News-Kommentare Forum



Filmklappen-Schnitt: Inglourious Basterds



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Filmklappen-Schnitt: Inglourious Basterds

Beitrag von slashCAM »



deti
Beiträge: 3974

Re: Filmklappen-Schnitt: Inglourious Basterds

Beitrag von deti »

Und ich hab immer gedacht, das Wort heißt "Bastards" ;-)
Again what learned.
... und jetzt hab ich endlich verstanden, welchen Zweck diese komische Klappe beim Filmen hat ;-)

Deti



mannamanna
Beiträge: 408

Re: Filmklappen-Schnitt: Inglourious Basterds

Beitrag von mannamanna »

Lustig, wie Christoph Waltz bei manchen Klappen schaut :-)
genauer: 1:11 und 1:19 und 1:24



beiti
Beiträge: 5206

Re: Filmklappen-Schnitt: Inglourious Basterds

Beitrag von beiti »

Lustig finde ich, dass die Schlussklappen immer noch kopfstehend geschlagen werden - obwohl das in Zeiten des nonlinearen Schnitts völlig sinnlos ist.



srone
Beiträge: 10474

Re: Filmklappen-Schnitt: Inglourious Basterds

Beitrag von srone »

warum sinnlos?, daß auf dem kopf stehen ist doch nur der hinweis auf eine schlussklappe, ansonsten wäre mir keine weitere funktion bekannt.

lg

srone
ten thousand posts later...



beiti
Beiträge: 5206

Re: Filmklappen-Schnitt: Inglourious Basterds

Beitrag von beiti »

Wenn es nur um die Kennzeichnung geht, könnte man einfach draufschreiben "Schlussklappe" oder "S". Aber durch das Umdrehen muss man beim Tonanlegen immer den Kopf vor dem Monitor drehen, um die Take-Nummer lesen zu können. Sehr fragwürdig.

Beim klassischen Filmschnitt hatte das Umdrehen noch Sinn, weil man Schlussklappe-Szenen verkehrtherum an den Galgen hängte, und durch das Drehen der Klappe waren dann alle Beschriftungen gleichermaßen lesbar. Heute erreicht man das Gegenteil.

Aber so ist das halt mit Traditionen, die stur weitergegeben werden, ohne den Sinn zu hinterfragen... :)



srone
Beiträge: 10474

Re: Filmklappen-Schnitt: Inglourious Basterds

Beitrag von srone »

danke für deine aufklärung.

lg

srone
ten thousand posts later...



eXp
Beiträge: 239

Re: Filmklappen-Schnitt: Inglourious Basterds

Beitrag von eXp »

Schade das man Das und ein Making-Of nicht auch auf der Blu-ray hat. :-(



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Filmklappen-Schnitt: Inglourious Basterds

Beitrag von Valentino »

beiti hat geschrieben:Aber so ist das halt mit Traditionen, die stur weitergegeben werden, ohne den Sinn zu hinterfragen... :)
Alles klar du bist also Materialassistent oder Clapper und hast die Info aus erster Hand oder?

Es macht durchaus Sinn und es ist sogar zwingend nötig eine Schlussklappe auf dem Kopf zu schlagen weil:
- Es immer noch Negativcutter, die mit hilfe der Offline Schnittliste die Negative für die DI vorbereiten oder gar den fertigen Film für das Kopierwerk schneiden(sogar noch beim Tatort).
- Bei Inglourious Basters noch echte 35mm Daylies mit Magnetton von Tarantion gefordert wurden. Somit musste der digitale Ton wieder zurück auf Magentband gespielt und klassisch am Schneidetisch angelegt werden.
- Gerade bei kleinen Klappen steht schon so viel drauf, das nicht mehr
viel Platz für die Worte Schlussklappe oder ähnliche Hinweise sind.
-Damit es bei internationalen Produktion nicht zu Missverständnissen kommt, weil jeder Clapper und Cutter diesen "Code" verstehen. Sie müssen nichtmal die gleiche Sprache sprechen.
- Gerade bei Schlussklappen kommt es oft vor, das der Kamera diese wieder vergisst. Aus diesem Grund rennt der Clapper am Ende des Takes mit umgedrehter Klappe ins Bild und zeigt somit seinen Kameramann, das diese noch geschlagen werden muss.
- Der Cutter sich ruhig mal etwas anstrengen kann und als Profi die Klappe auch ohne den Kopf zu verdrehen ablesen kann.
- Es bei den Daylies nicht zu Fehlern beim Tonanlegen kommt und der Regieseur in einem Tobsuchtsanfall den Clapper und Cutterassistenten feueren lässt ;-)

