Wenn 25 fps tatsächlich irgendwo "suboptimal" läuft, ist das ein Problem des jeweiligen Abspielgeräts.soulbrother hat geschrieben: ↑Fr 18 Nov, 2022 07:52 ... und bei der eigenen Verwendung in den 30fps timelines ärgern, weil es suboptimal läuft...
Das bezog sich auf die gemischte Verwendung von 30 und 25p Material (in einer 30fps timeline)Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 18 Nov, 2022 08:02Wenn 25 fps tatsächlich irgendwo "suboptimal" läuft, ist das ein Problem des jeweiligen Abspielgeräts.soulbrother hat geschrieben: ↑Fr 18 Nov, 2022 07:52 ... und bei der eigenen Verwendung in den 30fps timelines ärgern, weil es suboptimal läuft...
Hab ich aber ehrlich noch nicht gesehen, daß mein 25 fps Material auf irgendeinem Gerät "ruckelt".
Wer macht denn sowas, und vor allem warum?soulbrother hat geschrieben: ↑Fr 18 Nov, 2022 09:56
Das bezog sich auf die gemischte Verwendung von 30 und 25p Material (in einer 30fps timeline)
Was hat das denn mit Mobilgeräten oder Streaming zu tun? Ich hab noch nie 25 fps auf nem Telefon "ruckeln" gesehen.
Ich filme seit einiger Zeit mit 30fps und 1/50tel um das 50Hz Flackern besser zu vermeiden.
Nur als Info: Ich hab keinen Auftrag vom Sender, sondern soll "Zusatz-Material" von der Bühnenshow anfertigen, das zum Interview (welches vom Sender bzw. beauftragten Team selber aufgenommen wird).
Wen es denn kein echtes Problem mehr ist, dann kann ich es ja den TV-Profis überlassen, das umrechnen von 30 nach 25fps ;-)
Ich glaube, man muss da verschiedene Produktionen voneinander trennen. Für Aktuelles/Nachrichten/Magazin gelten da sicher andere Anforderungen, als für einen Spielfilm. Ein Tatort in 30p kommt, glaube ich, nicht so gut bei den technisch Verantwortlichen an. Aber kannst du ja mal probieren ;)rush hat geschrieben: ↑Fr 18 Nov, 2022 10:00 Ich finde die Frage durchaus berechtigt da sich doch auch hier im Forum durchaus immer wieder zeigt das einige Nutzer offenbar gern mit 30/60 unterwegs sind.
Die Gründe dafür mögen unterschiedlicher Natur begründet sein - aber wenn du ausschließlich für mobile Inhalte/Streaming etc produzierst mag das gar eine schlüssige Entscheidung sein.
Wenn dieses Material dann aus Gründen auch Verwendung im TV bekommen soll weil da ein Interesse dran besteht - steht man eben vor der Frage des Threaderstellers.
Und man kann das nun wieder mit einer 27.5fps Phrase ins Lächerliche ziehen - oder produktiv über den möglichst idealen Lösungsweg nachdenken wenn beide Welten bedient werden sollen. Und das ist heute in der Tat einfacher und stressfreier auch bei den Öffis - niemand wird da mehr ausgebremst oder abgelehnt wenn die Framerate nicht passt. Die Zeiten sind vorbei. Es wird gesendet, beinahe ohne Punkt und Komma. Notfalls biegt am "Sendeausgang" nochmal ein Encoder alles so hin das es technisch passt. Ob das dann immer ideal und wirklich gut aussieht steht auf einem anderen Blatt.
Ansonsten gilt damals wie heute... Ggfs in Vorfeld Kontakt aufnehmen und ein File übermitteln damit Dir ein Feedback gegeben werden kann ob sie damit hinkommen oder es Probleme gibt.
Manno Frank, Du stellst Dich aber jetzt an, oder?Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 18 Nov, 2022 10:06Wer macht denn sowas, und vor allem warum?soulbrother hat geschrieben: ↑Fr 18 Nov, 2022 09:56
Das bezog sich auf die gemischte Verwendung von 30 und 25p Material (in einer 30fps timeline)
mal ne gute Frage und da könnt ICH mir auch nen wirklich sinnvollen Einsatz einer KI vorstellen.
