Gemischt Forum



Das große DivX-Märchen???



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
chris

Das große DivX-Märchen???

Beitrag von chris »

Um meine alten VHS-C Kasetten vor dem endgültigen Verfall zu retten, möchte ich sie nun auf CD-Rom brennen.
Nun, kann man diversen Zeitschriften ( und User-Foren) glauben , ist der beste Weg hierfür eine Wandlung ins DivX-Format .
Immer wieder wird behauptet, dass die hier resultierende Qualität bei einer Auflösung von 576x432 und einer Datenrate von 2000 kBps sogar SVHS übersteigen soll.
Nunja – theoretisch vielleicht schon, aber in der Praxis sieht das (zumindest bei mir) ganz anders aus. Sogar wenn ich die Datenrate auf das Maximum (6000kBps – Low Motion-Codec) erhalte ich ein Bild, das nicht einmal mit der Originalen VHS-Qualität mithalten kann (ganz zu schweigen von SVHS).
Also was soll das Geplappere von SVHS oder gar near DVD – Qualität überhaupt?

Um Vergleich habe ich das Videofile (welches ic hübrigens über meinen Sony-D8 Camcorder durchgeschliffen habe, um es über Firewire zu capturen) ins SVCD Format gewandelt. Gleiche Auflösung und ähnliche Datenrate (2400kBps), und siehe da: Die Qualität ist kein bisschen schlechter als das Divx-file mit 6000 kBps und mit sicherheit besser als das Divx-file mit 2100kBps.
Die dateigröße ist gleich mit dem letzten File.

Nun drängt sich mir folgende Frage auf:
- Ist DivX nun das besere Format, um Videos auf CD zu Archivieren ( für ca. 45 min auf einen 700er Rohling in ‚SVHS’-Qualität),
- oder soll man gleich eine SVCD erstellen, mit dem Vorteil, dass man diese auch af den meisten DVD-Playern abspielen kann.

Also an alle Video-Füchse, ich hoffe es kann mir irgendjemand eine Antwort auf diese Fragen geben, da ich es schön langsam satt habe, einen Großteil meiner Freizeit mit Einstellungen herumzuspielen, in der hoffnung, doch noch ein zumindest 45 Minütiges Video in bestmöglicher Qualität auf CD zu bannen.

So long ... Chris


news.forme -BEI- utanet.at



CF

Re: Das große DivX-Märchen???

Beitrag von CF »

(User Above) hat geschrieben: : Nun drängt sich mir folgende Frage auf: - Ist DivX nun das besere Format, um Videos auf
: CD zu Archivieren ( für ca. 45 min auf einen 700er Rohling in
: ‚SVHS’-Qualität),
: - oder soll man gleich eine SVCD erstellen, mit dem Vorteil, dass man diese auch af den
: meisten DVD-Playern abspielen kann.


Hi Chris,
ich denke das Problem ist hier das Ausgangsmaterial: VHS. DivX ist um einiges besser als MPEG1/2 beim Encodieren von digitalem Ausgangsmaterial, und wird deswegen auch hauptsächlich dazu eingesetzt um DVDs auf CD-Größe zu komprimieren, es kann hier seine Stärken ausspielen und intelligent komprimieren (unwichtiges weglassen, Bewegungen erkennen). Wenn du allerdings VHS als Ausgangsmaterial hast, das relativ "dreckig" (also rauschig) ist, hat DivX enorme Probleme "wichtige" Details und Bewegungen von "unwichtigen" (Veränderungen von Frame zu Frame durch Rauschen) zu unterscheiden und weist dem Kodieren des Rauschen unnötig viel Bandbreite zu - das wäre meine theoretische Erklärung (ich hab VHS nach DivX Kodierung noch nicht ausprobiert), daß DivX sich bei deiner Aufgabe so schlecht schlägt und MPEG1 vergleichbar gute Ergebnisse erzielt- wenn du schon mal einen auf CD-Größe zusammengedampften DivX-DVD-Film gesehen hast, wirst du erkennen was DivX wirklich leisten kann.

Nickles empfiehlt übrigens eine Auflösung von 384x288, um TV mithilfe von DivX aufzuzeichenen : http://www.nickles.de/artikel/html/216. ... l/216.php3

Ciao,
Claudius

thrac -BEI- gmx.net



DaSyndicater

Re: Das große DivX-Märchen???

Beitrag von DaSyndicater »

Ist DivX nun legal oder nicht?
Ich weiß das es Ihn als OpenSource gibt... aber er nicht immer mit jeder Software einwandfrei funktioniert... der heißt dann OpenDivX...

Und wie ist der DivX3.20 legal oder illegal ???

Gruß

DS

DaSyndicater -BEI- gmx.net



chris

Re: Das große DivX-Märchen???

Beitrag von chris »

Hi Clauius!

