Das kann ich absolut gut nachvollziehen, es macht auch einfach einen Unterschied, ob es jetzt einfach ein 1m Hub von oben nach unten ist oder ob Radienbewegungen dabei auch noch ausgeführt werden sollen. Oder die Kamera mit-tiltet.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 11 Jan, 2022 15:47 Ich hatte ja immer wieder mal den Gimbal am Jib, weil mir das ganze freihändig nicht präzise genug war, jetzt hab ich die Float, die ersetzt den Jib in mindestens 50% aller Fälle. Für alles andere kommt immer noch der Jib zum Einsatz.
Ja Panther ist wirklich der Knaller.Alex T hat geschrieben: ↑Di 11 Jan, 2022 15:49 Auf gut Glück habe ich noch nie einen Kran mitgenommen, aber ich habe auch nie einen besessen.
Wenn ich einen gemieteten dabei hatte, dann wurde das bei der Vorbesichtigung entschieden und dann wurde der Shot auch eingeplant.
Aber seit Drohne&Gimbal eigentlich nicht mehr. Der letzte Kran-Einsatz (mit Operator) war 2016 glaube ich...
Aber auch die kleinen Jib-Arme hab ich seither nicht mehr verwendet, aber ich war auch nie wirklich ein Fan von denen, lieber einen U-Bangi-Slider auf nem Dolly.
Da hast Du Recht, aber da sprichst Du auch bestimmt von anständigem Equipment, ob jetzt mein torkelnder Speccctra Crane mit Gimbal so unbedingt besser ist als der Gimal in der Hand, sei mal dahingestellt, ich glaub aber da tut sich nicht viel, denn das ist ja eben auch ein Punkt im ganzen Thema der noch dazu kommt.andieymi hat geschrieben: ↑Di 11 Jan, 2022 16:03Das kann ich absolut gut nachvollziehen, es macht auch einfach einen Unterschied, ob es jetzt einfach ein 1m Hub von oben nach unten ist oder ob Radienbewegungen dabei auch noch ausgeführt werden sollen. Oder die Kamera mit-tiltet.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 11 Jan, 2022 15:47 Ich hatte ja immer wieder mal den Gimbal am Jib, weil mir das ganze freihändig nicht präzise genug war, jetzt hab ich die Float, die ersetzt den Jib in mindestens 50% aller Fälle. Für alles andere kommt immer noch der Jib zum Einsatz.
Macht aber als One-Man-Show einfach keinen Sinn. Da ist wohl Gimbal das einzige, um 80% dorthin zu kommen.
Aber die Reproduzierbarkeit ist mit fixen Wegen & starren Radien einfach besser. Punkt. Es ist mehr ein gemeinsames hinarbeiten auf den perfekten Take, statt immer und immer wieder am Anfang zu starten, in der Hoffnung, dass dieser Take alles gleichzeitig besser macht.
Umgekehrt geht mit Gimbal (am Jib) und Dolly fast alles, was mit Gimbal auch geht, nur geführter und reproduzierbarer - und die Fälle wo es für die Bewegung wirklich einen nicht-starren Kran (Techno, Scorpio) oder Ähnliches bräuchte, sind wirklich gering.
Den Hub von einem 10m-Kran möchte ich mit dem Gimbal mal sehen. Freischwebend in der Luft zuerst und dann langsames runtergleiten? ;D
Ja :)klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mi 12 Jan, 2022 14:03 Ich würd gerne noch mal eben zum verwandtem Thema Slider schwenken.
Gehe ich recht in der Annahme das ihr Profis in der Regel mit manuellen Slidern arbeitet statt mit motorisierten, besonders wenn es um große Kameras geht?
Das Problem ist dabei nicht wirklich, dass Motion Control nicht funktionieren würde - das tut es reproduzierbar gut - sobald es einmal läuft. Es ist meist tatsächlich einfacher, das Ganze in 2-3 Proben mit ein paar eingespielten Spezialisten auch zu testen, als wie die Programmier-, Vorbau und Einstellarbeit für Motioncontrol zum Laufen zu kriegen während halt auch andere Sachen gedreht gehören. Vor allem, wenn es vielleicht 1-2 Shots sind, für die man das braucht, der Rest konventioneller gedreht wird. Dann ist letztendlich auch das Gewicht ein Faktor, sehr viel Motion Control funktioniert mit leichten Fotokameras, weniger mit einem drehfertigen Setup. Das müsste dann abgeriggt werden, oder besser noch eine zweite Kamera nur für Motion Control. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel, kosten dann aber relativ viel, brauchen vielleicht erst Recht Spezialisten in der Bedienung, die sich für eine Einstellung nicht auszahlen, während 1-2 Grips mehr immer was zu tun finden.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mi 12 Jan, 2022 14:03 Ich würd gerne noch mal eben zum verwandtem Thema Slider schwenken.
Gehe ich recht in der Annahme das ihr Profis in der Regel mit manuellen Slidern arbeitet statt mit motorisierten, besonders wenn es um große Kameras geht?
Ich hab zwar nen motorisierten, aber der trägt die Ursa nicht mal ansatzweise, für das volle Rig kommt deshalb nur das Heavy Metal in Frage, der Vinten Kopf allein wiegt fast 10 Kilo, plus Kamera und Schlitten - da kommt ganz schön was zusammen, ist dann halt auch schön träge wegen der Masse und butterweich.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mi 12 Jan, 2022 14:03
Gehe ich recht in der Annahme das ihr Profis in der Regel mit manuellen Slidern arbeitet statt mit motorisierten, besonders wenn es um große Kameras geht?