Panasonic Forum



panasonic sd 707 - lüftergeräusch



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
lüfter
Beiträge: 4

panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von lüfter »

bin neu hier im forum, wenn auch schon immer am lesen von aussen...
nachdem ich durch die brauchbaren und hilfreichen beiträge begeistert und vor schlimmsten bewahrt wurde (panasonic sd707), wurde es m.E. nun zeit aktiv zu werden - also dank an alle die hier mitwirken...
klar, sd 707 hat mich als kamera überzeugt, nur dass ich eben so ein lüfterproblem bei der neu ausgelieferten kamera hatte, die aufnahmen waren durch das sirren und surren nicht zu ertragen. andere scheinen aber bei der kamera dasselbe problem gehabt zu haben und nun stellt sich mir [b]die frage, welche kamera in dieser preis- und technikklasse vergleichbar ist - habt ihr da den ein oder anderen tipp?[/b] die sd 707 möchte ich ungern nochmal kaufen, denn wie lange dauert es bis der lüfter wieder surrt und sirrt, evtl dann erst nach nem halben jahr - gibt es da reaktionen seitens panasonic oder ist der lüfter eine montagsproduktion?
freue mich über hilfreiche tipps [/b]



lüfter
Beiträge: 4

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von lüfter »

bin jetzt bei canon hf s200 oder jvc gz hm1 gelandet. hat schon jemand mit einem der modelle erfahrung gemacht?



necoicould
Beiträge: 1

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von necoicould »

hey will mir die auch holen, ja ich habe das geräusch auf einen youtube video gehört, aber erst durch meine kopfhörer + gut hinhören,.. wenn man die aufnahme auf stereo umschaltet sollte das problem gelöst sein, oder man befestigt eine externe mic....

eine andere lösung ist net da - die macht eben geile bilder...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von B.DeKid »

necoicould hat geschrieben:.....wenn man die aufnahme auf stereo umschaltet sollte das problem gelöst sein, oder man befestigt eine externe mic....
..

Gibt s keine Wasserkühlung für die als DIY Kit ?-)

..................

Ansonsten gibts ja noch so externe Mikros, die sollen gar nicht mal so schlecht sein , hab ich irgendwo mal gelesen gehabt.

MfG
B.DeKid



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von Alf_300 »

Wenn Heute schon Lüftergeräusche reklamiert werden, dann frage ich mich was in einem Jahr ist, oder wie sich das auf den Wiederverksaufswert auswirkt.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von B.DeKid »

650:- für ne Jahr alte 707 aus Familien Bestand in der Bucht ;-) Quasi rein wegen des Surrens ;-))



stefanf
Beiträge: 238

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von stefanf »

Ich habe bei meiner 707 kein Surren.

Denke, daß das Problem eher eine Frage der HD Variante ist.

btw. Verwend eich auch ein externes Mikro, abe rnicht um "surren" zu filtern, welches ich so nicht festgestellt habe.



lüfter
Beiträge: 4

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von lüfter »

[quote="stefanf"]Ich habe bei meiner 707 kein Surren.

Denke, daß das Problem eher eine Frage der HD Variante ist.

btw. Verwend eich auch ein externes Mikro, abe rnicht um "surren" zu filtern, welches ich so nicht festgestellt habe.[/quote]

panasonic selbst hat inzwischen in entsprechenden testheften davon gesprochen, dieses lüftergeräusch beheben zu wollen. scheint ihnen also bewusst zu sein, dass da was im argen ist - auch wenn es nicht bei jedem modell gleichermaßen auftritt. aber man kann ja nicht auf gut glück knapp 800 steine hinlegen und dann hoffen dass es nicht surrt oder pfeift - ist doch n witz!



lüfter
Beiträge: 4

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von lüfter »

[quote="B.DeKid"][quote="necoicould"].....wenn man die aufnahme auf stereo umschaltet sollte das problem gelöst sein, oder man befestigt eine externe mic....
..[/quote]


Gibt s keine Wasserkühlung für die als DIY Kit ?-)

..................

