slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Deichbullen - von YouTube zu Netflix

Beitrag von slashCAM »

Bild
Mit einer selbst finanzierten Web-Serie über Umwege bei Netflix zu landen, davon können die meisten Indie-Filmer nur träumen, doch Michael Söth hat es mit "Deichbullen" geschafft -- wie, hat er uns in einem Interview erzählt. Außerdem: die Herangehensweise beim improvisierten Drehen, die Angst der Sender, Tücken des Crowdfundings, das GH5-Setup kurzgefaßt und mehr.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Interviews: Deichbullen - von YouTube zu Netflix



Lord Nick
Beiträge: 114

Re: Deichbullen - von YouTube zu Netflix

Beitrag von Lord Nick »

Alles schön und gut und auch toll, dass man es als Streaming-Nobody auf Netflix schaffen kann.
Für mich bleibt die Serie (und ich habe tatsächlich alle 6 Folgen durchgehalten) einfach schlecht.
Mindestens die Hälfte der Szenen sind eigentlich Sketche, die nie irgendwo hinführen. Mal steht eine Frau vorm Fenster und droht mit Mord, mal findet man ein Boot voller Menschenblut, dann wird auf die Deichbullen geschossen. Normale Menschen würden bei all dem Zusammenhänge erkenne, die Deichbullen haken diese Situationen aber einfach ab. Die Frau taucht nicht wieder auf, über das Boot erfährt man fast nur aus Einspielern ohne die Bullen, der Schuss tötet niemanden und damit muss man ihn ja auch nicht weiter verfolgen.
Nette Bilder, nicht scheiße, nicht hammer.
Lustige Charaktere die trotzdem kaum tiefer beleuchtet werden.
Nebencharaktere die einfach nicht schauspielern können.
Eine Story die keine ist, auch wenn wenigstens die Hauptstory alle 15 Minuten mal auftaucht und weitererzählt wird.

Da hilft leider weder Geld noch Reichweite. Ich wünsche den Macheern von Herzen, dass all das nur daran liegt, das man aus 5Minütern 25-Minüter deichseln musste und man in Staffel zwei ein Konzept mal durchziehen kann. Es würde mich aber wundern.

Wenn ich es richtig verstehe hat nur die youtubeserie Preise eingeheimst, richtig? Vielleicht schau ich mir die mal an...



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Deichbullen - von YouTube zu Netflix

Beitrag von rdcl »

Genauso zusammenhangslos ist auch der Trailer.



rakzak
Beiträge: 84

Re: Deichbullen - von YouTube zu Netflix

Beitrag von rakzak »

Ich hab gestern die ersten zwei Folgen auf Netflix geguckt und war ganz positiv überrascht. Mystery ist nicht so meins, aber dafür das lakonische und die beiden "Jungs" finde ich funktionieren gut.



j.t.jefferson
Beiträge: 1136

Re: Deichbullen - von YouTube zu Netflix

Beitrag von j.t.jefferson »

hab gestern direkt 4 Folgen geschaut mit der Frau geschaut...am Anfang dachte ich wasn das fürn Amateurscheiss und dann haben wir nur noch gelacht----die zwei Hauptakteure sind soooo geil XD
Ich glaub wir finden das aber nur so lustig weils so billig und behindert ist. Das ganze ist auf eine Art lustig die die Schöpfer glaub ich gar nicht beabsichtigt haben.
Alleine die Szene in der der Scharfschütze schießt und dem Slomo....so hart gelacht XD

Schau das heute zu Ende und hoffe das alles so bleibt bei der Serie...auch wenn man kein Ziel erkennen mag.
Manfred Baulig



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Darth Schneider - Mo 16:59
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von Fader8 - Mo 15:55
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von Jörg - Mo 13:37
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 9:35
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Jörg - Mo 8:44
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von TomStg - Mo 8:09
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von slashCAM - Mo 7:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Mo 5:34
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 1:04
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02