Forumsregeln
In diesem Bereich könnt Ihr Geräte, Software und eben alles anbieten, was irgendwie mit dem Bereich Videobearbeitung zu tun hat. Wie immer gibt es hierfür ein paar Regeln und Hinweise, um diesen Marktplatz für alle interessant zu gestalten:

1. Keine kommerziellen Angebote. Dieser Marktplatz dient ausschließlich dem nicht kommerziellen Handel zwischen Privatpersonen. Falls Ihr euch durch Angebote von Händlern belästigt fühlt, könnt Ihr uns diese melden. Wir werden die entsprechenden Anzeigen dann unverzüglich löschen.
2. Inserate können nur von registrierten Teilnehmern gepostet werden, damit ihr die eigenen Posts jederzeit verändern oder löschen könnt.
3. Bitte schreibt eindeutige Schlagwörter in die Betreff-Zeile, die klar erkennen lassen was Ihr sucht bzw. anbietet.
4. Für das Zustandekommen und die Durchführung von Verkäufen im Rahmen unserer Gebrauchtbörse zeichnen sich allein Anbieter und Interessent verantwortlich: eventuell auftretende Missverständnisse und Zerwürfnisse, Beschädigungen oder Verluste oder jedes andere Problem, das zwischen den Beteiligten auftauchen mag, ist nicht in unserer Verantwortung. Käufer und Verkäufer handeln auf eigenes Risiko.

Um von potentiellen Verkäufern kontaktiert werden zu können, empfiehlt es sich in den persönlichen Einstellungen "Mitglieder dürfen mich per E-Mail kontaktieren" oder "Andere Mitglieder dürfen mir Private Nachrichten schicken" zu aktivieren.

Suche Forum



Suche Canon XH A1



Virtueller Marktplatz ausschließlich für den nicht kommerziellen Handel zwischen Privatpersonen
Antworten
looplars
Beiträge: 11

Suche Canon XH A1

Beitrag von looplars »

Möglichst neuwertig und Standort im Norden Deutschlands. Angebote an klatte[at]analythis.net



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Suche Canon XH A1

Beitrag von Zizi »

Ich suche auch schon eine seit Monaten ..
Leider ohne erfolg da ich für eine gebrauchte nicht merh als 2200€ zahlen will !
Wenn du lust hast kannst du dich an uns hängen .. wir suchen 10 Leute die diese Kamera mitbestellen dan machen wir massenbestellung !
Dh. das du die Cam dann für ca. 2300€ bekommst NEU !
4 sind wir schon !
bei interesse einfach unter daniel.zanetti@chello.at melden !



dvcut
Beiträge: 250

Re: Suche Canon XH A1

Beitrag von dvcut »

2.300 EUR inkl. MwSt. würde mich auch interessieren. Wenn es sich um EU-Ware mit Garantiekarte und mehrsprachigem dt., engl., franz. Handbuch handelt kaufe ich gerne die Restmenge.



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Suche Canon XH A1

Beitrag von Zizi »

Wie meinst du das mit restware ?
also 5 sind wir schon ...
Du könntest ja alle bei dir Bestellen und verkaufst sie dann einzeln füt 200€ mehr pro Teil ..
Dann machst 2000€ gewinn ! ;-)



dvcut
Beiträge: 250

Re: Suche Canon XH A1

Beitrag von dvcut »

Das können wir gerne machen. Nur machen wir uns nur ungerne strafbar. Handelt es sich um EU-Ware inkl. MwSt. oder handelt es sich um Grauimporte. Wo hat der Lieferant seinen Firmensitz ?



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Suche Canon XH A1

Beitrag von KrischanDO »

Hallo,

hätte auch Interesse. Wie soll das denn abgewickelt werden?

Grüße
Christian



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Suche Canon XH A1

Beitrag von Zizi »

dvcut? was meinst du mit wir ?
Hast du einen Shop oder etc`. ?



dvcut
Beiträge: 250

Re: Suche Canon XH A1

Beitrag von dvcut »

Wir sind kein Privatanwender !



