Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Kann Firewire Kameras zerstören?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
ralfc
Beiträge: 8

Kann Firewire Kameras zerstören?

Beitrag von ralfc »

Vorwort: Seit Jahren arbeite ich zwar langsam, aber problemlos, auf einem
XP-Rechner mit 1,8 GHz mit dedizierter Firewire-Karte, verschiedenen Versionen
von Video de Luxe und zwei Sony Kameras, TRV50E und FX1E (nur im DV-Modus).
Zum neuen Jahr habe ich mir ein Sonderangebot von Packard Bell gegönnt, mit
4 Cores, 6 GB RAM, Win7/64 und Firewire onboard. Zusätzlich habe ich dann
auch auf Video ProX upgegradet, und eigentlich hätte die Welt nun in Ordung
sein müssen, kurze Tests mit der FX1, VPX und Aufnahme über die Onboard-
Schnittstelle funktionierten problemlos.

Nun ging es an das erste Filmprojekt mit der FX1: Im Vorschaufenster tauchten
bei der Aufnahme nach 2 Minuten erste bunte Klötzchen auf, die sich bald vermehrten.
Nach 2 bis 3 Rangiervorgängen zeigte das Vorschaufenster nach dem Start der Wiedergabe
nur noch ein schwarzes oder weißes Bild, immer wieder mal abwechselnd nach dem
Neustart der Wiedergabe (die Rangierbefehle klappten noch, Bild schon nicht mehr).
Liegt es an der Kamera? Um das zu prüfen (und den Film in den Rechner zu bekommen)
wurde nun die TRV50E angeschlossen: keine Reaktion, trotz verschiedener Reset-Vorgänge
an Rechner und Kamera(s). Zu beobachten ist nur eine kurze Anzeige der DV-Connection
auf dem TRV50-Monitor beim Einstecken des Kabels, aber die Connection ist nach
2 Sekunden wieder weg - jedes Mal...

Als Fallback-Lösung diente der bisherige XP-PC: Kabel umgesteckt, einschalten und wundern -
keine Reaktion! Bisher haben beide Kameras auf dem Rechner schon beim Anstecken das
richtige Programm gestartet, nun kommt beim manuellen Programmstart der Hinweis, dass die
Verbindung zu dem Gerät nicht gefunden werden könnte (bei jeder der Kameras). Natürlich
auch mal das Kabel getauscht, ohne Ergebnis.

Dann Alternativ-Test: Über DV-in in den Sony DVD-Festplatten-Recorder, hier war der Film
aus der FX1E problemlos zu sehen. Nächster Test: Fujitsu/Siemens-Laptop mit 1394-Anschluß.
Die FX1 meldet sich überhaupt nicht, die TRV50 zeigt Eigenartiges: Der Hinweis auf einen
vorhandenen DV-Anschluß "blinkt", alle 2 Sekunden wir er kurz angezeigt und geht danach
unter leicht flackerndem Bildschirm (ähnlich wie ein Reset) sofort wieder aus.

Sind nun beide Kameras defekt?
Hat die Onboard-Schnitte des neuen Rechners die DV-Eingänge beider Kameras zerschossen?
Kann eine so geschädigte Kamera den Eingang des bisher seit Jahren verläßlichen Rechners
schrotten?
Gibt es eine Möglichkeit, die Funktionalität der Cams auf andere Art zu testen (DV-in
am Festplattenrecorder ist evtl nur die halbe Miete..?).

Ich weiß mir im Moment keinen Rat mehr - hat jemand einen Tipp oder gar
konkrete Erfahrungen damit?

Schon jetzt vielen Dank,
Beste Grüße, Ralf



deti
Beiträge: 3974

Re: Kann Firewire Kameras zerstören?

Beitrag von deti »

... vielleicht ist dein Firewirekabel defekt.

Deti



ralfc
Beiträge: 8

Re: Kann Firewire Kameras zerstören?

Beitrag von ralfc »

Wie schon geschrieben wurde auch das Kabel getauscht, sogar mehrfach, inzwischen besitze ich 4 davon.

Übrigens erscheinen die Kameras nun auch nicht mehr am DV-Eingang des Festplattenrecorders, scheinen nun also DV-mäßig ganz tot zu sein. Wohlgemerkt, alles andere an ihnen funktioniert problemlos, auch ausspielen über die anderen Wege geht, nur DV scheint hinüber.

Weiterhin bin ich sehr an Tipps zur Schnittstellenproblematik interessiert, weiß jemand mehr?

Vielen Dank schonmal,
Gruß Ralf



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Kann Firewire Kameras zerstören?

Beitrag von Cinemator »

Ja, dass soll möglich sein. Der Kramer PT 1 FW - zwischengeschaltet - soll genau davor schützen. Das hilft Dir jetzt zwar wenig, aber vielleicht später. Für Cams, die ja einige Tausend Euro kosten, schlägt das Teil mit etwa 130,-- Euro zu Buche. Manchmal kann es sich das lohnen...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Kann Firewire Kameras zerstören?

Beitrag von carstenkurz »

Mal die Akkus von den Kameras abbauen und ein Weilchen ohne liegen lassen. Ggfs. mal testen mit Kameraversorgung aus Netzteil oder Akku. Die Potentialverhältnisse können da durchaus ne Rolle spielen. Sowohl bei temporären Problemen als auch echten Defekten.

- Carsten



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von cantsin - Do 1:52
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von martin2 - Mi 23:49
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:40
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von iasi - Mi 20:23
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Euro Münzen – was wirklich wert?
von freezer - Mi 14:13
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06