Hat es sich auch in der 2. Reihe gelohnt, oder wäre es letztlich für den Gesamteindruck besser gewesen, den Film in ein paar Monaten zu Hause ganz in Ruhe zu schauen?Axel hat geschrieben: ↑Sa 22 Jul, 2023 22:47 Nun gut, ich sah Oppenheimer zwar heute in "IMAX", aber halt schnödem digitalen 4k, immerhin in Dolby Atmos und notgedrungen von Reihe 2 (ausverkauft um 16 Uhr trotz Riesenkirmes einen Steinwurf entfernt und Sommer auf der Rheinpromenade) und damit gesichtsfeldsprengend.
Hängt davon ab, ob du dem Event-Charakter Kino etwas abgewinnen kannst. Die technischen Rahmenbedingungen relative Bildgröße und Audio-Präsenz kriegt man ja zuhause heute geschaffen. Was fehlt ist der Hype, die Massenhypnose. Zuhause ist doch tendenziell alles eher „Content“. In den Trailern das nächste todsichere „Meisterwerk“, Killers of the Flower Moon. Ob man das im Kino sehen muss? Es ist tragisch, aber Kino funktioniert nur noch über Gigantismus und mühselig verhandelte Schonzeiten.
Da hat einer die Bedeutung dieser Anhörung über die Loyalität Oppenheims nicht verstanden.
jaaa, das hat so nen ganz eigenen Spinn ...andieymi hat geschrieben: ↑Mo 24 Jul, 2023 09:06 .. hab ich das mal richtig gelesen dass es laut Nolan keinen einzigen VFX-Shot in dem Film gibt? Ich hätte das in Zweifel gezogen bevor ich den Film gesehen hab, jetzt würde ich es schon glauben. Falles es da VFX gab, selten so überzeugende (von der Machart/Umsetzung/Qualität) gesehen.
https://variety.com/2022/artisans/news/ ... 235321241/Christopher Nolan Reunites With VFX Studio DNEG for ‘Oppenheimer,’ Their Eighth Movie Together
https://www.cartoonbrew.com/ideas-comme ... 30775.htmlChristopher Nolan Forgot To Credit Over 80% Of VFX Crew On ‘Oppenheimer’
https://de.wikipedia.org/wiki/Oppenheimer_(Familie)Es war damals üblich, sich zu seinem jüdischen Namen den Ortsnamen als Beinamen zuzulegen.
160 waren es insgesamt.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 24 Jul, 2023 10:30 @Frank
Ach nur läppische 19 VFX Mitarbeiter, die brauchte der Nolan doch nur für den Vor und den Abspann..;))))
Gruss Boris
Ich hab ihn jetzt kein 2. Mal gesehen, aber da gabs beim ersten Mal für mich einfach nichts, was irgendwie sub-par ausgesehen hat und das hab ich von keinem Film der letzten paar Jahre sagen können.
markusG hat geschrieben: ↑Mo 24 Jul, 2023 11:07 https://de.wikipedia.org/wiki/Oppenheimer_(Familie)
(kleines offtopic^^)
Du kennst den Josef Oppenheim nicht?
Ach - ich dachte, du wolltest über ihn reden, denn guten Oppenheim. :)
Warum bauscht du einen Tippfehler derart auf?
Als VFX artist ist das mitunter einer der weiteren Gründe, warum ich meiner Agentur von Anfang an gesagt habe: Schlagt mir keine Jobs für Spielfilm vor! Schlimm genug, daß man extrem lange für weniger Geld und auch oft miesen Bedingungen arbeitet, aber am Ende wie von Ang Lee damals bei "Life of Pi" oder nun Nolan, dem "King of heiße Luft" behandelt zu werden ist einfach das Letzte. Er wusste von Anfang an ganz genau, wieviel VFX in seinem Film sind. Und wenn jetzt einer damit kommt, daß er das doch gar nicht wissen kann: Er und Emma Thomas sind Produzenten des Films!