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Suche Canon XH A1

Beitrag von Zizi »

Also 10 Leute sind anscheinend kein Problem da sehr viele diese Kamera für ein Schnäppchen suchen vieleicht auch viel mehr ... !
Könnten wir das über deinen Shop (DVcut) abwickeln ?
und für einen Annehmbaren preis (2300€ vieleicht auch weniger) erhalten ?
Das dürfte doch bei soviel Leute sich locker rentieren ?



dvcut
Beiträge: 250

Re: Suche Canon XH A1

Beitrag von dvcut »

Das funktioniert nur, wenn Dein Lieferant in Europa sich befindet und im Rahmen der innergemeinschaftliche Regeln liefert. Annahme ich kaufe bei einem Engländer , Östereicher, Spanier für 2.000 EUR, dann muss ich für 2.380 EUR inkl. 19% MwSt. an den Kunden eine Rechnung schreiben. In diesem Fall entsteht kein Gewinn. Liefert der Engländer steuerfrei im Rahmen der EU unter Nutzung der VAT-ID, dann kann ich für 2.000 EUR inkl. 19% MwSt. eine Rechnung schreiben und es entsteht auch kein Gewinn. Umsatzsteuerrecht ist ziemlich kompliziert. Privat sieht das ganze etwas einfacher aus. Hier muss sich das Land in dem die Umsatzsteuer verloren geht um das Problem kümmern.



Bespi
Beiträge: 264

Re: Suche Canon XH A1

Beitrag von Bespi »

ich hätte auch interesse, werde aber noch die angebote auf ebay abwarten.



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Suche Canon XH A1

Beitrag von Zizi »

Der eine wollte das über dem shop machen ..
http://www.digital-4-u.co.uk/
d bekommt man schon ab 5 Teile sehr billige preise wie er sagt !
@ DVcut : wenn man bei euch 10 exemplare bestellt .. was würde dann eine Kosten (ermäßigung) ?



dvcut
Beiträge: 250

Re: Suche Canon XH A1

Beitrag von dvcut »

Wir sind immer auf der Suche nach guten Einkaufsquellen, aber nicht um jeden Preis. Grauware ist ein Tabu, d.h. nur EU-Ware mit dt. Handbuch und Garantiekarte sind interessant. Aktuell kostet der Camcorder mit diesen Anforderungen beim günstigsten Anbieter ca. 3.000 EUR. Diesen Preis können wir auch mit dt. Ware realisieren. Im Moment würde ich mir aber keine grösseren Mengen ins Lager legen, da in wenigen Tage die IBC und Photokina beginnt.



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Suche Canon XH A1

Beitrag von Zizi »

Kommt da deiner meinung schon ein Nachfolger ?
Wenn 10 abnehmer für die A1 sind dürfte es doch wohl weit aus billiger gehen als 3000€ ? diesen Preis bekommt man ja schon im Geizhals !
Die Kamera ist ja im Einkauf kaum teurer als 2000€ ...



dvcut
Beiträge: 250

Re: Suche Canon XH A1

Beitrag von dvcut »

Der aktuelle Einkaufpreis in der EU inkl. 19% sind ca. 2950 EUR. Wenn Du einen Lieferanten findest der sich für die MwSt. nicht interessiert 2.500 EUR. Die Händlermarge beträgt in der Regel nur 1-3%. Das gilt für die meisten Artikel. Viele haben hier falsche Vorstellung. Wenn ein Preis um 10% abweicht, dann sollte man sehr vorsichtig sein. Bei Geizhals haben einige schon 3.000 EUR versenkt und der Anbieter war plötzlich verschwunden.

http://geizhals.at/eu/a211165.html
Zuletzt geändert von dvcut am Mi 10 Sep, 2008 12:04, insgesamt 1-mal geändert.



