Canon EOS C200 - Skintones, Cinema RAW Light, 60p, Dual Pixel AF
Verfasst: Mi 06 Sep, 2017 13:30
von slashCAM
Im Praxisteil zur spannenden Canon EOS C200 beschäftigen wir uns mit folgenden Themen: Skintones und Canon Log 3, Dual Pixel AF und STM-Objektive, Cinema RAW Light Codec in 10 Bit 60p sowie Belichtungsspielraum im Vergleich zur Ursa Mini 4.6K, allgemeines Handling und natürlich gibt es auch unser Fazit.
Re: Canon EOS C200 - Skintones, Cinema RAW Light, 60p, Dual Pixel AF
Verfasst: Mi 06 Sep, 2017 16:49
von Starshine Pictures
Schlechteres Lowlight als die Ursula vierkommasechs und ein hörbarer Lüfter. Das ist tatsächlich ziemlich übel.
Grüsse, Stephan
Re: Canon EOS C200 - Skintones, Cinema RAW Light, 60p, Dual Pixel AF
Verfasst: Mi 06 Sep, 2017 17:29
von Drushba
Danke für den Test. Ein weiterer Punkt, der leider nicht in solch einem Rahmen getest werden kann, ist die "Langzeit-Field-Tauglichkeit". D.h. raucht die C200 z.B. nach einer Woche Dreh eher ab als die Ursa Mini Pro? Mit der ersten BMCC habe ich persönlich schlechte Erfahrungen gemacht, die auch andere User teilten. So wurde durch das Verwenden von vermutlich billigen Bauteilen oft der SDI-Ausgang, bzw. die Elektronik dahinter geschrottet, wenn ein HDMI-SDI Konverter anhing. Sowas nutzen viele, die z.B. einen Atomos Ninja an die BMCC anhängen wollten. Sehr oft ging dieses Bauteil auch direkt nach Ablauf der Garantie kaputt, mit wenig Kulanz seitens Blackmagic - das alles bestimmt natürlich mit die Gesamttauglichkeit eines Kamerakonzeptes. Ob die Verarbeitungsqualität bei der Ursa Mini Pro nun besser geworden ist oder böse Überraschungen folgen, bleibt abzuwarten. Auch von der C200 weiß man das natürlich noch nicht, aber meist (bis auf die Kabel der C300) ist von Canon doch eine durchgängig gute Qualität geleistet worden. Daher würde ich bei der freien Wahl zwischen beiden Cams eher zu Canon tendieren.
Re: Canon EOS C200 - Skintones, Cinema RAW Light, 60p, Dual Pixel AF
Verfasst: Mi 06 Sep, 2017 19:12
von Paralkar
Die Alexa Mini hat auch nur ein CFast 2.0 Slot und wird mittlerweile sehr gerne bei Produktionen eingesetzt anstatt der Alexa XT (SXT), reicht auch,
Bei Raw ist es sowieso unerlässlich n DIT oder Data Wrangler an Set zu haben
Re: Canon EOS C200 - Skintones, Cinema RAW Light, 60p, Dual Pixel AF
Verfasst: Mi 06 Sep, 2017 19:38
von DV_Chris
Also die C200, die gerade neben mir steht, hat im Fan Menü folgende Einstellungen:
- Automatic
- Always On
"Always On" ist dann noch zwischen Low und High umschaltbar.
Aber gut, wenn man sonst nichts findet...
Die aktuelle Firmware Version hier ist übrigens 1.0.0.1.00. Somit ist da in vielen Bereichen Luft nach oben.
Re: Canon EOS C200 - Skintones, Cinema RAW Light, 60p, Dual Pixel AF
Verfasst: Mi 06 Sep, 2017 19:42
von Starshine Pictures
Ja so kenn ich das auch von der C100. Selbst wenn der Lüfter geht hört man ihn aber überhaupt nicht. So lange er im Automatikmodus über die Aufnahmezeit hin kommt oder in Low nicht hörbar ist dann passt es ja. Ein ständig hörbarer Lüfter wäre jedenfalls ein K.O.-Kriterium für mich.
Re: Canon EOS C200 - Skintones, Cinema RAW Light, 60p, Dual Pixel AF
Verfasst: Mo 11 Sep, 2017 17:13
von Fader8
habe ichs überlesen oder stehts nichts zu 60p?
Re: Canon EOS C200 - Skintones, Cinema RAW Light, 60p, Dual Pixel AF
Verfasst: Di 12 Sep, 2017 08:09
von rob
Hallo Fader8,
60p hatten wir bereits bei unserem Sensortestartikel zur Canon EOS C200 erwähnt:
Von der Auflösung her gibt es keinen Unterschied zwischen 60p und 24,25,30p. Auch die Bitrate (125 MB/s) von Canon Cinema Raw Light bleibt bei den unterschiedlichen fps gleich - lediglich die Farbtiefe wechselt zwischen 12 und 10 Bit.
10 Bit 60p haben wir auch bei unserem Beispielclip genutzt:
Viele Grüße
Rob
Re: Canon EOS C200 - Skintones, Cinema RAW Light, 60p, Dual Pixel AF