Jommnn
Beiträge: 300

Split Screen Power-Point-Präsentation/Speaker

Beitrag von Jommnn »

Ich habe für eine Reihe von Zoomvorträgen einerseits eine Videofile nur mit dem Sprecher und eine weitere Video-File nur mit der Power-Point-Präsentation. Beides soll nun arrangiert werden, d.h. die Präsentation müsste irgendwie ein bisschen schrumpfen, damit der Sprecher da noch als Split-Screen mit rein kann.

Hat jemand Erfahrungen, wie hier ein sinnvolles Arrangement aussehen könnte? Ich dachte tatsächlich schon daran, den Sprecher in einem Kreis oder Oval mit hinzuzunehmen, da das Platz spart und er eventuell dann sogar direkt auf die Präsentation drauf könnte. Das wird aber nicht immer gehen, also muss es wohl ein Splitscreen werden.

Gibt es zudem für FCPX ein hilfreiches Plugin, mit dem man schnell & elegant vom Full Screen Präsentation auf Full Screen Sprecher wechseln kann ohne zu keyframen?

Im Voraus vielen Dank!



suchor
Beiträge: 420

Re: Split Screen Power-Point-Präsentation/Speaker

Beitrag von suchor »

Weist du wann jeweils die nächste Folie auftaucht, und sind die einzelnen Folien noch animiert?
Ich habe das so ähnlich schon öfters gemacht. Allerdings habe ich mit einem Atem aufgezeichnet. Dadurch hatte ich automatisch die Anmation und auch die richtige Standzeit der Folien schon passend.
Ich würde drei Ebenen machen. Unten die Präsentation, darüber den Sprecher im voller Größe und darüber den Sprecher verkleinert und mit Maske. Jeweils dann die Sprecher-Ebenen ein und ausblenden mit Hilfe von Keyframe. Ist zwar viel Handarbeit aber passt dann wenigstens.
Aber das hilft Dir wohl auch nicht so richtig weiter, gell :)



Jommnn
Beiträge: 300

Re: Split Screen Power-Point-Präsentation/Speaker

Beitrag von Jommnn »

Da es für mich auch völliges Neuland ist, ist jede Erfahrung willkommen, danke;) Zwei Ebenen mit dem Sprecher ist vielleicht nicht schlecht, Keyframing würde ich gern vermeiden... müsste ja eigentlich Plugins geben für so etwas...



suchor
Beiträge: 420

Re: Split Screen Power-Point-Präsentation/Speaker

Beitrag von suchor »

Ich frage mich woher ein Plugin wissen kann wann die Folie wechselt🤔



Jommnn
Beiträge: 300

Re: Split Screen Power-Point-Präsentation/Speaker

Beitrag von Jommnn »

suchor hat geschrieben: Mo 13 Dez, 2021 22:37 Ich frage mich woher ein Plugin wissen kann wann die Folie wechselt🤔
Im meine in erster Linie den Übergang zwischen Split Screen und der Großansicht entweder von Speaker oder Folie. Hier wäre ein Plugin für smoothes Ein- und Zurückzoomen schon ein Zeitgewinn gegenüber händischen Keyframing.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Split Screen Power-Point-Präsentation/Speaker

Beitrag von R S K »

Da es für dich völliges Neuland ist, macht es vermutlich wenig Sinn dir Motion zu empfehlen, um einfach das selbst zu bauen was du brauchst? Denn sonst:



Was sich natürlich auch beliebig auf ZWEI Quellen reduzieren lässt. Könntest auch eines davon mit einer kreisförmigen Bildmaske versehen etc.

Die Alternative wäre die jeweils gewünschten Zustände ein mal in Final Cut Pro bauen und diese dann als Effekts Voreinstellung speichern und nach bedarf einfach wiederverwenden.

https://support.apple.com/de-de/guide/f ... mac/11.5.1



Jott
Beiträge: 22673

Re: Split Screen Power-Point-Präsentation/Speaker

Beitrag von Jott »

Das geht auch ohne Motion flott von der Hand. Plug in? Du musst doch sowieso etwas entwerfen, was dir gefällt und deinem Content zuträglich ist.

Einfach mal machen: die Kombi PP/Talking Head nach Geschmack einmal erstellen, dann den Übergang zu PP Full Screen gestalten. Sind zwei Keyframes pro "Spur", und dann immer wieder die gleichen im weiteren Verlauf deines Videos. Kann man kopieren. Auch "doppelter" Ken Burns ist ggf. ein Ansatz.

Learning bei doing geht zwar auch, aber viel effektiver ist der aus der Mode gekommene Blick ins Manual.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Split Screen Power-Point-Präsentation/Speaker

Beitrag von R S K »

Jott hat geschrieben: Di 14 Dez, 2021 14:48 Das geht auch ohne Motion flott von der Hand. […] viel effektiver ist der aus der Mode gekommene Blick ins Manual
Daher auch bei mir der Zusatz am Schluss?

Im übrigen sehen in Final Cut Pro erstellte Position- und Skalierunganimations-Kombos leider noch immer schlimm aus (wenn nicht mit Ken Burns gemacht, was nur sehr eingeschränkt nützlich ist), weshalb ich die nicht empfehlen würde.

Für Geld gibt es natürlich einiges. Aber auch GRATIS, wenn man selbst keine Hand anlegen möchte. Wie z.B. XEffects Video Conference 2 oder, wahrscheinlich passender, PiPinator Free.



Jommnn
Beiträge: 300

Re: Split Screen Power-Point-Präsentation/Speaker

Beitrag von Jommnn »

Prima, vielen Dank für die hilfreichen Antworten!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - So 3:39
» One Battle After Another
von cantsin - Sa 23:52
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von philr - Sa 23:21
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - Sa 23:10
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 22:12
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von Jott - Sa 20:06
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Onfire - Sa 19:43
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von dienstag_01 - Sa 10:51
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von TomStg - Sa 7:48
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Bluboy - Fr 14:41
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23