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Suche Canon XH A1

Beitrag von KrischanDO »

Zizi hat geschrieben:Kommt da deiner meinung schon ein Nachfolger ?
Wenn 10 abnehmer für die A1 sind dürfte es doch wohl weit aus billiger gehen als 3000€ ? diesen Preis bekommt man ja schon im Geizhals !
Die Kamera ist ja im Einkauf kaum teurer als 2000€ ...
Moin,

es scheinen wundersame Vorstellungen über die Handelspannen von hochwertigen Elektronik-Geräten im Umlauf zu sein.
Via Google und Geizhals habe ich 3100.- als niedrigsten Preis gefunden.
Das sind keine USB-Kabel, die für 1,79 rein und für 11,90 rausgehen, damit der Händler am 79.- € - Tintenspritzer mehr als 5.- € Spanne erwirtschaften kann.
8 bis 12 % Spanne bei Notebooks, gekauft über die offizielle Distribution - auch bei 10 Stück kommt da kein Distributor mit 20 Extra-Prozenten rüber. Da muss schon MM oder Jupiter kommen und 1000 Stück vom Hersteller direkt kaufen.

Wenn dvcut einen Sammelkauf abwickeln würde, kann er das auch nicht ohne Spanne machen.
2000€ im EK - das ist albern. Canon verkauft keine T-Shirts und auch keinen Modeschmuck.

Grüße
Christian



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Suche Canon XH A1

Beitrag von KrischanDO »

dvcut hat geschrieben:...Wenn Du einen Lieferanten findest der sich für die MwSt. nicht interessiert 2.500 EUR....
Hi dvcut,
rein interessehalber: Wie soll das denn gehen?
In UK kaufen und hier ohne MwSt verkaufen? Das ist aber kein Geschäftsmodell, das dem Finanzamt wirklich zusagt!
USt.- befreites Kleingewerbe?

Grüße
Christian



dvcut
Beiträge: 250

Re: Suche Canon XH A1

Beitrag von dvcut »

Nochmals ein Händler kann mit den Angeboten aus anderen Ländern sehr wenig anfangen, da die Preise inkl. MwSt z.B. 3.000 EUR ihm kein Vorsteuerabzug einbringt. Seine Umsätze mit 3.000 EUR inkl. sind aber umsatzsteuerpflichtig. Im Endergebnis hat er einen Verlust von 20% = 600 EUR. Ein Endkunde kann vermutlich machen was er will. Eine Alternative wäre ein Differenzgeschäft, aber ob das funktioniert. Vielleicht kommt es aber später auch noch zu einer Nachforderung. Wir kaufen nicht per Vorkasse im Ausland und zahlen auch kein Lehrgeld mehr. Ist alles zu kompliziert für die paar Euro.



Camcharger01
Beiträge: 7

Re: Suche Canon XH A1

Beitrag von Camcharger01 »

dvcut hat geschrieben:Der aktuelle Einkaufpreis in der EU inkl. 19% sind ca. 2950 EUR. Wenn Du einen Lieferanten findest der sich für die MwSt. nicht interessiert 2.500 EUR. Die Händlermarge beträgt in der Regel nur 1-3%. Das gilt für die meisten Artikel. Viele haben hier falsche Vorstellung. Wenn ein Preis um 10% abweicht, dann sollte man sehr vorsichtig sein. Bei Geizhals haben einige schon 3.000 EUR versenkt und der Anbieter war plötzlich verschwunden.

http://geizhals.at/eu/a211165.html
Endlich mal einer der den Träumern die Wahrheit sagt. Ich wollte meine
Canon verkaufen, bekam aber nur saublöde Kommentare.
Gruß
Danke und Gruß
Camcharger01



Bespi
Beiträge: 264

Re: Suche Canon XH A1

Beitrag von Bespi »

Camcharger01 hat geschrieben:
dvcut hat geschrieben:Der aktuelle Einkaufpreis in der EU inkl. 19% sind ca. 2950 EUR. Wenn Du einen Lieferanten findest der sich für die MwSt. nicht interessiert 2.500 EUR. Die Händlermarge beträgt in der Regel nur 1-3%. Das gilt für die meisten Artikel. Viele haben hier falsche Vorstellung. Wenn ein Preis um 10% abweicht, dann sollte man sehr vorsichtig sein. Bei Geizhals haben einige schon 3.000 EUR versenkt und der Anbieter war plötzlich verschwunden.

