Gemischt Forum



Wondlan Schwebestativ



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Erhard
Beiträge: 10

Wondlan Schwebestativ

Beitrag von Erhard »

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit Wondlan "Ares" bzw. "Pegasus" Schwebestativen? - Ich frage auch, weil Vitaly sie in einem Thread bei Personal View empfiehlt.

Erhard



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Wondlan Schwebestativ

Beitrag von tommyb »

Vitaly empfiehlt so ziemlich vieles wenn Du mal liest. Wahrscheinlich weil er daran mitverdient ;)



handiro
Beiträge: 3259

Re: Wondlan Schwebestativ

Beitrag von handiro »

tommyb hat geschrieben:Vitaly empfiehlt so ziemlich vieles wenn Du mal liest. Wahrscheinlich weil er daran mitverdient ;)
auf Vitaly lass ich so schnell nix kommen! der ist schon ok und hat mit seinen Hacks bisher nur geholfen...
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Wondlan Schwebestativ

Beitrag von tommyb »

Oh bitte, jetzt nicht so kommen. Wir alle müssen Geld verdienen und es sei ihm ja gegönnt weil seine Hack-Arbeit toll ist - nur ist es genau wie mit den ganzen DSLR-Blogs:
Alles mit Vorsicht genießen und nicht sofort für bare Münze nehmen, nur weil es jemand als toll anpreist.



fidesmo
Beiträge: 5

Re: Wondlan Schwebestativ

Beitrag von fidesmo »

Ich kann die Sachen von Wondlan sher empfehlen. Die Verarbeitung ist Top und das Preis-/Leistungsverhältnis sehr gut.

Ich selbst habe mir direkt über die Jungs von www.wondlansystems.de das Schwebestativ ARES zugelegt, das in etwa Baugleich mit Pegasus ist. Damit lassen sich tolle Ergebnisse erzielen.

Vor allem kann man bei denen die Sachen auch mal testen, was ich für eine in Deutschland leider noch unbekannte Marke sehr positiv finde!

Viele Grüße,

Sebi



Serge
Beiträge: 65

Re: Wondlan Schwebestativ

Beitrag von Serge »

Bin auch gespannt auf die Rückmeldungen hier. Habe mir das Wondlan Ares vor ein paar Wochen bestellt.

Das erste mal schaffte ich damit einige akzeptable Aufnahmen auf der Strasse und in einem Treppenhaus (mit einer Canon 5D). Rückenschmerzen nach einigen Stunden inklusive... Daher habe ich dazu den "Wearable Support" über Ebay gekauft. Ob der was taugt wird sich noch herausstellen.

Nun ist auf jeden Fall Üben, Üben und nochmals Üben angesagt...

Die Einstellmöglichkeiten und die Verarbeitung des Wondlan Ares sind recht gut. Hat man einmal das passende Gegengewicht rausgefunden, so braucht das ganze zum transportieren nur wenig Platz und ist schnell einsatzbereit.

Verwendet hier jemand das Wondlan Ares auch mit einer 5D?
Wenn ja, was habt Ihr für Erfahrungen mit den verschiedenen Objektiven gemacht?



Serge
Beiträge: 65

Re: Wondlan Schwebestativ

Beitrag von Serge »

Zwischenstand einige Wochen später:

Mit dem Canon 24-70 / 2.8 und dem 50mm / 1.4 Objektiv habe ich es nicht geschafft, die 5D ohne Tendenz zum Schwanken auszubalancieren. Beim ersten ist wohl das Gewicht zu stark nach vorne verlagert und das andere ist sehr wahrscheinlich einfach zu leicht.

Mit dem 24-105 / 4.0 funktioniert das Ausbalancieren einigermassen gut. Dazu verwende ich 250 und 2x25g als Gegengewicht.

Anfänglich habe ich den Griff mit beiden Händen gehalten. Was zwar weniger ermüdend ist, aber bei seitlichen Schwenks dazu führt, dass ich die Kontrolle über die Kamera verliere. Schieflagen lassen sich so kaum mehr auskorrigieren.

Um einiges besser funktioniert es, wenn ich den Griff hauptsächlich mit der linken Hand halte (bin Linkshänder) und mit Daumen und Zeigefinger der rechten Hand die Lage der Kamera (am runden Teil oberhalb des Griffs) laufend ein wenig korrigiere.

Zum "Wearable Support": Das Teil ist schlichtwegs unbrauchbar. Das Ares wird damit zum Wackelstativ....Falls jemand hier damit bessere Erfahrungen gemacht hat, würde ich sehr gerne erfahren, wie.

Ich würde sagen, für kürzere Einsätze ist das Ares sicher brauchbar. Also vor allem für einem Dreh, bei dem es nur zwischendurch "Schwebefahrten" braucht. Für alles andere braucht es wahrscheinlich eine Lösung mit einer Weste.

Hat übrigens jemand Erfahrungen mit dem Teil hier?
http://wondlan-europe.com/de/wondlan-le ... dycam.html



Ludwigreuter
Beiträge: 3

Re: Wondlan Schwebestativ

Beitrag von Ludwigreuter »

Hallo,

ich arbeite für MJIT, dem Distributor hinter wondland-europe. Bei neuen Produkten, wie dem Leopard III verschicken wir immer mal wieder Samples im Tausch gegen ein kurzes Review. Bei Interesse einfach eine Mail an contact@wondlan-europe.com - wir sitzen in Berlin, weshalb man die meisten Wondlan Sachen auch bei uns ausprobieren kann.

lg
Finden, Folgen, Filmen


Mail: contact@hdvideoshop.com
Fbook: /HDVIDEOSHOP
Twitter: @ludwigreuter
Blog: www.hdvideoshop.tumblr.com



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Wondlan Schwebestativ

Beitrag von tommyb »

Wo sitzt ihr denn?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Wondlan Schwebestativ

Beitrag von tommyb »

@hdvideoshop
So, da Ihr ja netterweise Emails ignoriert, schreibe ich einfach mal hier rein. Vielleicht kriegt Ihr ja das mit - woran ich aber aufgrund meiner noch offenen Frage zweifle (siehe oben).