Ansonsten gibts ja noch so externe Mikros, die sollen gar nicht mal so schlecht sein , hab ich irgendwo mal gelesen gehabt.

MfG
B.DeKid[/quote]


selbst beim umschalten blieb das surren hartnäckig ... erst wenn ich den lüfter mit meinem dicken daumen zuhielt hat es erholsame ruhe im bild gegeben - aber kann doch nicht sein, dass ich mir für ne neue cam erst mal n externes mikro zulegen muss, um das gerät optimal zu nutzen - dann kann panasonic das gerät doch ohne interne tonausstattung rausbringen und den preis runtersetzen...



domain
Beiträge: 11062

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von domain »



Es geht das Gerücht, dass im Herbst die SD707 S erscheinen wird. Das S steht für silent. Der Kühlkörper ist durch eine Heatpipe mit dem Prozessor verbunden.



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von Tuffy »

domain hat geschrieben:Es geht das Gerücht, dass im Herbst die SD707 S erscheinen wird. Das S steht für silent. Der Kühlkörper ist durch eine Heatpipe mit dem Prozessor verbunden.
Bitte postet so etwas doch nicht während manch einer Cornflakes frühstückt - jetzt muss ich meinen Bildschirm sauber machen -

- das sieht ja zum Schreien aus! :)



Moviedet
Beiträge: 116

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von Moviedet »

Hallo,

ich habe keinerlei Probleme mehr mit einem Lüftergeräusch.
Bei meiner Cam sieht das jetzt so aus:
http://img641.imageshack.us/i/sd707daempfer.jpg/

Diese Methode "Wenzi" (Runde 1mm dicke Hartgummischeibe als Dämpfer) hat sich bei mir bisher auch bei höchsten Temperaturen in praller Sonne und Langzeiteinsatz (70 Min. Dauerfilmen) bestens bewährt.

Gruß
Det.
P.S. Siehe auch hier:
http://videotreffpunkt.com/thread.php?t ... r=0&page=1
Mehr Spass am Filmen HC1+HV10+SD707+D600+FZ1000+GH2+RX100III+HX20V



stefanf
Beiträge: 238

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von stefanf »

[ironie]Bei der Cam mit der Kühlrippe frag ich mich, ob das nicht ein wenig Scharfkantig ist und dadurch beschädigungen an der Kameratasche verursacht. [/ironie]

Ansonsten finde ich das Bild mit dem Hartgummi(!!) interessant, wegen 2 Dingen.
Der Fiffi auf dem Mikro und ebend diesem Gummiding. Beides so noch nicht gesehen und frage mich, wie das mit Hitzestau aussehen wird und ob da nicht nen Filz besser wär.
Ist der Fiffi Selbstbau oder wie?



domain
Beiträge: 11062

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von domain »

Für den Hitzestau ist sicher ein Filzdeckel besser, der hält schön warm.
Angeblich hat Panasonic auch eine interne Passivkühlung im Auge und zwar über einen Kamin, in dessen Luftstrom ein kleiner Kühler hängt, etwa so wie dieser hier:
http://www.ichbinleise.de/VGA/Chip-Kueh ... 233be146ff
Der Kamin hat eine Breite von 35 mm, durchzieht die Kamera von unten nach oben und hat formschöne Abschlussgitter. Panasonic wird allerdings empfehlen, nicht mehr als 10 Minuten auf den Boden oder in den Himmel zu filmen, weil in diesen Lagen keine Luftkonvektion stattfinden kann.



deti
Beiträge: 3974

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von deti »

domain hat geschrieben:von unten nach oben und hat formschöne Abschlussgitter.
Was kann schöner sein, als bei einer Grillparty die WM-Spiele zu verfolgen!