http://geizhals.at/eu/a211165.html
Endlich mal einer der den Träumern die Wahrheit sagt. Ich wollte meine
Canon verkaufen, bekam aber nur saublöde Kommentare.
Gruß
ja kein wunder bei deinem preis. wenn du etwas gebrauchtes verkaufst, musst du eben mit einem preisverfall rechnen !!



dvcut
Beiträge: 250

Re: Suche Canon XH A1

Beitrag von dvcut »

Wir sind schon eimal im Gespräch mit digital 4 you gewesen. Einen Rabatt bei Abnahme von 10 Stück gibt es nicht und die Versandkosten werden pro Stück berechnet. Ob eine innergemeinschaftliche Lieferung möglich ist mit VAT Nummer muss noch geklärt werden. Aber vermutlich ändert sich am Preis nichts, d.h. 2.200 Pfund x 1,2 x 1,19 EUR = 3.141 EUR.

Der eine wollte das über dem shop machen ..
http://www.digital-4-u.co.uk/



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Suche Canon XH A1

Beitrag von Bernd E. »

dvcut hat geschrieben:...vermutlich ändert sich am Preis nichts, d.h. 2.200 Pfund x 1,2 x 1,19 EUR = 3.141 EUR...http://www.digital-4-u.co.uk...
Für den Privatkunden sieht diese Rechnung natürlich günstiger aus, denn er zahlt ja die deutsche Mehrwertsteuer nicht noch zusätzlich zur britischen, die in den 2200 Pfund enthalten ist (ich kann mir aber kaum vorstellen, dass gewerbliche Kunden zweimal zahlen müssen?). Mir wären allerdings bei einer XH-A1 die vielleicht 200 Euro Ersparnis den Kauf in Schottland nicht wert.
Trotzdem komme selbst ich als jahrzehntelanger treuer und sehr guter Kunde des deutschen Fachhandels (und für zwei Jahre sogar selbst Händler) ins Grübeln, wenn ich andere Angebote von digital-4-u vergleiche: Das Nikon D3-Gehäuse zum Beispiel, das hierzulande den Geldbeutel um satte 3900 Euro erleichtert, ist dort - offiziell verzollt und versteuert, versteht sich! - für ganze 3000 Euro zu haben. Wenn man dann noch bedenkt, dass digital-4-u nicht nur eine makellose ebay-Powerseller-Bilanz aufweist, sondern man auch in diversen deutschen Foto- und Videoforen sehr positive Erfahrungsberichte von Käufern nachlesen kann, gehen selbst mir langsam die Argumente gegen einen Kauf bei seriösen britischen Händlern aus...

Gruß Bernd E.



dvcut
Beiträge: 250

Re: Suche Canon XH A1

Beitrag von dvcut »

@Bernd E.

Hier muss es sich um eine Verschiebung der Umsatzsteuer handeln. Ich kann mir sonst den Preisunterschied nicht erklären. Ob die Ware wirklich richtig versteuert und verzollt ist werden wir als Endkunde nicht erfahren. Aber ich kann eine Vst 17,5 % als Ausländer / Händler nicht in England und auch nicht Deutschland geltend machen. Einem Endkunden ist das natürlich schnurz-piep-egal, ob es die Firma überhaupt gibt oder die Firma ordentlich ihre Steuern zahlt. Es beleibt aber ein interessantes Thema. Einkaufen in den USA oder England. Vielleicht handelt es sich ja auch um Unternehmen mit Hauptsitz in den USA., die über eine engl. Ltd. fakturieren und eine Lücke in den vielen Gesetzen gefunden haben. Oder kassieren Geld per Vorkasse und sind dann eines Tages nicht mehr erreichbar.