Eure Firma ist in der Lübecker Straße in Berlin, Stadtteil Moabit. Meine Erfahrungen mit dieser Straße sind nicht die rosigsten. Mit viel Geld in den Taschen würde ich auch nicht durch diese Straße laufen, das Angebot euch an Eurem Firmensitz zu besuchen dürfte wohl eher ein schlechter Scherz sein.

Desweiteren habe ich mir euren Onlineshop angesehen. Die Auswahl ist groß, aber irgendwie alles zusammengeschustert. Die Texte einiger Artikel sind selbst in der deutschen Version der Seite auf Englisch. Bei Artikeln mit deutschen Texten wiederum frage ich mich, ob Ihr eure Texte auch mal durchlest.

Geil finde ich hier z.B. Begriffe wie ARRI-ROSETTE. Ist das nun das Po-Loch von jemandem der Arri heißt oder wie? Also wer ROSETTE aus dem Englischen mit der deutschen Rosette gleichsetzt klingt für mich eher berufsfremd. Fragt doch mal die Hiphopper aus Berlin was für sie eine Rosette ist...


Was mich aber doch etwas verwundert hat ist eure "Rig-Eigenmarke". Nehmen wir z.B. das hier:
http://www.hdvideoshop.com/de/hdvideosh ... r-rig.html

Das ist doch alles Wondlan-Kram nur in schwarz und mit einem Aufkleber versehen, oder? Für ganz blöd müsst Ihr eure Kunden dann doch nicht halten, einige kommen sogar vom Fach und da wirken solche Statements wie
Das HDVideoshop® Rig: MADE IN BERLIN!
total lächerlich.

Für mich ist das bewusste Kundentäuschung, weil hier suggeriert wird, diese Teile seien in BERLIN hergestellt. Wollt Ihr damit sowas ähnliches wie "MADE IN GERMANY" auf die Beine stellen? Ihr lehnt euch da mit den Chinasachen aber ziemlich weit aus dem Fenster...


Kümmert euch in erster Linie mal um euren Shop statt nach Bloggern zu suchen die eure Sachen gratis promoten. Spätestens wenn dann die Kunden auf euren lieblosen Shop treffen dürfte das Gelächter groß sein.



Ludwigreuter
Beiträge: 3

Re: Wondlan Schwebestativ

Beitrag von Ludwigreuter »

Tommyb,

Deine Ausführungen bezüglich der Lage unseres Ladens im bürgerlichen Moabit und anderer Leute After will ich mal ignorieren.


Zum HDVideoshop Rig:

Im Produktionsbereich gibt es etwas, das nennt sich OEM. Einfach mal bei Wikipedia eingeben.


Mfg


P.S.

Wir haben keine Mail bekommen, die sich auf diesen Post bezogen hat. Das Angebot den Stabilizer bei uns zu testen, besteht natürlich nach wie vor. Man kann uns auch unter 030 200 69 373 anrufen.
Finden, Folgen, Filmen


Mail: contact@hdvideoshop.com
Fbook: /HDVIDEOSHOP
Twitter: @ludwigreuter
Blog: www.hdvideoshop.tumblr.com



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Wondlan Schwebestativ

Beitrag von tommyb »

Die Bezeichnung OEM ändert nichts an der Tatsache, dass der Kunde denkt, Ihr hättet die CNC-Geräte bei euch im Laden rumstehen mit denen Ihr genau dieses Rig selber fertigt.

Was ja nicht der Fall ist, wie ich deiner Antwort entnehmen kann.

Eventuell solltet Ihr euch mal Wikipedia durchlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Made_in_Germany

Ganz besonders diese Passage:
Heute steht „Made in EU“ für hergestellt in der Europäischen Union. „Made in Germany“ gilt in Bezug auf Produkte aus Deutschland aus Marketingsicht als wertvoller.
(Hervorhebung von mir)

Würde daher Sinn machen, wenn da stehen würde "MADE IN CHINA". Oder kommt eure OEM Ware aus Brasilien? Dann halt "MADE IN BRAZIL".



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Wondlan Schwebestativ

Beitrag von tommyb »

Na siehste, geht doch. So steht nun "Das HDVIDEOSHOP Rig" zwar ziemlich verloren da, aber wenigstens sorgt das nicht mehr für Verwirrung.


Ich will euch ja auch nur helfen, bevor eure Konkurrenten wie Enjoyyourcamera oder Foto Walser die juristische Keule rausholen um euch mit Abmahnungen wegen Wettbewerbsverstößen in Grund und Boden zu stampfen...

PS: Eure AGB sind eine wahre Katastrophe.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Do 15:37
» Blackmagic Camera for Android 3.2 bringt H.265-, SRT-Streaming und mehr
von slashCAM - Do 15:21
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von Bildlauf - Do 14:44
» DJI Neo 2: Verbesserte Mini-Drohne für Solo-Creator und Einsteiger
von slashCAM - Do 14:40
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - Do 14:11
» Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei
von TheBubble - Do 13:14
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Bildlauf - Do 12:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Do 12:09
» Sony Alpha 7R V und a7 IV mit neuen Aufnahme- und Wiedergabefunktionen
von slashCAM - Do 11:54
» Einfaches Setup für Interview im Raum
von Christian 671 - Do 7:25
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von Jott - Do 5:00
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44