Gemischt Forum



Fachkräftemangel im Broadcast-Bereich



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
ruessel
Beiträge: 10298

Fachkräftemangel im Broadcast-Bereich

Beitrag von ruessel »



Ulf Genzel und Caroline Brückner von contagi MEDIA + IT über Chancen und Möglichkeiten, dem Fachkräftemangel in der Branche zu begegnen.
Mit rund 60 Mitarbeitenden in Deutschland, der Schweiz und in China hilft das Personalberatungsunternehmen contagi vielen Kunden auch in der Broadcast- und Medienbranche, Fachkräfte zu finden.
Gruss vom Ruessel



berlin123
Beiträge: 1301

Re: Fachkräftemangel im Broadcast-Bereich

Beitrag von berlin123 »

Merkt ihr etwas von diesem Fachkräftemangel?

Filmen und Schneiden trägt zwar zu meinem Einkommen bei, habe aber mit der eigentlichen Film/TV/Video Branche keinen Kontakt und daher keinen Einblick von der Auftragslage.

Wirkt sich dieser Fachkräftmangel auch auf die Verdienstmöglichkeiten aus in dem Sinn dass Gehälter und Honorare steigen?



Jalue
Beiträge: 1544

Re: Fachkräftemangel im Broadcast-Bereich

Beitrag von Jalue »

berlin123 hat geschrieben: Mi 14 Sep, 2022 15:22 Merkt ihr etwas von diesem Fachkräftemangel?

Wirkt sich dieser Fachkräftmangel auch auf die Verdienstmöglichkeiten aus in dem Sinn dass Gehälter und Honorare steigen?
Ja, es ist nicht mehr ganz so unterirdisch wie 2010 ff., auch die Honorare sind wieder verhandelbar(rer).Andererseits ist auch rationalisiert und verdichtet worden, was geht, zumindest im Online-/Broadcast-Bereich. Festangestellte werden -auch wegen des Personalmangels- oft ausgequetscht wie die Zitronen, für Freie ist die Situation hingegen derzeit noch ganz gut. Das "Noch" wegen der möglicherweise bevorstehenden Rezession.



Bluboy
Beiträge: 5428

Re: Fachkräftemangel im Broadcast-Bereich

Beitrag von Bluboy »

Leute so um die 30 mit 20 jahriger Berufserfahrung werden immer gesucht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 25418

Re: Fachkräftemangel im Broadcast-Bereich

Beitrag von Darth Schneider »

@Bluboy
Sollte schon hinhauen in naher Zukunft, das mit der 20 jährigen Berufserfahrung.

So viel wie die 10 jährigen heute schon alle Medien gleichzeitig konsumieren, möglichst mindestens auf einem 800€ iPhone….
Mit 30 sind das alle ausgebrühte Medien Profis, zumindest im Kopf..;)))
Gruss Boris



robbie
Beiträge: 1502

Re: Fachkräftemangel im Broadcast-Bereich

Beitrag von robbie »

Natürlich - gleiches Thema wie bei Ärzten und Co...

Was ich merke, gerade bei jungen Kolleginnen und Kollegen, die sich zwar als "Alleskönner" präsentieren, aber nicht die leiseste Ahnung der Grundlagen haben. Auspegeln nach R128? Was ist das? Weißabgleich? Geht eh im Grading. Waveform-Monitor und Vectorscope? Oh- schöne Effekte, was ist das?
Gerade dieses Wissen, das vor Jahren noch "standard" war, ist jetzt am Weg verloren zu gehen. Bald sind wir wieder zurück an dem Punkt, wo der Bildtechniker mit dem weißen Laborkittel vor seinen Messgeräten sitzt und 1000€ am Tag bekommt.