dvcut
Beiträge: 250

Re: Suche Canon XH A1

Beitrag von dvcut »

Wir haben mit Digital-4-U gesprochen und es gibt eine einfache Erklärung. Hier handelt es sich nicht um einen Händler der Camcorder im Lager hat und diese verkauft. Vielmehr werden Aufträge an Lieferanten in der ganzen Welt weitergeleitet und direkt an den Endkunden versendet. Eine FX7 kann aus den USA, Japan oder Hongkong kommen. Es gibt also nur engl. Handbücher und engl. Garantiekarten. Es gibt auch keine ordentlich Handelsrechnung, also kann man die Vorsteuer vergessen. Die Ware wird auch nicht mit der vollen Summe beim Zoll angeben. Das mag den Endkunden alles nicht interessieren. Aber man könnte dann auch in New York, Tokio bzw. Hongkong in einen der vielen Electronic Stores ein Produkt erwerben und mit einer 100 USD Handelsrechnung die Waren durch den Zoll bringen. Das nennt man auch Globalisierung.

Fazit : Aus der Sammelbestellung wird leider nichts.

http://www.digital-4-u.co.uk/info/Terms ... tions.html



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Suche Canon XH A1

Beitrag von KrischanDO »

dvcut hat geschrieben:...Aber man könnte dann auch in New York, Tokio bzw. Hongkong in einen der vielen Electronic Stores ein Produkt erwerben und mit einer 100 USD Handelsrechnung die Waren durch den Zoll bringen. Das nennt man auch Globalisierung.
Und es könnte einem passieren, das der dt. Zoll bei der Einreise die innere Unruhe des "Importierers" spürt, eine nagelneue duftende Cam aus dem Koffer fördert, Einfuhrumsatzsteuer und Zoll kassiert, und ein Anzeige wegen versuchter Steuerhinterziehung schreibt.

Ohne Handelsrechnung wäre das Ding für einen beruflichen Anwender auch nicht mehr interessant.

Grüße
Christian



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Suche Canon XH A1

Beitrag von Zizi »

Was kostet so eine XH A1 in der Herstellung ?
Wahrscheinlich nicht mal 1000€ dann +2000€ für die Zwischenhändler .. Ich werde garantiert nicht weit über 3000€ für eine Kamera ausgeben die im Bild (Tageslicht) kaum besser ist als eine HV30 !
Da wärs wirklich besser man wartet bis diese schon ein paar jahre auf dem Puckel hat und kauft dann um unter 2000€ eines der letzten exemplare neu !
War bei der Xl1 auch nicht anders .. vor 5 Jahren redeten alle die wär nie unter 3000€ zu kriegen und die letzten exemplare im Net gingen für 1800€ neu raus !
Wird bei der A1 auch so kommen . man muß nur Gedult haben !
Kann mir doch kaum vorstellen das die Händler so wenig gewinn machen bei den Protuktionskosten !
Leider gibts am Markt nichts zwischen der HV30 und der XH-A1....
Wär sicher ein verkaufsschlager ..



SebiG
Beiträge: 73

Re: Suche Canon XH A1

Beitrag von SebiG »

Die XH-A1 kostet bestimmt nicht nur 1000€ in der Herstellung, min 2000€ wird die schon kosten.

Ich werd mir meine jetzt bei nem Händler bei mir in der Nähe kaufen, kostet da zwar gut 3300€ aber dafür hat man vor Ort Ansprechpartner.

Also zur Zeit ist die XH-A1 schon locker ihre 3000€ wert. Gibt halt kaum Alternativen, für den Preis.



