Postproduktion allgemein Forum



Urheberrechte/Copyright auf LookUp / Luts tatsächlich Möglich ?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
dopevenzo
Beiträge: 5

Urheberrechte/Copyright auf LookUp / Luts tatsächlich Möglich ?

Beitrag von dopevenzo »

Hallo Community,
bin neu hier :) Gleich zur Frage : Ich erstelle Regelmäßig Lut's und bringe diese auch an den Mann/Frau.
Nur ist mir gestern aufgefallen das meine eigenen Luts auf einem Fremdkanal #YouTube vertrieben werden.
In wie weit greift hier eigentlich das Urheberrecht / Copyright / Schöpfungshöhe wie auch immer ?
Gibt es überhaupt einen Schutz bei Luts/LookUps ? ( Alle wurden mit After Effects & Photoshop erstellt )


Mit freundlichen Grüßen
DopeVenzo



dopevenzo
Beiträge: 5

Re: Urheberrechte/Copyright auf LookUp / Luts tatsächlich Möglich ?

Beitrag von dopevenzo »

?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Urheberrechte/Copyright auf LookUp / Luts tatsächlich Möglich ?

Beitrag von Frank Glencairn »

Theoretisch ja, praktisch nein.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Urheberrechte/Copyright auf LookUp / Luts tatsächlich Möglich ?

Beitrag von Roland Schulz »

Ja, selbsterstellte LUT´s sind geistiges Eigentum! Copyrightinformationen können in den "Comments" editiert werden. Ein Kopierschutz ist allerdings meines Wissens nach nicht möglich, von daher geht das am Ende Richtung Frank´s Aussage.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Urheberrechte/Copyright auf LookUp / Luts tatsächlich Möglich ?

Beitrag von dosaris »

ich gehe auch eher von
NEIN
aus.

Ähnlich wäre es, ein Copyright für Entfernungstabellen, Einstellwerte,Telefonnummern,
Logarithmentafeln, Belichtungstabellen etc haben zu wollen, auch wenn da Kommentare mit drin stehen.

Zahlenwerten fehlt die "Erfindungshöhe" (aus dem Patentrecht) und die sind
in sofern nicht Eigentum-fähig.

Anders wäre es, wenn man ein Buch/Artikel darüber schreibt und die Tabellen mit aufnimmt.
Dennoch darf dann jeder für sich privat die Tabellen kostenfrei nutzen, aber eben nicht weiter
veröffentlichen/verkaufen etc.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Urheberrechte/Copyright auf LookUp / Luts tatsächlich Möglich ?

Beitrag von Valentino »

Da widerspreche ich dir, den nur weil eine LUT aus Zahlen besteht existiert natürlich ein Schutz des Urhebers auf den entsprechenden Look.
Natürlich ist die LUT nur ein Transport bzw. Austauschformat für den Look, da damit aber eine 1:1 Kopie möglich gemacht wird, ist die LUT nicht von einem Schutz ausgeschlossen.
Gerade bei komplexen 3D LUTs ist dazu ein künstlerisch individueller Look mit der entsprechenden Gestaltungshöhe gegeben.
Wer einen fremden 3D LUT 1:1 kopiert und unerlaubt für sein Projekt einsetzt, verstößt er meiner Meinung ganz klar gegen den Urheberschutz.

Das Problem auf der anderen Seite ist natürlich die entsprechende Beweispflicht, müsste also dann ein Gutachter die entsprechende Session vorgelegt werden.
Bis dahin wird der LUT aber schon im Nirwana verschwunden sein.

Digitale Bild und Ton-Effekte bzw. Plugins unterliegen ja auch dem Urheberrecht und da diese meist auch gescriptet werden und aus Zahlen bestehen, sind sie am Ende wie Programmcode urheberrechtlich geschützt.
Nach deiner Zahlenwerte Theorie wäre ja auch ein digitales 8bit RGB Bild nur eine Sammlung von Zahlen und somit nicht schützenswert!

Mit Patentrecht hat das auch wenig zu tun, es wird eher einem Geschmacksmuster nahe kommen.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Urheberrechte/Copyright auf LookUp / Luts tatsächlich Möglich ?

Beitrag von tommyb »

Es ist nicht alles geschützt was irgendwie jemand geschrieben hat, aber wenn man ein LUT als Datenbank ansehen würde (und im Prinzip ist es eine Datenbank), besteht ein Urheberrecht. Siehe auch diesen Beitrag mit ähnlicher Thematik:

https://www.ratgeberrecht.eu/abmahnung/ ... l-e-k.html



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Urheberrechte/Copyright auf LookUp / Luts tatsächlich Möglich ?

Beitrag von Alf_300 »

Was sagt denn der Erfinder der LUTs dazu ?



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Urheberrechte/Copyright auf LookUp / Luts tatsächlich Möglich ?

Beitrag von Valentino »

Alf_300 hat geschrieben: Di 27 Jun, 2017 12:00 Was sagt denn der Erfinder der LUTs dazu ?
Bitte nicht zwei verschiedene Sachen in einen Topf werfen, es geht nicht um die Urheber die z. B. die informationstechnische Idee für ein LUT-Format hatten, sondern um den Colorgrader bzw. Person die mit der Erstellung eine Looks (der in einem LUT gespeichert wird) eine nicht ganz unerheblichen gestalterische Leistung erbracht hat.
Es ist einem Erfinder eines Datenformates auch nicht möglich das allgemein gültige Recht zu beugen.
Das ist genauso absurd als ob ein Hersteller von Farben und Leinwände, einen Anspruch auf die Werke von einem Künstler erheben würde, da dieser mit ihren Produkten gearbeitet hat.

So bald diese Gestaltungshöhe erreicht ist, sollte auch der Schutz des LUTs gewährleistet sein, ein LUT der einfach nur die ein simples S/W Bild erzeugt ist hingegen wieder ein Grenzfall.

@tommyb
Der Einwand mit der Datenbank könnte für eine Sammlung von selber erstellten LUTs auch funktionieren, geht aber nicht auf die Tatsache ein das ja der erzeugte Look bei entsprechender Gestaltungshöhe zu schützen ist.
Ich spreche hier immer vom deutschen Urheberrecht und nicht von irgendwelchen US oder sonstigen Rechtssystemen.



dopevenzo
Beiträge: 5

Re: Urheberrechte/Copyright auf LookUp / Luts tatsächlich Möglich ?

Beitrag von dopevenzo »

Danke für die Antworten.
Die Luts wurden vom Herren gelöscht nach dem ich höfflich danach gebeten habe.

Dennoch finde ich diesen Topic recht Sinnvoll da es auf Google einfach nichts darüber zu finden gibt, wird bestimmt irgendwann noch paar Leute geben denen ähnliches ergeht.
Also wer noch was Beitragen kann , immer her damit :)

Grüße



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 19:30
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Onfire - Di 19:18
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von GaToR-BN - Di 18:43
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von slashCAM - Di 14:00
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24