Und gerade dieses fehlende Wissen und die nötigen Routinen lassen viele "Pop-Up-Produktionen" genau so aussehen. Und ich freue mich fast täglich neuer Kunden, weil sie dann ihre Bilder im Livestream doch scharf, mit der selben Farbe und einer ausgewogenen Belichtung sehen wollen.
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Fachkräftemangel im Broadcast-Bereich

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, hatte erst letzte Woche nen TV Spot hier, weil die Agentur inhouse nicht in der Lage war den so abzuliefern, daß sie durch die QC des Senders kommt. Nachdem er 3 mal zurückgewiesen wurde, ist er dann bei mir gelandet.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jalue
Beiträge: 1544

Re: Fachkräftemangel im Broadcast-Bereich

Beitrag von Jalue »

Ist den jungen Leuten gar nicht mal anzulasten, wegen der angespannten Personallage legen die einfach mal "Blitzkarrieren" hin, von denen "wir" damals nur träumen konnten. Ohne Umweg über Volos oder Assistenzen werden sie schon kurz nach der Ausbildung "Kameramann" oder "Redakteur" - wenn auch oft kümmerlich entlohnt.

Ein weiterer Aspekt ist, dass viele "alte Hasen" fast zeitgleich das Handtuch geschmissen haben. Erster Grund war der Jugendwahn, der noch bis vor Kurzem grassierte, da warst du schon als Ü30 in den Augen vieler HR-Fuzzis präsenil. Honorardumping, Arbeitsverdichtung und zuletzt Corona haben weitere Kollegen dazu bewogen, sich weniger stressigen und oft besser entlohnten Tätigkeiten zuzuwenden.

Kenne allein aus meinem Umfeld mehrere Beispiele und tja, die fehlen halt jetzt als Korrektiv.



Bluboy
Beiträge: 5428

Re: Fachkräftemangel im Broadcast-Bereich

Beitrag von Bluboy »

Kein Wunder, in einem Land in den Mindestlohn Standard ist.

Es grünt so Grün....



filmmin
Beiträge: 21

Re: Fachkräftemangel im Broadcast-Bereich

Beitrag von filmmin »

Also ich habe Einblicke in fast alle Bereiche und kann sagen, es fehlen viele Leute.

Beim Film findet man zeitweise keine Maske mehr, Art Department, Aufnahmeleitung und auch Beleuchter fehlen. Es gab Anrufe aus Berlin (wo ja kein Mangel sein sollte) oder München, weil man einfach keine Lichtleute für einen Werbefilm mehr bekommt.

Die Tendenz zur Überbezahlung ist da, Tarfigage +10/20 % oder doch mal ne Wochen-Gage für eine 4 Tage Woche oder alle Zuschläge werden dann auch freiwillig übernommen, kostenfreie Wohnungen, Hotelzimmer etc. gestellt. Die großen Streaming-Anbieter und Hollywood graben hier einfach gerne mal alle guten Leute vom Markt ab.

Kameraleute und Regisseure gibt es tendenziell Zuviele und es werden immer mehr...

Im Industrie und Imagebereich haben gerade alle mehr als gut zu tun, wir hatten im Juli eine riesige Flaute und jetzt wissen wir nicht mehr wohin mit den Aufträgen, es werden jede Woche mehr und wir sind bis zum Jahresende durchfinanziert (7 Leute im Betrieb), selbiges wird von mehreren Partnern auch so bestätigt.

Der TV Markt ist am A**** - seit Corona will das kaum einer mehr machen, die Preise sind zum Glück angestiegen, aber viele suchen immer noch nach dem EB-Kameramann für 350 € und dem Assistenten für 230 €. Mittlerweile kann man aber auch 450 € für Kamera und 350 € für den Assistenten bekommen + Zulagen und Reisetage eher mit 75% Ansätzen (50 % macht bei den Gagen ja überhaupt keinen Spaß).
Für öffentliche Rechtliche bekommt man Teilweise auch schon Teamgagen von 1200-1400 € durch.

Ich glaube im allgemeinen wird man zukünftig Kunden die Preise diktieren können und die bekommen entweder den billigen Jakob oder zahlen vernünftig.



