mash_gh4 hat geschrieben: ↑Do 13 Jul, 2017 13:58
zu den verschiedenen kompressionsmethoden
ich galube, dass es ziemlich irreführend ist, wenn viele auch heute noch prores, dnxhd u. cineform für besonders herausragende formate halten. in wahheit sind sie technologisch mittlerweile wirklich weit überholt und weitestgehend veraltet. ...
H.264/H.265 nutzt ja ohnehin genau die selben basalen mechnaismen, nur dass die halt durch weitere techniken ergänzt und deutlich verbessert wurden. so sind die einzelnen codecs wohl besser verschiedenen generationen der weiterentwicklung zuzurdnen, die bei richtiger konfiguration und anwendung doch ziemlich einschneidende fortschritte erkennen lassen.
Ugh!
Nur weil ein Codec nicht vom letzten Jahr ist, heißt das noch lange nicht, er wäre "veraltet".
Was würdest du dann zu RedCode/R3d, Tiff, DPX oder openEXR sagen?
Sind die auch alle "veraltet"?
H264/65 waren nie als Aufnahme Codecs gedacht, sondern als Delivery Codecs, und genau da haben sie auch ihre Berechtigung.
Entsprechend sind sie aufgebaut - sprich möglichst wenig optischer Verlust, bei möglichst geringer Datenrate.
Weitere Bearbeitung und mehrfaches recodieren waren nicht im Focus.
Daß man trotzdem damit aufnehmen kann, liegt daran, das für den durchschnitts Hobbyfilmer, höhere Datenraten als "unzumutbar" gelten, und es bei denen sowieso nicht drauf ankommt, weil jegliche Postpro ebenfalls als viel zu aufwändig gilt (die wollen ja nur die Kiste an TV anschließen und abspielen).
mash_gh4 hat geschrieben: ↑Do 13 Jul, 2017 13:58
... ausufernden patent und verwertungsrechten im zusammenhang mit den marktbeherrschenden ansätzen verbunden sind. letzteres hat ja in der praxis dazu geführt, das H.265, obwohl es technisch und von der sauberen spefikation her eine wirklich vorbildliche lösung darstellen würde, noch immer ein geradezu vernachlässigbares schattendasein führt. das geht so weit, dass sich mittlerweile alle ernstaften bemühungen um andere ansätze kreisen. mit AV1 der AOMedia zeichnet sich in dieser hinsicht gegenwärtig wohl die vielversprechendste alternative ab.
Überflüssig.
Das kostenlose VP9 ist im Prinzip das selbe wie H265, und man kann es jetzt schon nutzen.
Wenn es überhaupt an irgendwas scheitert ist es die Tatsache, daß es völlig überbewertet wurde.
Der Qualitätsunterschied zu H264 ist bei selber Datenrate quasi unsichtbar, gleiche Qualität bei halber Datenrate (wie versprochen) gibt's auch nicht. Für die etwa 30% tatsächliche Einsparung, reicht die Geduld, für das doppelt so lange Encoding bei den meisten nicht aus. Datenraten sind heute, bei ständig billigeren und größeren Medien sowieso nicht mehr sooo ein Zugpferd, und die Gefahr, daß es irgendjemand auf seiner alten Kiste nicht vernünftig abspielen kann, ist auch nicht hilfreich.
Nach raw, ist Cineform IMHO das nächst beste.