Um mehr Flexibiltät bei der Belichtung zu haben, greift man oft auf externe ND-Filter zurück, zumal viele Kameras von Haus aus keinen internen mehr mitbringen. Nun bietet... Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten: Neu von ARRI: Full Spectrum ND Filter
Bei 1.8 oder 2.1 kann man auch mal -1 Grün im WB einstellen, aber keine Frage zu Schneider-Kreuznach oder anderen, wo man gut und gerne mal -4 oder sogar -7 einstellen muss
Jetzt werden die Filter in Umlauf gebracht die bereits in 2 Kameras per Filterrad einschwenkbar sind. Was ja für eingefleischte Cine-Filmer ein Sakrileg darstellt.
Bin gespannt ob jene sich auf diese Art und Weise überzeugen lassen dass nicht alles zwangsweise in die Filterbühne einer Mattebox gefrimmelt werden muss, sondern auch in einer lichtabgeschirmten und staub- und fettfreien Umgebung sogar besser werkelt. Und stressfreier.
Paralkar hat geschrieben: ↑Mo 28 Aug, 2017 11:23
Der hammer endlich cleane 1.2, 1.5, 1.8 & 2.1
Bei 1.8 oder 2.1 kann man auch mal -1 Grün im WB einstellen, aber keine Frage zu Schneider-Kreuznach oder anderen, wo man gut und gerne mal -4 oder sogar -7 einstellen muss
r.p.television hat geschrieben: ↑Mo 28 Aug, 2017 14:10
Das ist schon irgendwie witzig.
Jetzt werden die Filter in Umlauf gebracht die bereits in 2 Kameras per Filterrad einschwenkbar sind. Was ja für eingefleischte Cine-Filmer ein Sakrileg darstellt.
ist das so? die ursa mini pro richtet sich doch in erster linie an cine-filmer und die hat eingebaute nd filter. ich kann mir nicht vorstellen das das jemand als nachteil empfindet. ich finde es total kotzing mit filtern in meiner mattebox rum zu wiggeln, weil die objektive die beim focussieren ihre baulänge ändern an die filter stossen, weil ich drauf achten muss das auf keinen fall von hinten licht auf die filter fällt was das bild dann sofort kompl ruiniert etc etc...
also ich kenne keinen kameramann der mattebox filter super findet, die haben eigendlich nur nachteile, der einzige grund warum kameramenschen das benutzen ist doch weil das ein sehr flexibeles verfahren ist was die auswahl der filter angeht. man kann nunmal nicht 200 verschiedene filter in eine kamera bauen, dazu reicht noch nicht einmal das auflagemass von PL.
wenn eine kamera hochwertige interne ND mitbringt kann ich darin keinen bruch des skrileg sehen. gut wenn da billig schrott verbaut ist was das bild weich macht und die farben zerschiesst, das ist ein anderer schnack, da gehts dann ja aber nicht um die funktion sondern um die qualität.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
------------------------------------------------------- www.movie-grinder.com
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.