Jalue
Beiträge: 1544

Re: Fachkräftemangel im Broadcast-Bereich

Beitrag von Jalue »

An welchem Standort? Hier in Berlin musst du mit deutlich weniger rechnen.
EB-Kamera oder Studio so ab 300 (mit eigenem Equipment natürlich mehr).
Teampreise teilweise immer noch bei ca. 800 Euro.
Sie fangen auch schon wieder mit Sparen an, oft werden nur noch Reporter und Kameramann rausgeschickt.
Dass es an Maske und AL's fehlt, kann ich bestätigen, auch Tonassis sind z.T. schwer zu bekommen.



pillepalle
Beiträge: 10990

Re: Fachkräftemangel im Broadcast-Bereich

Beitrag von pillepalle »

filmmin hat geschrieben: Do 15 Sep, 2022 10:12 Der TV Markt ist am A**** - seit Corona will das kaum einer mehr machen, die Preise sind zum Glück angestiegen, aber viele suchen immer noch nach dem EB-Kameramann für 350 € und dem Assistenten für 230 €. Mittlerweile kann man aber auch 450 € für Kamera und 350 € für den Assistenten bekommen + Zulagen und Reisetage eher mit 75% Ansätzen (50 % macht bei den Gagen ja überhaupt keinen Spaß).
Für öffentliche Rechtliche bekommt man Teilweise auch schon Teamgagen von 1200-1400 € durch.
Wer mit Bananen zahlt... Wie will man denn Qualitikation erwarten, wenn man den Leuten solche Hungerlöhne zahlt? Ihr redet doch hier von Freien, die nicht jeden Tag gebucht werden. Mag sein dass der TV-Markt da speziell ist, aber sich dann zu wundern warum man niemanden findet ist schon ein wenig merkwürdig.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Bluboy
Beiträge: 5428

Re: Fachkräftemangel im Broadcast-Bereich

Beitrag von Bluboy »

War nicht unlängst zu lesen, dass beim RBB und NDR gute Löhne bezahlt werden ?



pillepalle
Beiträge: 10990

Re: Fachkräftemangel im Broadcast-Bereich

Beitrag von pillepalle »

Bluboy hat geschrieben: Do 15 Sep, 2022 17:36 War nicht unlängst zu lesen, dass beim RBB und NDR gute Löhne bezahlt werden ?
Vermutlich bei den Angestellten/festen Mitarbeitern.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



filmmin
Beiträge: 21

Re: Fachkräftemangel im Broadcast-Bereich

Beitrag von filmmin »

An welchem Standort? Hier in Berlin musst du mit deutlich weniger rechnen.
EB-Kamera oder Studio so ab 300 (mit eigenem Equipment natürlich mehr).
Teampreise teilweise immer noch bei ca. 800 Euro.
Sie fangen auch schon wieder mit Sparen an, oft werden nur noch Reporter und Kameramann rausgeschickt.
Dass es an Maske und AL's fehlt, kann ich bestätigen, auch Tonassis sind z.T. schwer zu bekommen.
Region NRW

Also ich habe im letzten Jahr zwei Reportagen für die ARD bezahlt und die Berliner Produktionsfirma hat keine Leute mehr in Berlin gehabt, Tagespreis waren 1100,00 € für zwei Leute mit FS7, Basic-Ton und zwei LEDs. Auf 10 Stunden ab Haustür bis Haustür und inkl. 1 Std. Pause.

Ton-Assis gibt es kaum noch, da gibt es mittlerweile auch 350-450 € für oder 400-500 € inkl. Equipment.

Im Image- und Industriebereich haben wir ganz andere Gagen da sind wir eher zwischen 500 - 1000 € + Technik und bei Werbung geht zumindest für Kamera auch einiges mehr.
Wer mit Bananen zahlt... Wie will man denn Qualitikation erwarten, wenn man den Leuten solche Hungerlöhne zahlt? Ihr redet doch hier von Freien, die nicht jeden Tag gebucht werden. Mag sein dass der TV-Markt da speziell ist, aber sich dann zu wundern warum man niemanden findet ist schon ein wenig merkwürdig.
Sind halt immer noch viele auf dem Markt, die keine kaufmännischen Ambitionen haben oder Firmen die ihre Mitarbeiter auf's maximum ausbluten... Kenne genug EX-Mediengestalter-Azubis, die durch den TV Markt den ein oder anderen knacks bekommen haben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Darth Schneider - So 13:37
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Funless - So 13:33
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - So 13:07
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - So 12:16
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von slashCAM - So 11:48
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - So 11:10
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von rush - So 7:51
» One Battle After Another
von pillepalle - So 5:37
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 22:12
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von Jott - Sa 20:06
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von TomStg - Sa 7:48
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Bluboy - Fr 14:41
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20