Wie ich schon mehrfach schrieb: Die beste Wirkung ist eine unterschwellige, die ähnlich eingesetzt wird wie Surround-Sound. Dadurch, dass der Hintergrund (das, was man mit Shallow-DoF eben blurrt) weit entfernt zu sein scheint, sieht alles tief aus und zieht einen stärker in Bann als ein 2D Bild.deti hat geschrieben:Genau genommen ist der 3D-Effekt bei Avatar recht gering, da die Handlung meistens dort statt findet, wo die beiden Bilder deckungsgleich sind. Somit sind die stark 3D-wirkenden Teile des Bildes (also die am meisten gegeneinander verschobenen Bildinhalte) immer nur in der Umgebung wahrzunehmen.
Das wäre fatal für die Branche: Noch vor Harry Potter im Herbst rechnen Insider mit einem Anstieg an 3D-Kinos im selben Umfang, wie er seit Avatar-Start erfolgt ist. So ist das mit Aktionären, sie geben immer einen Vertrauensvorschuß auf exponentielles Wachstum (was es in der Natur z.B. bei der Vermehrung von Tuberkeln bei offener TB zu beobachten gibt), die wirklich cleveren Zocker gehen raus, bevor die Blase platzt, die Sparer zahlen die Zeche.deti hat geschrieben:Insofern könnten ein paar schlecht gemachte Filme, wo weder Inhalt noch Technik hochwertig sind, den 3D-Hype auch wieder beenden.
Dabei muss ich an den Plan denken, Kinos in Zukunft immer stärker zur Groß- und auch Liveveranstaltung auszubauen: WM-Übertragung in 3D, Live-Konzerte exklusiv für Kinos über Satellit. Ausgewählte Opern aus großen Opernhäusern von der Festplatte. Auf die Frage, wo man die entsprechenden Flyer mit dem Slogan Digital ist besser! noch auslegen könnte, meinte jemand: Im Opernfoyer!Tomita hat geschrieben:Fordert Bühnenschau!
Fordert lebendes Orchester!
Ziemlich treffend ausgedrückt, finde ich.pilskopf hat geschrieben:...aber ein Lars von Trier Film ist in 3D so bescheuert wie ein Emmereich Film in S/W, Mono und in SD Auflösung.
In den letzten Jahren ist es mehrfach vorgekommen, dass aus unterschiedlichen Gründen eine menge Filme im Kino monaural vorgeführt wurden, und niemand hat es gemerkt. Ferner haben einige Kopien von outsourchenden Kopierwerken mit "Schärfe" nichts zu tun. Also - bis auf das mit SW - kam beides bestimmt schon mal bei Emmerich vor...nicecam hat geschrieben:Ziemlich treffend ausgedrückt, finde ich.pilskopf hat geschrieben:...aber ein Lars von Trier Film ist in 3D so bescheuert wie ein Emmereich Film in S/W, Mono und in SD Auflösung.