Kameras Allgemein Forum



Welche Aufnahmeoption ist wirklich sinnvoll ?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
HD-Stephe
Beiträge: 4

Welche Aufnahmeoption ist wirklich sinnvoll ?

Beitrag von HD-Stephe »

Habe mir vor drei Tagen die Panasonic HDC-SD707 angeschafft (wurde ja viel gelobt, zuvor war ich Besitzer der Sony DCR-PC 1000e).

Nun zum Kern meiner Frage(n):

Nachbearbeitung nehme ich akt. noch über das Magix Video Deluxe 16 vor.
Brenne akt. noch auf DVD, ein Blue-Ray-Brenner kommt aber in demnächst dazu.

Bin mir noch vollkommen unschlüssig, ob ich nun in 1080i oder 1080p filmen soll (letzteres gibt die Camera ja her).

Brenne ich beide Möglichkeiten auf DVD ist das Ergebnis gelinde gesagt unter jeder Kritik.

Bleibt nur die Blue-Ray-Option, oder gibt`s evtl. im DVD-Format einen oder mehrere Tricks ?

Einige Schreiben ja, man sollte lieber in 720p filmen – find die Einstellung in der Cam aber nirgens – geht dies überhaupt ?

Zum Thema interlaced oder progressiv wird ja einiges geschrieben – ist es in der Praxis, also Nachbearbeitung und folgend Brennen auf Blue-Ray wirklich so ein großer Unterschied ?

Möchte mir ungern noch vier 32 GB SDHC-Karten Kaufen 

Zum Schluss noch die Thematik der PC-Hardware – komm ich an einem akt. Quad-Core nicht vorbei, oder ?

Vorab besten Dank !
HD-Stephe
Panasonic SD707, Steadycam
Magix Video Deluxe 15, Core2 Duo 6700,
4 MB-RAM, Nvidia GT 8800



deti
Beiträge: 3974

Re: Welche Aufnahmeoption ist wirklich sinnvoll ?

Beitrag von deti »

- Ich würde immer in 1080p50 aufzeichnen - das ist am universellsten, denn man kann daraus alle Formate für jede Anwendung machen (z.B. 1080i50 oder 720p50).

- Es stellt sich für dich erst mal die Frage, wo und wie du deine Machwerke ansehen möchtest? Falls du die HD-Qualität erhalten möchtest, so bleiben eigentlich nur zwei Optionen: Ein BD-Brenner und BD-Player oder ein HD-Mediaplayer mit (USB-)Festplatte. Ich würde zu letzterem tendieren.
Da aktuell kein Mediaplayer 1080p50 wiedergeben kann, solltest du die Filme nach der Bearbeitung in einem kompatiblen Format herausrendern. Hier bietet sich z.B. 1080i50 an - das sieht auf dem Fernseher sehr gut, allerdings am Computer eher schlecht aus - hier empfiehlt sich etwas wie 1080p50 oder 720p50. Fürs Web empfiehlt sich bei YouTube z.B. 1080p25.

- Ja, ein Quadcore ist hier sehr empfehlenswert. Ggf auch ein anderes Bearbeitungsprogramm...

Deti



filmconnexion
Beiträge: 4

Re: Welche Aufnahmeoption ist wirklich sinnvoll ?

Beitrag von filmconnexion »

Hi,

mit 1080p/50 bist Du meist auf der sicheren Seite. Du kannst jederzeit in SD downconvertieren und hast beim reszing oder bei slowmos genügend Daten, damit das auch noch gut aussieht.

lg

Sina


http://www.film-connexion.de



kiteschlampe
Beiträge: 116

Re: Welche Aufnahmeoption ist wirklich sinnvoll ?

Beitrag von kiteschlampe »

ich nehme nur noch 1080/p50. ziehe auch bilder raus, und das ergebnis ist immer klasse. filme allerdings auch immer in der sonne draußen.

auch geeignet für zeitlupe.

hab nen quadcore, der geht i7 ist das kommende.

chris
Es verschwinden jeden Tag Rentner im Internet, weil sie "ALT" & "Entfernen" drücken...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von Bildlauf - Do 14:44
» DJI Neo 2: Verbesserte Mini-Drohne für Solo-Creator und Einsteiger
von slashCAM - Do 14:40
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - Do 14:11
» Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei
von TheBubble - Do 13:14
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Bildlauf - Do 12:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Do 12:09
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - Do 11:56
» Sony Alpha 7R V und a7 IV mit neuen Aufnahme- und Wiedergabefunktionen
von slashCAM - Do 11:54
» Einfaches Setup für Interview im Raum
von Christian 671 - Do 7:25
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von Jott - Do 5:00
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40