Deti



domain
Beiträge: 11062

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von domain »

Stimmt und wenn man die Wicked Torch Lampe als empfehlenswerte Filmleuchte besitzt dann kann man alternativ damit auch ein richtiges Grillfeuer anzünden

oder notfalls ein Rührei machen



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von Alf_300 »

@Deti
Lys Assia – 'Was kann schöner sein'
als Rot und Gelb (Vom schiedsrichter)



Bildstabilisator
Beiträge: 508

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von Bildstabilisator »

Mal zurück zur Ausgangsfrage. Ich habe die Canon HFS 100 und die hat keinen Lüfter und daher auch kein Geräusch. Habe auch mal überlegt mir alternativ die SD707 zuzulegen. Vor allem da die Abbildungsleistung deutlich besser sein soll, als bei der HFS100. Aber das mit dem Lüfter ist natürlich ein No Go.
Kameras: Nikon Z6, Canon XA10
Software: Lightroom, Magix Video Deluxe, Davinci Resolve



Moviedet
Beiträge: 116

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von Moviedet »

Ich kann es eigentlich nur noch gebetsmühlenartig wiederholen. Es gibt kein Problem mit Lüftergeräusch oder Hitzestau. Pustet mal in die Lüfteröffnung so wie ich es gemacht habe und Ihr werdet feststellen das die SD707 ein "Palst der Winde" ist :-)). Da staut sich absolut nix.

Hallo Helmut,
Filz hält zwar warm, ist aber zur Dämmung in dem fall nicht so gut geeignet.

Gruß
Det.

P.S. Der Puschl auf dem Mikro gegen Windgeräusche ist Webpelz von der Rolle aus dem Handarbeitsgeschäft. Kostet nur Cent - wirkt aber klasse!
Mehr Spass am Filmen HC1+HV10+SD707+D600+FZ1000+GH2+RX100III+HX20V



srone
Beiträge: 10474

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von srone »

domain hat geschrieben:Es geht das Gerücht, dass im Herbst die SD707 S erscheinen wird. Das S steht für silent. Der Kühlkörper ist durch eine Heatpipe mit dem Prozessor verbunden.
lol,

sehr feinsinniger gag, damit ist die elektronik und pc entwicklung der letzten 10 jahre auf den punkt gebracht.

spät gesehen, aber für mich der post des tages.

lg

srone
ten thousand posts later...



Pberger
Beiträge: 53

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von Pberger »

Hallo,
ich habe nach langem hin und her gehadert, ob ich eine Sony 550 oder Panasonic 707 / 600 nehmen soll. Hatte erst die Panasonic, der Lüfter stört mich schon mächtig; die dann zurückgeschickt, dann die Sony. Extrem enttäuscht von der Bildqualität, da macht ja meine "alte" Canon HF100 bessere Aufnahmen ... da ich aber Weitwinkel will bleibt sonst ja keine Wahl. Habe jetzt wieder die Panasonic und der Lüfter wird auch zugeklebt. Momentan mit Filz, suche aber noch das ideale Gummiteil ... muß mal die Baumärkte durchklappern. Ich sehe im Abkleben kein Risiko ... schließlich ist der Lüfter beim Filmen mit eingeklapptem Display ja auch verdeckt ... außerdem filme ich normal keine so langen Szenen am Stück. Wenn mal mal nach in die Wüste geht und 2 Stunden unter brennender Sonne filmt, kann man das Teil ja wieder aufmachen.
Ist natürlich jedem selbst überlassen, ob er sowas macht, aber ich halte das Risiko, daß dadurch ein Schaden entsteht, für sehr gering.

