Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



FS7 + Sennheiser AVX



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
rainermann
Beiträge: 1722

FS7 + Sennheiser AVX

Beitrag von rainermann »

Bei der FS7 kann man folgendes einstellen:
MIC: Reference −40, −50, −60 dBu
Nun bietet das AVX von Sennheiser folgende Einstellungen:
AF output einstellbar 0, -10, -20 & -30 dBu

Heisst das nun, dass man dann eigentlich bei der FS7 + AVX immer auf LINE gehen sollte, um ein bestes, verzerrungsfreies Ergebnis zu bekommen?
Denn bis -40dBu geht das AVX nicht runter.
Andrerseits erkennt das AVX per Phantomspannung, wann die Kamera läuft und schaltet sich automatisch aus und ein.

Das AVX läuft auf jeden Fall auch so am Mic Eingang mit Phantomspannung. Trotzdem wäre es interessant, das mal aus Sicht von Audioexperten sehen zu können.



pixelschubser2006
Beiträge: 1710

Re: FS7 + Sennheiser AVX

Beitrag von pixelschubser2006 »

Die Sache mit der Phantomspeisung ist ja ganz nett, bringt allerdings nur was, wenn Du das AVX häufig nutzt. Ich drehe zu 80% ohne meine Funke zu benutzen, habe den Empfänger aber fast immer an der Kamera, solange ich den Port nicht anderweitig brauche. Mit dem Ergebnis, daß der Empfänger ständig unnütz mitläuft.

Was den Pegel betrifft: Klar, je höher der Pegel ist, desto besser. Das AVX kann sowohl Line- als auch Micpegel. Es ist klar besser, auf Line-Pegel zu arbeiten. Welche Einstellung bei der für Deine Themen typischen Lautstärke zu einer guten Aussteuerung führen, probierst Du am Besten aus.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: FS7 + Sennheiser AVX

Beitrag von TonBild »

pixelschubser2006 hat geschrieben:Das AVX kann sowohl Line- als auch Micpegel.
Den Line Pegel aber wohl nur als Eingang des Bodypack und nicht als Ausgang bei dem kleinen Empfänger?

Ich würde den Sennheiser Empfänger auf den Standard Wert einstellen und durch Ausprobieren eine passende Einstellung an der FS7 finden. Es kommt immer drauf an welcher Verstärker rsuschärmer ist.

Bei den DSLR und Amateur Camcordern mit ihren schlechten Verstärkern stellt man eine möglichst geringe Verstärkung ein und passt den Pegel des Empfänger darauf ab.
Zuletzt geändert von TonBild am Mi 31 Aug, 2016 08:28, insgesamt 1-mal geändert.



TomStg
Beiträge: 3725

Re: FS7 + Sennheiser AVX

Beitrag von TomStg »

Du lässt an der FS7 im Audio-Input Bereich alles auf Grundeinstellung, dh Input Mic -50dB. Dazu aktivierst Du noch den Input-Limiter mit -9dB.

Den richtigen Pegel stellst Du am AVX grob ein, in der Regel sind das bei normaler Lautstärke -10 bis -20dB. Die Feinabstimmung machst Du per Pegelregler manuell außen an der FS7.



rainermann
Beiträge: 1722

Re: FS7 + Sennheiser AVX

Beitrag von rainermann »

TonBild hat geschrieben:
pixelschubser2006 hat geschrieben:Das AVX kann sowohl Line- als auch Micpegel.
Den Line Pegel aber wohl nur als Eingang des Bodypack und nicht als Ausgang bei dem kleinen Empfänger?
Update:
Der kleine Empfänger mit dem XLR Anschluss kann wie folgt eingestellt werden:
0, -10, -20 & -30 dBu
Der Line Eingang an der FS7 hat +4 dBu, nicht 0.
Daher ist das Signal am Line In recht schwach, man muss stark pegeln und beim Schnitt weiter hochziehen. Auch nicht ideal.

Um noch kurz zu ergänzen - ich habe schon mit der FS7 und dem AVX gedreht. Bin dabei wie TomStg vorgegangen:
Input Mic -50dB und Limiter -6 an der FS7 und dann an AVX und FS7 den Pegel eingestellt. Ergebnis war ok, wenn auch nicht perfekt (wenn man genau hinhörte).

Hab noch ein bisschen getestet und eine Stolperfalle entdeckt:
der Limiter der FS7 in Zusammenhang mit dem AVX ist ne heikle Sache!
Das kann beim Pegeln sehr schön aussehen - mit gut Luft nach oben.
Aber im Einsatz verzerrt der Limiter das AVX Signal unschön.
Am besten gar nicht einsetzen, das AVX hat ja auch schon selbst ne AGC drin.



TomStg
Beiträge: 3725

Re: FS7 + Sennheiser AVX

Beitrag von TomStg »

Bei meiner FS7 verzerrt der Limiter nichts - wie sollte er auch.
Wenn bei Dir trotz FS7-Limiter das Signal verzerrt ist, stimmt die Einstellung beim AVX oder am Mikro nicht.

Das AVX-Set ist bzgl Handling ganz nett, aber das Gelbe vom Ei leider auch nicht, weil der Pegel innerhalb dessen Funkstrecke nicht manuell ausgesteuert werden kann.



rainermann
Beiträge: 1722

Re: FS7 + Sennheiser AVX

Beitrag von rainermann »

TomStg hat geschrieben:Bei meiner FS7 verzerrt der Limiter nichts - wie sollte er auch.
Wenn bei Dir trotz FS7-Limiter das Signal verzerrt ist, stimmt die Einstellung beim AVX oder am Mikro nicht.

Das AVX-Set ist bzgl Handling ganz nett, aber das Gelbe vom Ei leider auch nicht, weil der Pegel innerhalb dessen Funkstrecke nicht manuell ausgesteuert werden kann.
Hab ein Beispiel aufgenommen:
AVX an FS7. Limiter bei FS7 auf -6dB. Richtig gepegelt ist alles ok.
Wenn bei ansteigendem Pegel (an der Kamera hochgedreht) der Limiter der FS7 eingreift, hört sich das nicht mehr ganz so sauber an... schaut/hört einfach selbst...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Rick SSon - Mi 22:38
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Mi 20:17
» Nubia Z70S Ultra Smartphone - "Sicht des menschlichen Auges"
von iasi - Mi 19:51
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von slashCAM - Mi 18:39
» Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
von Darth Schneider - Mi 18:14
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Axel - Mi 15:46
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von rudi - Mi 15:36
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Franky3000 - Mi 10:48
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von cantsin - Di 23:49
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Di 18:58
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 0:12
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - So 23:24
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 22:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 17:53
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Was hörst Du gerade?
von Dardy - Sa 14:23
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54