert



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Ulli

Sony DCR-HC90 oder JVC GR-DX307 ???

Beitrag von Ulli »

Hallo,
ich plane mir als Zweitkamera die Sony HC90 oder die JVC GR-DX307 anzuschaffen. In manchen Berichten wird gesagt, dass die Sony Cam eine nicht wirklich überzeugende Bildqualität hat, vorallem keine im Lowlight. Kann mir vielleicht jemand sagen, wie dies bei der JVC aussieht?
Ich würde gerne eine Helmkamera ( http://www.rfconcepts.co.uk/helmet_came ... %20Package ) an die Kameras anschließen. Kann mir bitte noch jemand sagen, ob die Sony oder die JVC den richtigen Anschluss hat , da ich nicht genau weiß, welchen die Helmkamera besitzt.

Hat zudem vielleicht noch jemand Erfahrungen mit den Cams und kann mir seinen Favourit für Ski/Snowboard fahren, Urlaube, Mountainbiketours und zum Filmen mit den Kollegen vorschlagen?Vielleicht ja auch eine andere Cam...

Gruß
Ulli



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sony DCR-HC90 oder JVC GR-DX307 ???

Beitrag von Markus »

Hallo Ulli,

die von Dir verlinkte Seite lässt sich um Lichtjahre nach unten scrollen und da stehen zahlreiche Produkte. Welche Helmcam hast Du gekauft/vor zu kaufen?

Der Camcorder muss einen analogen AV-Eingang haben, um von einer Helmcam mit analogem Videoanschluss aufzeichnen zu können. Die Helmcam muss wiederum ein Videosignal ausgeben, das der Camcorder "versteht", also ein Composite- oder Y/C-Signal, welches konform mit der PAL-Fernsehnorm ist.

Hinsichtlich der Lichtempfindlichkeit der HC90 schau mal in den Beitrag Sony & Panasonic welcher kaufen? Eine gute Lichtempfindlichkeit des Camcorders bedeutet nicht, dass die Aufnahmen von der Helmcam besser werden. Entscheidend ist an dieser Stelle die Lichtempfindlichkeit der Helmcam.
Herzliche Grüße
Markus



Ulli

Re: Sony DCR-HC90 oder JVC GR-DX307 ???

Beitrag von Ulli »

Hallo Markus,
danke für deine Antwort.
Ich habe in der Produktbeschreibung nur einen Video Eingang/Ausgang und neben USB 2.0 und FireWire noch einen S-Videoanschluss gefunden.
Kann man den Video-Eingang auch als Anschluss für eine Fingerkamera benutzen?
Mit dem S-Videoanschluss müsste es doch auch gehen, oder?
Wie sieht so ein Video-Eingang aus?


Gruß
Ulli



Ulli

Re: Sony DCR-HC90 oder JVC GR-DX307 ???

Beitrag von Ulli »

Ist das der geforderte analoge AV-Eingang ???



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sony DCR-HC90 oder JVC GR-DX307 ???

Beitrag von Markus »

Hallo Ulli,

die blaue Buchse (A/V) ist der Anschluss für Composite-Video und Stereoton. Üblicherweise ist an (Sony-?)Camcordern eine vierpolige Klinkenbuchse zu finden, für die ein Adapterkabel auf Cinch beiliegt. Die Y/C-Buchse muss irgendwo anders am Gerät zu finden sein.

Die Helmcam sollte sich (je nach Ausgangssignal) an den AV- bzw. Y/C-Eingang anschließen lassen können.
Herzliche Grüße
Markus



Ulli

Re: Sony DCR-HC90 oder JVC GR-DX307 ???

Beitrag von Ulli »

Danke Markus für die erneute Antwort...
Der ''blaue'' Anschluss ist doch ein Lanc-Anschluss, oder?
Der darunterliegende müsste doch der analoge Video-Eingang sein..

Ich habe leider keine Y/C-Büchse gefunden, sondern nur noch einen USB 2.0 und einen i.Link Anschluss.



Könnte also wirklich eine Helmkamera anschließen?

Gruß
Ulli



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sony DCR-HC90 oder JVC GR-DX307 ???

Beitrag von Markus »

Der ''blaue'' Anschluss ist doch ein Lanc-Anschluss, oder?
Hallo Ulli,
das lässt sich auf dem Bild nicht gut erkennen. Möglich ist alles.
Der darunterliegende müsste doch der analoge Video-Eingang sein.
Ist das Dein aktueller Camcorder? Was sagt denn die Bedienungsanleitung?
Ich habe leider keine Y/C-Buchse gefunden, sondern nur noch einen USB 2.0 und einen i.Link Anschluss.
Manchmal befinden sich solche Anschlüsse an der Basisstation, falls der Camcorder über so etwas verfügt. -> Bedienungsanleitung?
Herzliche Grüße
Markus



Ulli

Re: Sony DCR-HC90 oder JVC GR-DX307 ???

Beitrag von Ulli »

Nein, ... die Kamera habe ich noch nicht. In der Bedienungsanleitung ( http://www.sonydigital-link.com/manuals ... E&ref=dime ) sind auch nur folgende Anschlüsse genannt:




Mit dem A/V-Anschluss müsste es doch funktionieren mit der Helmkamera, oder?


Gruß
alegs



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sony DCR-HC90 oder JVC GR-DX307 ???

Beitrag von Markus »

Die HC90 hat aufgrund der Miniaturisierung offenbar keine Klinkenbuchse für das AV-Signal, sondern einen speziellen, mehrfach belegten Anschluss (-> A/V). Mit dem mitgelieferten Kabel (Composite, "gelber Cinchstecker") ist der Anschluss einer Helmcam möglich, sofern letztere ein PAL-konformes Composite-Videosignal ausgibt.
Herzliche Grüße
Markus



Ulli

Re: Sony DCR-HC90 oder JVC GR-DX307 ???

Beitrag von Ulli »

OK, das wollte ich wissen.

Danke nochmal für die Infos Markus;)


Gruß
Ulli



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Darth Schneider - Mi 18:48
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Jott - Mi 18:20
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Mi 17:48
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von TomStg - Mi 17:06
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Mi 16:38
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» HILFE - Kurzfilm
von ffm - Mi 16:16
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 14:57
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von slashCAM - Mi 13:03
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von Jott - Mi 11:05
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Rick SSon - Mi 10:59
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13