Pberger



domain
Beiträge: 11062

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von domain »

Pberger hat geschrieben: ... schließlich ist der Lüfter beim Filmen mit eingeklapptem Display ja auch verdeckt ...
Das ist meinem Eindruck nach ein Indiz dafür, dass der Lüfter überhaupt nur ein schlechter Marketinggag ist: jöh schau, die hat eine so leistungsfähige Elektronik drinnen, dass sie schon einen Lüfter zur Kühlung braucht, wie süß.
Welche Wirkung hat denn der Lüfter, wenn jemand z.B. bei geschlossenem Display eine Theateraufführung über längere Zeit am Stück mitfilmt? Mehr als warme Luft innen verquirlen kann er dann auch nicht!
Wir haben jahrelang die Geräusche von Kopftrommeln oder Festplatten hinnehmen müssen und jetzt, wo eine vollkommen geräuschlose Lösung möglich wäre kommt ein Hersteller auf die Schnapsidee, wieder eine unnötige Geräuschquelle zu implantieren. Dem sollte man mit allen allen uns zur Verfügung stehenden bescheidenen Mitteln entgegenwirken. Retoursendungen an den Händler, Reklamationen und Beschwerden an den Hersteller.
Meine Karrikatur der SD 707 mit dem monströsen Kühlkörper hat natürlich schon einen realisierbaren technischen Hintergrund. Wenn die Kühlung wirklich ein Problem werden sollte, dann könnte ohne weiteres ein Teil des Gehäuses aus massivem dezent geriffelten schwarz eloxierten Alu bestehen, dass würde gut aussehen und die Luftkühlung mit Sicherheit bewältigen.



srone
Beiträge: 10474

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von srone »

domain hat geschrieben:Meine Karrikatur der SD 707 mit dem monströsen Kühlkörper hat natürlich schon einen realisierbaren technischen Hintergrund. Wenn die Kühlung wirklich ein Problem werden sollte, dann könnte ohne weiteres ein Teil des Gehäuses aus massivem dezent geriffelten schwarz eloxierten Alu bestehen, dass würde gut aussehen und die Luftkühlung mit Sicherheit bewältigen.
nach der guten alten bauhaus-philosophie: form follows function.

lg

srone
ten thousand posts later...



Pberger
Beiträge: 53

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von Pberger »

na ja, der Lüfter wird technisch schon in Extremfällen nötig sein, ansonsten würden die den sicher nicht einbauen ... sind immerhin ja Kosten.
Man hätte zumindest die Top-Modelle mit passiver Kühlung ausstatten können und den 600er ok da muß der Preis dann stimmen.
Andererseits vermisse ich den Hinweis im Handbuch, daß man längere Aufnahmen mit dem Sucher und eingeklapptem Display nicht machen sollte, insofern hat an irgendeiner Stelle jemand nicht nachgedacht.
Auf der Unterseite der Kamera ist ja ein Vermerk, daß diese warm werden kann - eventuell messe ich das mal nach, ob sich die Temperatur mit offenem und geschlossenem Display unterscheidet.
pb



domain
Beiträge: 11062

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von domain »

Pberger hat geschrieben:na ja, der Lüfter wird technisch schon in Extremfällen nötig sein, ansonsten würden die den sicher nicht einbauen ... sind immerhin ja Kosten.
Ja sicher sind das Kosten. Aber so ein Billiglüfter aus Taiwan kostet sicher nur den Bruchteil einer astreinen Heatpipe-Silent-Lösung. Da ist nix mit Plastik, sondern massive Materialien sind gefragt wie Kupfer und Alu und die müssen auch noch edel und wärmeschlüssig verarbeitet sein.
Außerdem ist Pana ja auch insofern bescheuert, als sie den Lüfter andauernd laufen lassen und das noch dazu mit wechselnden Drehzahlen.
Die Firmware müsste eigentlich so programmiert sein, dass der Lüfter erst zugeschaltet wird, wenn der Prozessor oder die Sensorchips sagen wir mal 60 Grad erreicht haben, dann aber selbst bei abgeschalteter Kamera solange weiterlaufen, bis alles wieder abgekühlt ist.



vaio
Beiträge: 1238

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von vaio »

@domain
"Ja sicher sind das Kosten. Aber so ein Billiglüfter aus Taiwan kostet sicher nur den Bruchteil einer astreinen Heatpipe-Silent-Lösung....
Die Firmware müsste eigentlich so programmiert sein, dass der Lüfter erst zugeschaltet wird, wenn der Prozessor oder die Sensorchips sagen wir mal 60 Grad erreicht haben..."
Kosten.

