Postproduktion allgemein Forum



Multicam mit 30 und 25 Frames. Workflow-Hilfe.



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
videofreund23
Beiträge: 196

Multicam mit 30 und 25 Frames. Workflow-Hilfe.

Beitrag von videofreund23 »

Hallo,

hab hier videomaterial von drei kameas. Zweimal FullHD mit 25fps von Sony A6000 und einmal 4K mit 30fps von einem iphone X.
Das ganze ist eine Mulitcam Sequenz in Premiere Pro.

Jetzt habe ich das ganze per Proxy geschnitten, schön alles lippensynchron... stelle ich nun auf das richtige Material um dann ist Ton und Bild asyn­chron.
Soweit habe ich schon rausgefunden dass es an der variabeln bitrate vom iphone liegt. Diese schwankt zwischen 30 und 31 fps.
Die Proxydaten sind alle auf 25FPS runtergerechnet. Endsequenz wird FullHD mit 25fps sein.

Nun stellt sich mir die Frage, nachdem die Sequenz doch recht lang und komplex ist, wie tausche ich das bestehende material mit einem umkonvertierten 25fps material?

In meiner Vorstellung nehme ich das 30FPS Material, konvertiere das mit dem Media Encoder auf 25FPS ähnlich dem Proxy Profil und tausche dann entsprechend das Material aus. Oder mache ich da einen Denkfehler?

Notfalls könnte ich auch mit dem Proxy Material auf 720p weiterarbeiten. FullHD ist dann nicht mehr möglich aber dafür wäre der Ton Synchron.

Danke für eure Hilfe.



Jott
Beiträge: 22682

Re: Multicam mit 30 und 25 Frames. Workflow-Hilfe.

Beitrag von Jott »

Nicht zu fassen, dass man immer noch nicht weiß, wie man ein iPhone auf exakt 25p stellt. Sorry, musste sein. Hilft natürlich jetzt nicht weiter.

Umrechnen zu 25p ist unvermeidlich. Hoppelt dann halt mehr oder weniger, je nach Art der Interpolation, an der hier kein Weg vorbei führt.

Was das Austauschen angeht: weiß nicht - wahrscheinlich geht's nicht, wegen völlig anderer Time Codes. Kommt auf die Art deines Projektes an: wenn's etwas Chronologisches ist (Vortrag, Konzert etc.), geht's vielleicht auch gut händisch, anhand des Tons.



TomStg
Beiträge: 3824

Re: Multicam mit 30 und 25 Frames. Workflow-Hilfe.

Beitrag von TomStg »

Jott hat geschrieben: Di 27 Okt, 2020 21:32 Nicht zu fassen, dass man immer noch nicht weiß, wie man ein iPhone auf exakt 25p stellt.
Du meinst jetzt aber nicht, wie man konstante 25p einstellt, nicht wahr?

Falls doch, lass es uns wissen, wie das direkt am iPhone geht. Komm dann aber nicht mit Filmic pro, denn das erzeugt auch nur variable Bildraten.



TomStg
Beiträge: 3824

Re: Multicam mit 30 und 25 Frames. Workflow-Hilfe.

Beitrag von TomStg »

videofreund23 hat geschrieben: Di 27 Okt, 2020 20:47 Soweit habe ich schon rausgefunden dass es an der variabeln bitrate vom iphone liegt. Diese schwankt zwischen 30 und 31 fps.
Die Proxydaten sind alle auf 25FPS runtergerechnet. Endsequenz wird FullHD mit 25fps sein.
Um die Aufnahmen vom iPhone mit variabler Bildrate in eine konstante mit einigermaßen synchronen Ton umzurechnen, eignen sich zB Handbrake oder Compressor.
Probiere damit mal, von der variablen Bildrate auf konstante 25p zu kommen. Dann bleibt auch das gesamte Projekt synchron.



Jott
Beiträge: 22682

Re: Multicam mit 30 und 25 Frames. Workflow-Hilfe.

Beitrag von Jott »

TomStg hat geschrieben: Mi 28 Okt, 2020 13:45Komm dann aber nicht mit Filmic pro, denn das erzeugt auch nur variable Bildraten.
Natürlich komme ich damit, und in unserem Wunderland hier sind die Bildraten damit nicht variabel. Wie unter anderem vor Jahren auch schon der Herr Soderbergh rausgekriegt hatte. Aber die achtundfünfzigste Diskussion darüber nutzt unserem Fragesteller sowieso nichts.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28138

Re: Multicam mit 30 und 25 Frames. Workflow-Hilfe.

Beitrag von klusterdegenerierung »

Alle frameraten zusammen rechnen und durch die Kameraanzahl teilen. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



TomStg
Beiträge: 3824

Re: Multicam mit 30 und 25 Frames. Workflow-Hilfe.

Beitrag von TomStg »

Jott hat geschrieben: Mi 28 Okt, 2020 14:03 Natürlich komme ich damit, und in unserem Wunderland hier sind die Bildraten damit nicht variabel. Wie unter anderem vor Jahren auch schon der Herr Soderbergh rausgekriegt hatte. Aber die achtundfünfzigste Diskussion darüber nutzt unserem Fragesteller sowieso nichts.
Du hast dieses Fass aufgemacht.