Vielen Dank für die rasche Antwort. Das mit dem VHS-Material könnte stimmen. Zu schade, daß ich nicht an DVD-Kopien interessiert bin, da ich lediglich meine alten Kasetten auf CD sichern will.
Also wird mir früher oder später ein DVD-Brenner nicht erspart bleiben. ( nicht für die alten VHS-Bänder sondern für meine D8-Videos. Natürlich könnte ich das geschnittene Material wieder zurück auf Band spielen, aber den Comfort einer CD möchte ich nicht missen.
Bleibt nur zu hoffen, daß in naher Zukunft die DVD-Brenner noch ein schönes Stück billiger werden (und erst recht die Rohlinge).
Apropos:Kennt jemand eine Möglichkeit, wie man mit Virtualdub AVI Files mit DV-codec öffnen kann? Ich erhalte nämlich immer die Fehlermeldung, daß kein Videostream zu finden ist.

Also dann - viel Spass noch beim Encoden wünscht euch : CHRIS
(User Above) hat geschrieben: :
: Hi Chris,
: ich denke das Problem ist hier das Ausgangsmaterial: VHS. DivX ist um einiges besser
: als MPEG1/2 beim Encodieren von digitalem Ausgangsmaterial, und wird deswegen auch
: hauptsächlich dazu eingesetzt um DVDs auf CD-Größe zu komprimieren, es kann hier
: seine Stärken ausspielen und intelligent komprimieren (unwichtiges weglassen,
: Bewegungen erkennen). Wenn du allerdings VHS als Ausgangsmaterial hast, das relativ
: "dreckig" (also rauschig) ist, hat DivX enorme Probleme
: "wichtige" Details und Bewegungen von "unwichtigen"
: (Veränderungen von Frame zu Frame durch Rauschen) zu unterscheiden und weist dem
: Kodieren des Rauschen unnötig viel Bandbreite zu - das wäre meine theoretische
: Erklärung (ich hab VHS nach DivX Kodierung noch nicht ausprobiert), daß DivX sich
: bei deiner Aufgabe so schlecht schlägt und MPEG1 vergleichbar gute Ergebnisse
: erzielt- wenn du schon mal einen auf CD-Größe zusammengedampften DivX-DVD-Film
: gesehen hast, wirst du erkennen was DivX wirklich leisten kann.
:
: Nickles empfiehlt übrigens eine Auflösung von 384x288, um TV mithilfe von DivX
: aufzuzeichenen : http://www.nickles.de/artikel/html/216. ... l/216.php3
:
: Ciao,
: Claudius




Steffen

Re: Das große DivX-Märchen???

Beitrag von Steffen »

Zumindest das neueste VirtualDub sollte DV-AVIs problemlos lesen können ....

Steffen



Franz Hofer

Re: Das große DivX-Märchen???

Beitrag von Franz Hofer »

(User Above) hat geschrieben: : Hi Clauius!
:
: Vielen Dank für die rasche Antwort. Das mit dem VHS-Material könnte stimmen. Zu schade,
: daß ich nicht an DVD-Kopien interessiert bin, da ich lediglich meine alten Kasetten
: auf CD sichern will.
: Also wird mir früher oder später ein DVD-Brenner nicht erspart bleiben. ( nicht für die
: alten VHS-Bänder sondern für meine D8-Videos. Natürlich könnte ich das geschnittene
: Material wieder zurück auf Band spielen, aber den Comfort einer CD möchte ich nicht
: missen.
: Bleibt nur zu hoffen, daß in naher Zukunft die DVD-Brenner noch ein schönes Stück
: billiger werden (und erst recht die Rohlinge).
: Apropos:Kennt jemand eine Möglichkeit, wie man mit Virtualdub AVI Files mit DV-codec
: öffnen kann? Ich erhalte nämlich immer die Fehlermeldung, daß kein Videostream zu
: finden ist.


VirtualDub ( bis 1.4c) kann nur AVIs im älteren "Video for Windows"-Format lesen.
Bei DV gibts es zwei Formate. Type 1 (neuer) und Type 2 (VfW-Kompatibel). Die Qualität is ident. Type 2 ist etwas größer, das es u.a. die Audiodaten doppelt enthält.

Also solltest Du beim Capturen DV Type 2 verwenden.

Ein weiters Problem ist üblicherweise die maximale Dateigröße. Bei Windows 9x und Me hast Du Einschränkungen (1 bzw. 2 bzw. 4 GB), unter W2K kannst Du mit "AVI 2" capturen, bis die Platte voll ist.

Wenn Du nichts bessers hast, empfehle ich zum DV-Capturen des Freeware-Tool von Pure Motion. Es erlaubt die Einstellung von DV Type 2/Avi 2 zum capturen.

franz



fhofer -BEI- netlinkmail.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Mo 18:24
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 17:11
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von medienonkel - Mo 16:34
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Bluboy - Mo 15:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mo 15:56
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von slashCAM - Mo 15:00
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mo 13:43
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38