mftler hat geschrieben: ↑Do 20 Aug, 2020 08:38
Unter der Führung des Ober-Zeremonienmeisters cantsin wird MFT ja schon gefühlte 5 Jahre zu Grabe getragen-die Leiche fehlt halt noch.
??? Ich als derjenige, der hier den längsten Praxis-/Testthread zur damals neuen Blackmagic Pocket 4K angezettelt hatte?
Und wenn Du genau gelesen hättest: Ich sage ja nicht, dass MFT sinnlos ist, sondern frage mich nur, wie Panasonic eine MFT-Hybridkamera mit allen "bells and whistles" für 2000 Euro (der Preis der GH5 beim Produktstart) oder gar 2600 Euro (Preis der GH5s bei Produktstart) verkaufen will, bzw. wo der Markt noch für solch eine Kamera wäre.
Wenn man dann kommerziell denkt, gibt's nur die folgenden Möglichkeiten:
- Den GH5-Nachfolger preiswerter (d.h. unter dem Preis der Full Frame-Kameras) auf den Markt bringen. Weil der Kameramarkt schrumpft und höhere Margen über höhere Preise erzielt werden müssen, beinahe unmöglich. Hinzu kommt: Die Preisschere zwischen Full Frame-Sensoren und kleineren Sensoren hat sich in den letzten Jahren verringert (dank verbesserter Chip-Produktionstechnik mit weniger Ausschuss bei FF-Sensoren). Ggü. der S5/S1/S1H wäre eine GH6 mit ansonsten jeweils identischen Features nur geringfügig preiswerter herzustellen. Im besten Fall wäre also eine 1300-Euro-Kamera mit den Hardware-Features der S5, freigeschalteten All-I-Codecs und eventuell noch höheren Framerates drin, wenn die Kamera preislich unter den FF-Modellen bleiben sollte.
- Den GH5-Nachfolger nicht mehr zu bringen, weil die S1 und S5 für weniger Geld fast alles können, was die GH5 kann und ein Systemwechsel Folge-Profite (Kauf von Objektiven und Systemzubehör) nach sich zieht.
- EDIT: Letzte Möglichkeit vergessen - ein GH5-Nachfolger, der weitgehend identisch ist mit der GH5 und nur in ein paar Details (kamerainterner Chip, eventuell dann mit externer ProRes-Option, USB-C) upgedated ist und im Preis nochmal hochgeht.