Stellt sich die Frage warum man überhaupt mit 30 fps anfängt, und sich damit Probleme schafft die man sonst gar nicht gehabt hätte.soulbrother hat geschrieben: ↑Fr 18 Nov, 2022 10:15
FALLS ich beim anstehenden Dreh in 25 aufnehmen würde, müsste ich es mit dem (vorhandenen und zukünftigen) 30fps Material mischen - ob in der timeline oder vorher "anpassen" ist ja fast schon egal.
Jedenfalls macht es Aufwand und ist nicht optimal für eine ruckelfreie Qualität als Ergebnis...
Auch wenn ein Fehler über Jahre gemacht wurde, bleibt es ein Fehler.soulbrother hat geschrieben: ↑Fr 18 Nov, 2022 10:15
*bei dem Kunden mischen sich seit Jahren (und auch aktuell!) die verschiedensten Videofiles aus:
iphones, GH4, GH5 und jetzt komm ich mit meiner Z6II dazu...
Die absolute Mehrheit der Aufnahmen ist aber bei 30fps - quasi der interne Standard...
Du kannst auch einfach 25p drehen und dann als 50i ausgeben.
Du meinst damit gleichzeitig, dass es (heutzutage) keinerlei Vorteile bringt alles in 30fps zu haben, wenn man hauptsächlich für die SM produziert?Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 18 Nov, 2022 10:29Auch wenn ein Fehler über Jahre gemacht wurde, bleibt es ein Fehler.soulbrother hat geschrieben: ↑Fr 18 Nov, 2022 10:15 Die absolute Mehrheit der Aufnahmen ist aber bei 30fps - quasi der interne Standard...
Praktisch alle Computer-, Tablet- und Smartphone-Bildschirme haben 60p (oder Vielfache davon wie 120p) als native Bildfrequenz. Flatscreen-Fernseher sind praktisch die einzigen Geräte, die 25p-Video nativ bzw. ruckelfrei darstellen können.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 18 Nov, 2022 10:44 Natürlich nicht, welche "Vorteile" sollten das denn sein?
Das ist ein Mythos - jetzt geh bitte mal auf YT und schau dir irgend einen beliebigen Blockbuster Trailer (24 fps) oder irgendwas auf meinem Kanal (alles 25 fps ) auf nem Handy an, und sag mir ob da irgendwas "ruckelt".
So ähnlich mache ich es auch: Bei reinen Online-Kunden 25p, bei reinen TV Kunden 25i (= 50i nach der inzwischen "veralteten Schreibe"), bei solchen, die Hybrid arbeiten, kommt's drauf an, was sie wollen:Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 18 Nov, 2022 10:29 Du kannst auch einfach 25p drehen und dann als 50i ausgeben.
Gleich mal die Probe gemacht und schon in den ersten Sekunden Deines Demoreels fündig geworden:Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 18 Nov, 2022 11:07 Das ist ein Mythos - jetzt geh bitte mal auf YT und schau dir irgend einen beliebigen Blockbuster Trailer (24 fps) oder irgendwas auf meinem Kanal (alles 25 fps ) auf nem Handy an, und sag mir ob da irgendwas "ruckelt".
nope. leider nein. nicht mal 4K ist angekommen oder 10bit
Nicht angeblicht, sondern das daraus resultierende 25i ist genauso flüssig wie "echtes" 25i.
Kann man so machen aber würde ich nicht empfehlen, wenn man 50p nutzen kann.
Ich bin mir nicht sicher, ob Du verstanden hast worum es bei meiner Frage* ging.Bluboy hat geschrieben: ↑Fr 18 Nov, 2022 08:03 Für den Anfang
https://www.ard.de/ard/die-ard/SDI-Abna ... en-100.pdf
Das ist wirklich ein Unsinn, dass es schon fast weh tut.cantsin hat geschrieben: ↑Fr 18 Nov, 2022 10:53Praktisch alle Computer-, Tablet- und Smartphone-Bildschirme haben 60p (oder Vielfache davon wie 120p) als native Bildfrequenz. Flatscreen-Fernseher sind praktisch die einzigen Geräte, die 25p-Video nativ bzw. ruckelfrei darstellen können.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 18 Nov, 2022 10:44 Natürlich nicht, welche "Vorteile" sollten das denn sein?
In dem Sinne führt 30p bei den weitaus meisten Geräten, auf denen heutzutage Bewegtbild konsumiert wird (wenn man mal die Rentnergeneration außer Acht lässt), zur besten bzw. ruckelfreien Bewegungsdarstellung. 24p ist wenigstens auf 120Hz-Displays ruckelfrei und damit die zweitbeste Lösung.