Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Konzertaufnahme mit mehreren Mikrofonen! Thema ist als GELÖST markiert



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Gast

Konzertaufnahme mit mehreren Mikrofonen!

Beitrag von Gast »

Hallo,
wir wollen bald ein Konzert aufnehmen bzw. auch für weitere Konzertaufnahmenn gewappnet sein. Das Problem ist, dass wir nur das Bild über Camcorder aufzeichnen wollen (wird nach der Synchronisation entfernt), sondern die XLR-Mikrofone, die ohnehin für den Live-Sound aufgebaut sind, benutzen wollen.
Dazu wollen wir über einen leistungsstarken PC (3,2 Ghz, 1 GB Ram, genug GB Festplatte) den Ton von den Mikrofonen einzeln aufnehmen, um später die Möglichkeit zu haben, aus den 6-8 Mikrofonen 5.1 Surround-Sound zu mixen.
Dazu wollen wir wahrscheinlich die M-Audio Delta 1010 LT (http://www.m-audio.de/d1010lt.htm) verwenden. Hat jemand damit Erfahrung?
Hinzu kommt noch erschwerend, dass gleichzeitig an einem Mischpult Live-Sound abgemixt wird.
Das bedeutet, zunächst muss das XLR-Kabel vom Mikrofon bis kurz vor's Mischpult verlaufen, wo es in ein XLR-Y-Adapter geht. Dabei geht eines der beiden Y-Enden ins Mischpult für den Live-Sound, während das andere Y-Ende in ein "XLR auf Chinch"-Adpter geht, sodass es an die Chinch-Eingänge der Delta 1010 LT angelegt werden kann. Natürlich bracht man das "XLR auf Chich"-Adapter nur dort, wo die Soundkarte keine XLR-Ins hat.
Doch: Mindert dies die Qualität sehr? Wie teuer wird das? (Wir haben ein Budget von vielleicht 300-500€, von dem auch noch die Soundkarte (wahrscheinlich die oben genannte) bezahlt werden muss.

Ich hoffe ihr versteht was ich meine, und welche Probleme beziehungsweise Unklarheiten ich noch habe!

Ich bin für jede Hilfe Dankbar!

Gruß
LFH



stonee
Beiträge: 57

Re: Konzertaufnahme mit mehreren Mikrofonen!

Beitrag von stonee »

Y-Adapter sieht man sehr selten. Jedes bessere Mischpult kann die Eingänge über separate Ausgänge weiterschleifen.

XLR-Chinch-Adpater sind nicht immer optimal. Symmetriewandler kosten zwar extra, bieten aber eine gute Qualität. Statt kaufen vielleicht leihen?
--> die "Tonmenschen" fragen, die haben sowas meist im Überfluss dabei

stonee



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Konzertaufnahme mit mehreren Mikrofonen!

Beitrag von StefanS »

Sinnvollerweise erhältst Du den Ton über einen Mischpultausgang und wenn's wirklich gut sein soll, dann bereits auf DAT mit 48 kHz gesampelt, denn nur die 48 kHz entsprechen dem DV und später dem DVD Standard.

Somit hast Du beim Schnitt die wenigsten Probleme mit der Synchronisation und die bestmögliche Tonqualität.

Problem dabei: Du hast wahrscheinlich kein DAT Gerät zu Hause.
Lösung evtl: Für diesen Zweck leihen.

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Drushba - So 4:49
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Uli Plank - So 3:25
» Frankenstein
von Axel - So 0:20
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von toniwan - Sa 23:26
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von iasi - Sa 19:13
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Sa 17:29
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Kameradiebstahl
von Jalue - Sa 13:31
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Sa 11:05
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 8:52
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39