Kameras Allgemein Forum



Band gerissen - Kassetten reparieren



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
micha2305
Beiträge: 547

Band gerissen - Kassetten reparieren

Beitrag von micha2305 »

Hallo,

ich habe eine alte Video-8 Kassette, deren Band gerissen und eingespult ist.

Lässt sich das kleben ? Die Aufnahmen sind wichtig und sollen digitalisiert werden.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Band gerissen - Kassetten reparieren

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich meine dafür gibt es wie bei den Musikcassetten spezielles Klebeband.
Aufschrauben und vorsichtig auf der unterseite kleben, denke ich so.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



micha2305
Beiträge: 547

Re: Band gerissen - Kassetten reparieren

Beitrag von micha2305 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 22 Feb, 2020 19:14 Ich meine dafür gibt es wie bei den Musikcassetten spezielles Klebeband.
Aufschrauben und vorsichtig auf der unterseite kleben, denke ich so.

Ich habe im Moment nur Klebeband vorliegen, mit dem man 16mm-Filme trocken klebt.
Kann man das auch nehmen ?

Von welcher Seite kommt der Kopf auf das Band ?



srone
Beiträge: 10474

Re: Band gerissen - Kassetten reparieren

Beitrag von srone »

zum klebeband, das könnte klappen, wenn es nicht allzu starr ist.

von oben/aussen.

dh, immer die unterseite (die ins kasetteninnere gerichtete) des bandes verkleben.

gilt für video, wie audiokasetten.

lg

srone
ten thousand posts later...



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Band gerissen - Kassetten reparieren

Beitrag von dosaris »

srone hat geschrieben: Sa 29 Feb, 2020 17:13 zum klebeband, das könnte klappen, wenn es nicht allzu starr ist.

von oben/aussen.
genau!

und auf keinen Fall Tesafilm zum kleben nutzen, auch wenn es ad hoc so praktisch erscheint.



prime
Beiträge: 1559

Re: Band gerissen - Kassetten reparieren

Beitrag von prime »

Hab für Audiokassetten früher immer Nagellack verwendet, hat gut funktioniert ;-)



micha2305
Beiträge: 547

Re: Band gerissen - Kassetten reparieren

Beitrag von micha2305 »

Und Sekundenkleber ? Würde das auch gehen ?



roki100
Beiträge: 18620

Re: Band gerissen - Kassetten reparieren

Beitrag von roki100 »

prime hat geschrieben: So 01 Mär, 2020 10:37 Hab für Audiokassetten früher immer Nagellack verwendet, hat gut funktioniert ;-)
Funktioniert immer noch ganz gut. Und wenn einem Langweilig ist und der Kumpel zufällig da irgendwo besoffen rumliegt, einfach seine Fingernägel lackieren. Macht echt spaß. ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



MK
Beiträge: 4426

Re: Band gerissen - Kassetten reparieren

Beitrag von MK »

Spanne das Band ab der Riss-Stelle jeweils neu in den Wickelkern ein und überspiele es in 2 Teilen... selbst bei der Klebepresse für Videobänder steht dabei dass das nur eine Lösung ist um es noch einmal zu überspielen nach dem Kleben. Nur für Audiobänder ist die Reparatur von Dauer da man sich da nicht den Kopf abreißt wenn die Klebung aufgeht oder unsauber ausgeführt ist. Möchte hier nur ungern lesen müssen dass Du Dir mit dem geklebten Band einen Videokopf von der Trommel gerissen hast...



longyearbyen
Beiträge: 4

Re: Band gerissen - Kassetten reparieren

Beitrag von longyearbyen »

Cassettenbänder habe ich stets mit dünnem Tesafilm geklebt. Darauf geachtet, dass überstehendes Klebeband seitlich vorsichtig abgeschnitten worden ist. Da gab es nie Probleme. Allenfalls schaltete sich der Spieler an der Stelle ab und man musste erneut Play drücken. Also: Machen!
Wer andern eine Bratwurst brät,
der hat ein Bratwurstbratgerät.



micha2305
Beiträge: 547

Re: Band gerissen - Kassetten reparieren

Beitrag von micha2305 »

Danke für Eure Antworten.