Gruß Michael
Zurück in die Zukunft



domain
Beiträge: 11062

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von domain »

Welche Kosten?
Ich nehme mal an, dass jeder heutige Mikroprozessor zum Selbstschutz ohnehin ein Thermoelement eingebaut hat, das bei 70 - 80 Grad eine automatische Selbstabschaltung bewirkt. Nichts ist einfacher, als die Temperatur abzugreifen und damit einen Lüfter zu steuern, wie es bei PCs ja schon seit Jahren der Fall ist.
Wenn bei der heute üblichen isolierenden Plastikbauweise der Kameragehäuse nach einer gewissen Betriebsdauer überhaupt eine merkliche Erwärmung festzustellen ist, dann verheißt das nichts Gutes, weil es innen dann sicher schon 30 Grad wärmer ist. Ein gutes Zeichen hingegen wäre, wenn sich gewisse Metallflächen der Kamera sehr schnell erwärmen und so die innere Hitze ableiten könnten.
Wir diskutieren das alles ja an dem konkreten Beispiel der wunderschönen SD 707, aber in Wirklichkeit geht es darum, einen sich offenbar anbahnenden Trend schon im Keim abzuwürgen, damit kein anderer Hersteller mehr auf eine Lüfteridee kommt.
Aber da werden wir wohl nicht viel mitzureden haben, fürchte ich :-)



vaio
Beiträge: 1238

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von vaio »

@ domain
"...Nichts ist einfacher, als die Temperatur abzugreifen und damit einen Lüfter zu steuern, wie es bei PCs ja schon seit Jahren der Fall ist..."
Doch. Man nehme einen 50 Cent Lüfter und verkabel die eine Ader an Plus und die andere an Minus.

Gruß Michael
Zurück in die Zukunft



domain
Beiträge: 11062

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von domain »

vaio hat geschrieben: Doch. Man nehme einen 50 Cent Lüfter und verkabel die eine Ader an Plus und die andere an Minus.
:-)
So einfach läuft die Sache bei der sd 707 aber anscheinend doch nicht. Der Lüfter zeigt variable Drehzahlen. Sollten diese aber auf einer miserablen Lüfterqualität beruhen, z.B. auf primitiven Drehzahlveränderungen durch steigende Gleitlagertemperaturen oder aber auf Lageveränderungen seitens der Kamera zurückzuführen zu sein (z.B. 90 Grad gekippt), na dann gute Nacht für Panasonic, das wäre dann wirklich eine Schande für das Image dieser Firma.
Allein schon einen Lüfter herzustellen, der in horizontaler, wie in vertikaler oder einer sonstigen Lage genau die gleiche Geräusche von sich gibt, würde den Aufwand einer schweizer Präzisionsuhr erfordern.
Zuletzt geändert von domain am Do 24 Jun, 2010 20:44, insgesamt 1-mal geändert.



vaio
Beiträge: 1238

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von vaio »

@ domain
"Sollten diese aber auf einer miserablen Lüfterqualität beruhen.... na dann gute Nacht für Panasonic, das wäre dann wirklich eine Schande für das Image dieser Firma"
Ich meine das die Pana eine sehr, sehr gute Cam ist. Mit einer Qualität, die bis vor wenigen Jahren für den Preis nicht zu haben war. Das Gesamtpackage stimmt schon. Das mit dem Lüfter ist aber schon, im wahrsten Sinne des Wortes, überflüssig. Anderseits wird nicht alles so heiß gegessen, wie es gekocht wird...

Gruß Michael
Zurück in die Zukunft



domain
Beiträge: 11062

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von domain »

Die Pana ist zweifellos eine exzellente Kamera im Gesamtpaket. Jedoch geht es immer um das schwächste Glied in der Kette.