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Suche Canon XH A1

Beitrag von Zizi »

Das dachte ich auch .. bis ich jemanden einflussreichen Typen von Philips kennen lernte !
ein 3000€ Fernseher ist in der Produktion nicht mal 1000€ wert !
Sogar weit darunter ! Die müssen ja jahre dannach auch noch davon provitieren . .Ein FullHD LCD der vor 2 Jahren 3000€ kostete ist heute kaum noch 1000€ wert NEU ! Wie soll sich das für die Händler und Hersteller dan rentieren !
Warum soll Canon bei der XH-A1 nicht auch so eine Preispolitik betreiben !
Alternative für die A1 gibts dennoch nicht !
Aber wert ist die ihr Geld nur deswegen weil ja auch jemand die Zwischenhändler, Mietkosten, Logistik, Berater etc. etc zahlen muss !
Oder glaubt ihr wirklich das so ein Objektiv, mit den 3 CCDs und elektro zeugs im Plastikgehäuse wirklich 3000€ in der Massenfertigung wert ist woran großteils nur Maschinen dran werkeln ?
80% der 3000€ gehen ganz sicher nicht fürs Gerät sondern für Zwischenhändler, Berater , Steuern etc. drauf !
da bleibt nicht mehr viel Geld für Qualität !
Trotzdem gibts für den Preis nix besseres .. Schade !



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Suche Canon XH A1

Beitrag von KrischanDO »

Zizi hat geschrieben:Was kostet so eine XH A1 in der Herstellung ?
Wahrscheinlich nicht mal 1000€ dann +2000€ für die Zwischenhändler . ..
Aufwachen! Notebooks, Kameras und Camcorder sind kein Modeschmuck und auch keine Klamotten!
Ich habe mal Marken-Hardware verkauft. Wenn Du 12 % Spanne hast, kannst Du froh sein!

Irgendwie erinnert mich das an das Geplärre eines meiner Lehrer, der sich aufregte, weil er für sein Haus in 30 Jahren den Kaufpreis noch mal als Zinsen bezahlt hat. O-Ton: "Da verdient die Bank an meinem Haus 300.000 Mark!".

Aber macht nix, laut Umfragen kennen 80% der deutschen Erwachsenen auch nicht den Unterschied zwischen Umsatz und Gewinn.

Grüße
Christian



pailes
Beiträge: 938

Re: Suche Canon XH A1

Beitrag von pailes »

KrischanDO hat geschrieben:
Zizi hat geschrieben:Was kostet so eine XH A1 in der Herstellung ?
Wahrscheinlich nicht mal 1000€ dann +2000€ für die Zwischenhändler . ..
Aufwachen! Notebooks, Kameras und Camcorder sind kein Modeschmuck und auch keine Klamotten!
Ich habe mal Marken-Hardware verkauft. Wenn Du 12 % Spanne hast, kannst Du froh sein!
Der Zizi lebt in seiner eigenen kleinen Welt, lass ihn ruhig in dem Glauben. Ich hab auch mal eine Zeitlang in der Branche gearbeitet (als Verkäufer von Computerhardware im Saturn) und ich weiß aus erster Hand, dass die Gewinnmargen ein Witz sind. Ich hab allerdings auch schon mal im Klamotteneinzelhandel gejobbt und da sieht's echt ganz anders aus, wahrscheinlich denken die Leute deswegen, dass es so ähnlich sein muss.
Außerdem müssen die ja auch Entwicklungskosten wieder reinkriegen, so eine Kamera ist doch ein superkomplexes System, entwickelt sich ja nicht von alleine, oder? Ich liebe es, wenn die Leute so kurzsichtig sind ;)



Ficeduld
Beiträge: 168

Re: Suche Canon XH A1

Beitrag von Ficeduld »

Zizi, hast du schon mal eine XH A1 in der HAnd gehabt? Da sind Linsen drin die nicht die grösse einer halbierten Erbse haben (...das ist ddann schon mal von Natur aus ein bisschen mehr potentielle Schärfentiefe drin). Und all die Schalter und Knöpfe um Dinge in Direkteingriff zu regeln statt suchen in Menüs.
Allein die Tasache das sich das Design an dem einer Kamera anlehnt statt an dem einer Bierbüchse ist 500 Kröten zusätzlich wert ;-).



strike300xxx
Beiträge: 144

Re: Suche Canon XH A1

Beitrag von strike300xxx »

Außerdem ist das teuerste bei einem Camcorder nicht die verbaute Technik, sondern die Entwicklung !