Habe ich mir auch gedacht, dass das geklebte Band wohl nicht ewig hält.

Ich wollte es ja auch nur nutzen, um es quasi 'ein letztes Mal' zur Digitalisierung abzuspielen um wichtige Aufnahmen retten zu können.

Dabei ist mir heute noch etwa dummes passiert: Ich habe ein altes, zunächst noch einwandfreies Video8-Band in einer Sharp VL-H410 hin und her gespult, bis es plötzlich an einer wichtigen Stelle von der Kamera gewellt und seitlich abgeknickt wurde. Jetzt ist die Aufnahme dort beschädigt.

Lässt sich das noch verbessern oder retten ?

Die Sharp VL-H410 sollte ich jetzt nicht weiter verwenden, oder ?

Wenn ich die Bänder zum letzten Mal digitalisiere, sollten sie ohnehin in bester Qualität kopiert werden. Welche Kamera empfiehlt sich da ?

Am besten auch eine, die über FireWire an Final Cut funktioniert, oder ?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Band gerissen - Kassetten reparieren

Beitrag von klusterdegenerierung »

micha2305 hat geschrieben: So 01 Mär, 2020 15:48 Und Sekundenkleber ? Würde das auch gehen ?
Man nimmt tesa von unten.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



MK
Beiträge: 4426

Re: Band gerissen - Kassetten reparieren

Beitrag von MK »

longyearbyen hat geschrieben: So 01 Mär, 2020 18:22 Cassettenbänder habe ich stets mit dünnem Tesafilm geklebt. Darauf geachtet, dass überstehendes Klebeband seitlich vorsichtig abgeschnitten worden ist. Da gab es nie Probleme. Allenfalls schaltete sich der Spieler an der Stelle ab und man musste erneut Play drücken. Also: Machen!
Ein Musikkassettenrecorder ist ein "bisschen" was Anderes als ein Videorecorder...



srone
Beiträge: 10474

Re: Band gerissen - Kassetten reparieren

Beitrag von srone »

MK hat geschrieben: So 01 Mär, 2020 23:40
longyearbyen hat geschrieben: So 01 Mär, 2020 18:22 Cassettenbänder habe ich stets mit dünnem Tesafilm geklebt. Darauf geachtet, dass überstehendes Klebeband seitlich vorsichtig abgeschnitten worden ist. Da gab es nie Probleme. Allenfalls schaltete sich der Spieler an der Stelle ab und man musste erneut Play drücken. Also: Machen!
Ein Musikkassettenrecorder ist ein "bisschen" was Anderes als ein Videorecorder...
eben, statischer audiotonkopf vs rotierender videokopftrommel, ich wäre da auch etwas "konserativer", sprich klebeband das dafür vorgesehen oder eben auch der vorschlag von mk, mit auf zwei kassetten aufteilen.

lg

srone
ten thousand posts later...



Bluboy
Beiträge: 5455

Re: Band gerissen - Kassetten reparieren

Beitrag von Bluboy »

Besser wäre, das abgerissene Stück in ein neues Gehäuse zu verfrachten
denn überlappt sich die geklebte Stelle - Adieu Videokopf



micha2305
Beiträge: 547

Re: Band gerissen - Kassetten reparieren

Beitrag von micha2305 »

Wenn ein Band durch spulen geknickt wurde und dann Bild beim abspielen dann durch Streifen, Tonausfall, Schnee usw. beschädigt ist, lässt sich das dann eventuell noch mal retten ?

Bis kurz vor dem Unfall beim Spulen war das Band noch voll ok.



Bluboy
Beiträge: 5455

Re: Band gerissen - Kassetten reparieren

Beitrag von Bluboy »

Wenn das Band zerknittert ist
das Band zwischen zwei Papierseiten auf glatter Oberfläche legen und vorsichtig Bügeln
vorsichtig heißt Stufe 1



micha2305
Beiträge: 547

Re: Band gerissen - Kassetten reparieren

Beitrag von micha2305 »

Weiß jemand, wer Hersteller der Bauer-Video-8 Kassetten war ?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rob - Mo 13:01
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von stip - Mo 12:46
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Abhörmonitore
von stip - Mo 10:39
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Jott - Mo 10:08
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 2:06
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14