Der Vollständigkeit halber:
Filmic Pro schafft auf einem iPhone SE Gen2 eine konstante Bildrate bei FHD nur bis max 25p. Ab 30p ist die Bildrate variabel.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28138

Re: Multicam mit 30 und 25 Frames. Workflow-Hilfe.

Beitrag von klusterdegenerierung »

Auf meinem 4S & 6S war es ein regelrechtes Frameratekarusell. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



hexeric
Beiträge: 293

Re: Multicam mit 30 und 25 Frames. Workflow-Hilfe.

Beitrag von hexeric »

wenn du 25 auf 24 rechnest (oder 23,98 falls NTSC-safe) kannst du es mit geltenden Algorithmen mit 30 bzw. 29.97) mischen. qualitativ die beste variante, aber 25 auf 24 heisst 4% langsamer oder 4,1% bei 23,98



srone
Beiträge: 10474

Re: Multicam mit 30 und 25 Frames. Workflow-Hilfe.

Beitrag von srone »

ich verstehe bis heute noch nicht warum man bei multicam-produktionen in unterschiedlichen framerates dreht, das kann doch nur schief gehen, erste regel am besten die selben kameras, zum zweiten exact dieselben einstellungen...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28138

Re: Multicam mit 30 und 25 Frames. Workflow-Hilfe.

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hat er ja nicht extra gemacht, nu lass doch mal gut sein, ist mir auch die Tage passiert. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



srone
Beiträge: 10474

Re: Multicam mit 30 und 25 Frames. Workflow-Hilfe.

Beitrag von srone »

warum habe ich, für genau solche zwecke, eine hpx-250, 3 gh-2, eine gm-1 und zwei gopros?

alles "nur" hd, aber es matcht, ich weiss damit umzugehen, ich habe broadcast von der pike gelernt, das verbindet mich mit wowu, von dem ich leider schon lange nichts mehr gehört habe, ich hoffe es geht ihm gut...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28138

Re: Multicam mit 30 und 25 Frames. Workflow-Hilfe.

Beitrag von klusterdegenerierung »

Er hat sich hier die Tage noch gemeldet, ich denke ihm geht es soweit gut.
Aber nicht jeder der einen Haufen Kameras hat besitzt sie auch, oder kennt sich damit aus.

Manchmal reicht auch Stress und man vergisst vom letzten Job die abweichenden settings zu synchen, weil man nicht immer alle cams zusammen braucht.
Hab die Tage im Büro Tests mit 30p und crop gefahren und beim Job vergsessen es wieder um zu stellen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Jott
Beiträge: 22682

Re: Multicam mit 30 und 25 Frames. Workflow-Hilfe.

Beitrag von Jott »

Möge die Lektüre dieses Threads die eine oder andere zukünftige Edit-Katastrophe verhindern.



srone
Beiträge: 10474

Re: Multicam mit 30 und 25 Frames. Workflow-Hilfe.

Beitrag von srone »

das hoffst du wirklich, ernsthaft?

jetzt wo 18,88 frames bei dronen der heisseste schrei sind...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



videofreund23
Beiträge: 196

Re: Multicam mit 30 und 25 Frames. Workflow-Hilfe.

Beitrag von videofreund23 »

danke für euer Feedback.

Mit Media Encoder habe ich auf 25 konvertiert. Getauscht. Passt soweit für den Anwendungszweck.

Man lernt ja durch Fehler. Auch gut zu wissen das Filmic Pro evtl. konstate Bitraten zaubern kann



Jott
Beiträge: 22682

Re: Multicam mit 30 und 25 Frames. Workflow-Hilfe.

Beitrag von Jott »

Einfach selbst ausprobieren.



Jott
Beiträge: 22682

Re: Multicam mit 30 und 25 Frames. Workflow-Hilfe.

Beitrag von Jott »

TomStg hat geschrieben: Mi 28 Okt, 2020 20:47Der Vollständigkeit halber:
Filmic Pro schafft auf einem iPhone SE Gen2 eine konstante Bildrate bei FHD nur bis max 25p. Ab 30p ist die Bildrate variabel.
Gerade noch mal gecheckt, auch der Vollständigkeit halber (für den Fall, dass ich spinne): Filmic Pro UHD 25p, festgenagelte Framerate. Im NLE kann man durchsteppen, alle Frames sind da, und auch mit richtigem Time Code (00-24 ohne Sprünge oder Auslasser). Was soll ich sagen - ist halt so. Und war auch früher schon so, sonst hätten die iphonespielfilmdrehenden Herrschaften kein 24p hingekriegt. Mit extern gesynctem Ton. Was bei euch anders sein soll und zu variablen Raten führt, kann ich nicht sagen. Keine Idee.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - So 23:04
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - So 23:03
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von soulbrother - So 22:57
» One Battle After Another
von pillepalle - So 22:57
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - So 22:14
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 21:37
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von Mayk - So 20:24
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - So 11:10
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 22:12
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von TomStg - Sa 7:48
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Bluboy - Fr 14:41
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19