Ich finde diese Gründe für das schlagen einer Schlussklappe sollte man nicht außer Acht lassen, damit hier nicht irgendwelche Gerüchte in die Welt gesetzt werden.



beiti
Beiträge: 5206

Re: Filmklappen-Schnitt: Inglourious Basterds

Beitrag von beiti »

Valentino hat geschrieben: - Bei Inglourious Basters noch echte 35mm Daylies mit Magnetton von Tarantion gefordert wurden. Somit musste der digitale Ton wieder zurück auf Magentband gespielt und klassisch am Schneidetisch angelegt werden.
Okay, wenn hier noch so klassisch verfahren wird, hat die gedrehte Klappe natürlich ihre Berechtigung. Aufr den Großteil aktueller Produktionen dürfte das aber nicht mehr zutreffen.

Übrigens kam es mir in einem der Ausschnitte so vor, als würde die Assistentin die Klappe nach dem Schlagen doch noch richtigrum drehen. Ich weiß natürlich nicht, ob sie das bei allen Schlussklappen so gemacht hat oder nur bei dieser einen. Das wäre ja ein guter Kompromiss.
rennt der Clapper am Ende des Takes mit umgedrehter Klappe ins Bild und zeigt somit seinen Kameramann, das diese noch geschlagen werden muss.
Warum muss dazu die Klappe gedreht sein? Ist der Kameramann so blöd, dass er, wenn der Schläger mit richtigrum gehaltener Klappe ins Bild rennt, die Kamera zu früh ausschaltet?
- Der Cutter sich ruhig mal etwas anstrengen kann und als Profi die Klappe auch ohne den Kopf zu verdrehen ablesen kann.
Warum kann das dann nicht der Filmcutter, der den Magnetton anlegt? ;)

Oder vielleicht sollten die Hersteller von Profi-Schnittsoftware einen Kopfsteh-Button einbauen, der das Lesen der altmodisch geschlagenen Schlussklappen erleichtert. :)



Manuell
Beiträge: 697

Re: Filmklappen-Schnitt: Inglourious Basterds

Beitrag von Manuell »

@ eXp

Ähm ich bin mir recht sicher das die Klappen auf der Blu-Ray drauf sind, genauso die Hi Sallys.

Müsste ich jetzt nochmal reingucken, aber vielleicht kann es ja noch jemand bestätigen.
www.bewegt-bild.de
Blackmagic Production Camera|Fostex FR 2LE



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Filmklappen-Schnitt: Inglourious Basterds

Beitrag von rainermann »

ist alles auf der BluRay. Deshalb fand ich die "News" auch ein wenig fehl am Platze. Ist es künftig eine "News", wenn ich MakingOfs ohne Berechtigung auf youtube lade und dann hier melde? (Kopf kratz... denke... eher nicht)



eXp
Beiträge: 239

Re: Filmklappen-Schnitt: Inglourious Basterds

Beitrag von eXp »

Manuell hat geschrieben:@ eXp

Ähm ich bin mir recht sicher das die Klappen auf der Blu-Ray drauf sind, genauso die Hi Sallys.

Müsste ich jetzt nochmal reingucken, aber vielleicht kann es ja noch jemand bestätigen.
Oh ja natürlich, "Tarantinos Kamera-Engel". Sorry, konnte mich nur noch an die Hi Sally's erinnern.
Aber ein richtiges Making Of wäre totzdem noch sehr schön gewesen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Do 6:30
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Sinkendes Niveau in Internetforen
von 7River - Do 6:04
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Do 5:38
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von MarcusG - Do 4:45
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Arno Muth - Do 0:57
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 21:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mi 17:54
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DR ipad externe SSD einbinden
von SteveHH1965 - Mi 14:28
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» SDI to Network
von NostroVideo - Di 19:40
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35