Ich empfehle:Custom_Movies hat geschrieben:
Ich brauche:
- Ein Mikrophone möglichst funk damit eine Moderatorin leute interviewen kann. könnt ihr mir eins empfehlen?
Was mir wichtig wäre:
- Gibt es ein standart Formular welche ich mir von den Moderatoren und den Leuten die interviewt werden unterschreiben lassen kann (das ich sie filmen darf) ?
Mfg Arne
Erstmal heißt es "Standard". Die einzige "Standart" gibt gibt es bei mir im Bett... Und davon nicht zu wenig. Oder eben im Museum.Custom_Movies hat geschrieben:(...)
Was mir wichtig wäre:
- Gibt es ein standart Formular welche ich mir von den Moderatoren und den Leuten die interviewt werden unterschreiben lassen kann (das ich sie filmen darf) ? (...)
Und dabei kann die VX2100 doch garnicht mit Wechseloptiken umgehen. Oder wars dann doch nur ein WW-Konverter und kein Objektiv ?? *grübel und grins*Custom_Movies hat geschrieben:Ich habe mir folgende Kamera gekauft
- Sony DCR-VX2100e
.....
- Weitwinkelobjektiv etc.
Also irgendwann muss ich mal in Karlsruhe einen Zwischenstop einlegen und mir ein Bild davon machen, ob das, was Patrick hier immer andeutet (!!), auch tatsächlich zutrifft. ;-)PowerMac hat geschrieben:Die einzige "Standart" gibt gibt es bei mir im Bett... Und davon nicht zu wenig.
Das beantwortet Dir (indirekt!) der folgende Beitrag. Erwarte aber keine eindeutige Antwort und Du musst sehr viel lesen (inkl. der verlinkten Diskussionen). ;-)Ein/e Namenlose/r hat geschrieben:Welche MiniDV Bänder [...] sind für die VX2001 zu empfehlen?
Unterscheiden sich die Einsen und Nullen, wenn man auf ein anderes MiniDV-Band aufnimmt? (Die Frage ist rhetorisch gemeint!) ;-)Ein/e Namenlose/r hat geschrieben:Nur noch leider nichts im Bezug auf die Bildqualität.
Soweit ich weiß, gibt es keine Formvorschrift, ne schriftliche Erlaubnis reicht.White_Custom hat geschrieben: Ich möchte mich da aber auf jedenfall schriftlich absichern bevor ich seine Musik nutze.
Gibt es hierführ eine Formvorschrift oder gibt es Dinge die ich auf jedenfall erwähnen sollte?
Anonymous hat geschrieben:Achtung: bei "billigen" Funkmikros kann es leicht zu nervigem Pumpen kommen, wenn die automatische vorverstärkung benutzt wird. habe vor einer woche 2 verschiedene Funkmikrosysteme an einer kamera betrieben. Das etwas älterere Sennheiser war um einiges rauschärmer als das neue AKG, dochj bei beiden setzte in den pausen nerviges rauschen ein, weil die kamera mit diesen geräten nicht gut klar kam. Deshalb levels bei funkmikros, und wann immer es geht manuell regeln.
Das bedeutet es natürlich nicht.Custom_Movies hat geschrieben:
Das bedeutet das man Funkmikros nicht mit Camcordern zusammen nutzen kann ?
Achso, was muss man den genau regeln ?AndyZZ hat geschrieben:Das bedeutet es natürlich nicht.Custom_Movies hat geschrieben:
Das bedeutet das man Funkmikros nicht mit Camcordern zusammen nutzen kann ?
Du solltest bei Einsatz eines Funkmikros eine Kamera haben, bei der man den Ton manuell pegeln kann. Dies können die billigen miniDV Camcorder in den Regel nicht.
Hallo Arne,Custom_Movies hat geschrieben:Achso, was muss man den genau regeln ?
Doch, in gewisser Weise ist das schon so. Die Automatik zieht nämlich den Pegel hoch, wenn die Umgebung leise ist. Und wie bei jeder Signalverstärkung wird dadurch auch das Rauschen angehoben. Die manuelle Aussteuerung verhindert das Anheben des Signalpegels in (gewollt) leisen Passagen. Ergo rauscht es dann nicht.Custom_Movies hat geschrieben:...ich kann mir nicht vorstellen was man einstellen muss damit es nicht rauscht...