necoicould hat geschrieben:.....wenn man die aufnahme auf stereo umschaltet sollte das problem gelöst sein, oder man befestigt eine externe mic....
..
Bitte postet so etwas doch nicht während manch einer Cornflakes frühstückt - jetzt muss ich meinen Bildschirm sauber machen -domain hat geschrieben:Es geht das Gerücht, dass im Herbst die SD707 S erscheinen wird. Das S steht für silent. Der Kühlkörper ist durch eine Heatpipe mit dem Prozessor verbunden.
Was kann schöner sein, als bei einer Grillparty die WM-Spiele zu verfolgen!domain hat geschrieben:von unten nach oben und hat formschöne Abschlussgitter.
lol,domain hat geschrieben:Es geht das Gerücht, dass im Herbst die SD707 S erscheinen wird. Das S steht für silent. Der Kühlkörper ist durch eine Heatpipe mit dem Prozessor verbunden.
Das ist meinem Eindruck nach ein Indiz dafür, dass der Lüfter überhaupt nur ein schlechter Marketinggag ist: jöh schau, die hat eine so leistungsfähige Elektronik drinnen, dass sie schon einen Lüfter zur Kühlung braucht, wie süß.Pberger hat geschrieben: ... schließlich ist der Lüfter beim Filmen mit eingeklapptem Display ja auch verdeckt ...
nach der guten alten bauhaus-philosophie: form follows function.domain hat geschrieben:Meine Karrikatur der SD 707 mit dem monströsen Kühlkörper hat natürlich schon einen realisierbaren technischen Hintergrund. Wenn die Kühlung wirklich ein Problem werden sollte, dann könnte ohne weiteres ein Teil des Gehäuses aus massivem dezent geriffelten schwarz eloxierten Alu bestehen, dass würde gut aussehen und die Luftkühlung mit Sicherheit bewältigen.
Ja sicher sind das Kosten. Aber so ein Billiglüfter aus Taiwan kostet sicher nur den Bruchteil einer astreinen Heatpipe-Silent-Lösung. Da ist nix mit Plastik, sondern massive Materialien sind gefragt wie Kupfer und Alu und die müssen auch noch edel und wärmeschlüssig verarbeitet sein.Pberger hat geschrieben:na ja, der Lüfter wird technisch schon in Extremfällen nötig sein, ansonsten würden die den sicher nicht einbauen ... sind immerhin ja Kosten.
Kosten."Ja sicher sind das Kosten. Aber so ein Billiglüfter aus Taiwan kostet sicher nur den Bruchteil einer astreinen Heatpipe-Silent-Lösung....
Die Firmware müsste eigentlich so programmiert sein, dass der Lüfter erst zugeschaltet wird, wenn der Prozessor oder die Sensorchips sagen wir mal 60 Grad erreicht haben..."
Doch. Man nehme einen 50 Cent Lüfter und verkabel die eine Ader an Plus und die andere an Minus."...Nichts ist einfacher, als die Temperatur abzugreifen und damit einen Lüfter zu steuern, wie es bei PCs ja schon seit Jahren der Fall ist..."
:-)vaio hat geschrieben: Doch. Man nehme einen 50 Cent Lüfter und verkabel die eine Ader an Plus und die andere an Minus.
Ich meine das die Pana eine sehr, sehr gute Cam ist. Mit einer Qualität, die bis vor wenigen Jahren für den Preis nicht zu haben war. Das Gesamtpackage stimmt schon. Das mit dem Lüfter ist aber schon, im wahrsten Sinne des Wortes, überflüssig. Anderseits wird nicht alles so heiß gegessen, wie es gekocht wird..."Sollten diese aber auf einer miserablen Lüfterqualität beruhen.... na dann gute Nacht für Panasonic, das wäre dann wirklich eine Schande für das Image dieser Firma"