Widerspricht sich das denn nicht:andieymi hat geschrieben: ↑Mo 24 Jul, 2023 09:06 Hab ihn am Donnerstag gesehen, find's nach Jahren wieder mal ein wirklich schaubarer Nolan-Film. Ich mein das gar nicht ketzerisch, aber vom Zeit-Thema, das bei Inception noch gut umgesetzt war, hat man sich über Interestellar bis schlussendlich dann Tenet wirklich nicht unbedingt gesteigert. Fand es überzeugend inszeniert, mit großartigem Cast und differenzierter Betrachtung, der Film macht weder Helden noch wirkliche Opfer.
Zum Visuellen: Mir sind lange bei keinem Film so viele scharfe Ohren / unscharfe Augen aufgefallen. Gefühlt pro Szene 1x, durch 3h Film durch. Meine völlig filmbranchenfremden-Kino-Mitschauer aus der Gruppe darauf angesprochen, ist niemandem aufgefallen. Relativiert auch einiges.
Zur "Kritik" an IMAX: Ich sag das auch schon lange, Du siehst dem Film keinen "Full Frame" oder "Large Format" Look an, wenn sie es dann in IMAX mit T4-T.56 Split drehen. Jede Venice (ach ja, die ist ja auch IMAX) mit T1.4 FF Optiken bringt mehr Freistellung (und schlussendlich möglicherweise auch Auflösung) als die gescannte IMAX-Kopie im 4K-DCP vom 4K-Scan. Digitales Grading gibt's ohnehin.
Kameraseitig fand ich es überzeugend aufgelöst, die Kamera hab ich den ganzen Film über eigentlich nicht "gespürt", positiv hervorzuheben auf jeden Fall die SFX - hab ich das mal richtig gelesen dass es laut Nolan keinen einzigen VFX-Shot in dem Film gibt? Ich hätte das in Zweifel gezogen bevor ich den Film gesehen hab, jetzt würde ich es schon glauben. Falles es da VFX gab, selten so überzeugende (von der Machart/Umsetzung/Qualität) gesehen.
Der Film wurde auf 70mm gedreht, z.T. sogar auf 70mm 15-perf...
Originalmaterial ist hat für sowas viel zu schlecht.
Na ja - wenn du mit S35 vergleichst.
Wenn man das Spektakel wirklich zeigen will, dann ja.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mo 24 Jul, 2023 17:02Originalmaterial ist hat für sowas viel zu schlecht.
Surreal verfremdet, würde ich sagen. Durch die Brille des faszinierten Physikers, der die Bombe nicht „erfunden“, sondern maßgeblich ihren Bau vorangebracht hat (Beispiel: die überblendeten wirbelnden Teilchen, sollen wohl Atome sein). Um was? Der Menschheit zu zeigen, dass Kriege nicht mehr kalkulierbar sind und davon abzuschrecken? Bullshit. Um zu beweisen, dass er Recht hatte über das, was die Welt im Innersten zusammenhält. Ein politischer Naivling, der der Welt einen heiligen Schrecken einjagen wollte. Das war seine Motivation. Während, unbemerkt von ihm selbst, alle anderen schon im Vorfeld längerfristige Strategien in der Schublade hatten. Truman sagte, Sie trifft keine Schuld, ich habe den Abwurf angeordnet. Um was? Den Amerikanern weitere Verluste im Endspurt um den Sieg über Japan zu ersparen? Bullshit. Um seine Macht zu festigen.
Das neue Apple MacBook Pro 16" mit M3 Max CPU ist in der slashCAM Redaktion angekommen und wir haben uns die Schnittperformance mit 4K-12K Material von ARRI, Sony, RED, Canon, Panasonic, Nikon und Blackmagic mit erstaunlichen Ergebnissen angeschaut. weiterlesen>>
Für alle, die erst jetzt in den diesjährigen Schnäppchenwahn einsteigen, haben wir unsere bisherigen Black Friday News mit aktuellen Rabatten aus dem Netz in eine etwas übersichtlichere Liste zusammengefaßt - einige weitere Sonderangebote sind ebenfalls hinzugekommen, etwa zu Cinema-Objektiven von Tokina, außerdem Deals von SmallHD, Zacuto, CameTV, Loupedeck, Datacolor und aescripts. weiterlesen>>