Bildstabilisator
Beiträge: 508

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von Bildstabilisator »

Ich bin mit meiner Canon HFS 100 in der Tat zufrieden. Was mich allerdings stört ist das Lowlightverhalten. Hierbei scheint die Pana SD 707 deutlich!!! besser zu sein. Das Thema Lüfter beschäftigt mich natürlich schon. Wie störend ist das Geräusch denn im Alltag? Ich filme auch viel Indoor bei relativer Ruhe.
Kameras: Nikon Z6, Canon XA10
Software: Lightroom, Magix Video Deluxe, Davinci Resolve



DoBBy
Beiträge: 309

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von DoBBy »

Bei mir stellt sich nur die Frage: Safe to buy or not?

War kurz davor mir dieses Prachtexemplar zu kaufen, werde aber mit jedem weiteren Thread über zu laute und störende Lüfter abgeschreckt. Außerdem weiß ich auch nicht, was ich von dieser Abkleb-Methode halten soll. Kann ja nicht im Sinne des Herstellers sein, den sonst hätte man gar kein Lüfter verbauen brauchen. Gegenargument natürlich: Es stimmt, dass der Lüfter bei eingeklapptem Display 0 Funktion hat *augenverdreh*

Was meint ihr? Zuschlagen, oder nicht?
Liebe Grüße,
DoBBy



Pberger
Beiträge: 53

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von Pberger »

ich bereue es nicht ... hatte wie schon gesagt auch andere Geräte gegengetestet und man muß halt schon sagen, daß die Bildqualität tatsächlich wie auch in den meisten Tests bestätigt einsame Spitze ist.

Wobei ich ehrlich gesagt wenn ich keinen FullHD Beamer hätte wohl auch mit der Sony zufrieden wäre. Ist aber teurer, hat dafür aber keinen Lüfter und den besseren Bildstabilisator.

na ja das ganze für und wider ist ja mittlerweile schon hinreichend oft behandelt ...

pb



domain
Beiträge: 11062

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von domain »

Mir scheint überhaupt, dass bei Neuerscheinungen auf dem Markt gewisse Dinge sehr selektiv beobachtet und damit auch kleinste Verbesserungen überproportional bis enthusiastisch bewertet werden.
Ein typisches Beispiel für mich die SD707. Marketingmäßig äußerst clever positioniert: Sucher und 1080p50.
Wenn man aber das Testvideo von Videoaktiv gesehen hat, dann erkennt man eines sofort: viel fixed pattern noise inkl. Lüfterrauschen, wie es bei den kleinen Sensoren ja auch nicht anders zu erwarten war.
Also alles zusammen kein besonderer Fortschritt.
Die hochgejubelten Fortschritte sind m.E. nicht der Rede wert. Viel wichtiger wären allgemeine Eigenschaften der Kameras hinsichtlich Einstellmöglichkeiten und Ergonomie.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 23:12
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von cantsin - Do 23:10
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Do 23:04
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Do 22:57
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von rush - Do 22:49
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von rush - Do 22:17
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Xergon - Do 20:33
» Superman | Offizieller Trailer
von Darth Schneider - Do 20:19
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von guntero - Do 19:38
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 16:33
» Panasonic Zoomobjektiv mit großer Blende - LUMIX S 24-60mm F2.8
von Darth Schneider - Do 15:29
» AI-Alive - TikTok integriert generative KI-Videos für jedermann in der App
von philr - Do 15:22
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von scrooge - Do 14:43
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Do 10:00
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Do 9:58
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Do 9:54
» Fachstudie zum Thema Video-Software
von ruessel - Do 9:00
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 7:24
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von roki100 - Do 0:17
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Videopower - Do 0:11
» Nubia Z70S Ultra Smartphone - "Sicht des menschlichen Auges"
von iasi - Mi 19:51
» Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
von Darth Schneider - Mi 18:14
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Di 18:58
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06