Das sollte man nicht einfach so mit "elektro zeugs im Plastikgehäuse" runter spielen.



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Suche Canon XH A1

Beitrag von Zizi »

Die Rohstoffe für das Teil kommt aus Afrika wo man eh schon fats nichts bezahlt für die Metalle und Gläser.
Der rest wird dann "made in China" mit billig Arbeitskräfte gefertigt wo ein arbeiter 10€ am Tag bekommt .. alles in allem + Entwicklung geht die Kamera mit 1500€ in den Handel ! Das ist das Geld was Canon für diese Kamera erhält ! der rest was dann noch drauf kommt : 600€ Steuern, 300€ Logistik, Löhne für die Verkäufer etc. etc. vieleicht ist meine "Theorie" übertrieben .. aber kommt nahe der realität !
Natürlich wird das Fachgeschäft nicht denn größten Betrag verdienen aber die Kaufen es ja eben nicht direkt vom Hersteller .. da liegen dazwischen noch 10 andere die verdienen wollen !
Das für einen einfachen Fach-Laden nicht mehr viel bleibt ist klar ..
Die Elektro industrie ist eben ein hartes Geschäft wo nur mehr für die Hersteller ein großer Teil vom Kuchen bleibt.
Die Produktion ist nur gering für den Preis verantwortlich da man an Kameras sowieso nicht sehr viel überarbeiten muß .. da wird meistens der Vorgänger kopiert und geringfügig verbessert .. und Fertig ist ein verkaufsschlager !
Siehe HV20->HV30 XL2->XL H1 etc.



pailes
Beiträge: 938

Re: Suche Canon XH A1

Beitrag von pailes »

Zizi hat geschrieben:Die Rohstoffe für das Teil kommt aus Afrika wo man eh schon fats nichts bezahlt für die Metalle und Gläser.
Sicher, und die Chips in der Kamera wachsen in Afrika auf den Bäumen. Und überhaupt leben die Entwickler in Höhlen und ernähren sich von Blättern, die wollen ja auch nichts verdienen, weißte? Stell Dir mal vor die Kamera würde nicht in Asien gefertigt werden. Dann wär sie mal locker 2 bis 3x so teuer und du wolltest sie erst recht nicht kaufen. Immer schön jammern.

Woher kommt eigentlich diese Geiz-Ist-Geil-Mentalität? Meine Güte, kein Mensch zwingt dich irgendwas zu kaufen. Wenn Du dein Hobby liebst, dann bist du auch bereit gewisse Summen dafür auszugeben. Wenn nicht, dann such dir halt 'nen anderes. Wir wollen schließlich alle ein wenig Geld verdienen und wenn mein Arbeitgeber irgendwann genauso drauf ist wie du, dann verdien ich bald nix mehr.



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Suche Canon XH A1

Beitrag von Zizi »

Da geb ich dir schon recht ..
Aber nur ein Beispiel:
Die Xbox 360 hat an ihrem Realease über 500€ gekostet.
Die müßte laut euren angaben ja in der Herstellung mindestens 200€ kosten .. ?? jedenfalls kostet sie ab Weihnachten nicht mal 80€ NEU !
Also was wird wohl die Herstellung von diesem Teil kosten ?? 20€ ?
Zwar wird eine A1 nicht so serienmäßig angefertig und ist was anderes wie so eine Konsole .. aber das die A1 3000€wert ist kann mir keiner erzählen .. in 1 Jahr bekommt man die für 2000€ neu ! soll das dann heißen das Canon und seine Verkäufer die Kamera verschenken und noch was drauflegen ?? Laut einem Bericht hier soll ja die Fertigung alleine schon 2000€ kosten ??!!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - So 11:04
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - So 10:36
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:31
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von cantsin - So 10:23
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von CoDuck - So 9:48
» Abhörmonitore
von rush - So 9:36
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Alex - So 9:14
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Christian 671 - So 8:24
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46