News-Kommentare Forum



Tarantinos Hateful 8 in Ultra Panavision 70



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Tarantinos Hateful 8 in Ultra Panavision 70

Beitrag von slashCAM »

Die Bezeichnung "Ultra" des Panavision 70 Formates ist bei Quentin Tarantinos neuestem Werk durchaus im mehrfa...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Tarantinos Hateful 8 in Ultra Panavision 70



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Tarantinos Hateful 8 in Ultra Panavision 70

Beitrag von Schleichmichel »

Er hat ja zumindest schon vormals geäußert, dass er Kino selbst schon durch digitale Projektion nicht mehr mitmache und lieber als Drehbuchautor arbeiten würde.

Die Infrastruktur ist schon so gut wie weggeblasen, Filme im großen Rahmen analog in die Kinos zu bringen. Die wenigsten sehen hier noch Vorteile. Und wenn die letzten Kopien in übelsten Brühen mit mangelhaft gewarteten Kopiermaschinen abgeklatscht werden, dann sehe auch ich keinen Vorteil mehr - weil das dann auch keine guten Kopien mehr sind.

Ich denke, einige Jahre weiter ist sowas noch schlechter möglich. Vielleicht will er sich einen krönenden Film-Abschluss gönnen. Ich würde den Film jedenfalls gerne in frischen 70mm sehen, nicht wie die ganzen rotstichigen Archivfilme auf 70mm-Festivals.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Tarantinos Hateful 8 in Ultra Panavision 70

Beitrag von Valentino »

Leider gibt es hier in Deutschland nur eine ernst zu nehmende Spielstätte für 70mm und das ist die Schauburg in Karlsruhe. Die haben 2013 auf dem alljährlichen 70mm Festival auch die Ultra70 Produktion Khartoum gezeigt.
http://www.in70mm.com/schauburg/2013/program/index.htm

Dieses Kino verfügen auch noch über 35mm-Anlagen in jedem Saal, die dazu alle Wochen mal für das Kinderprogramm in Betrieb sind.

Es gibt noch ein paar weitere Kinos mit existierender 70mm Anlage, diese haben aber meisten keine große Bildwand oder es fehlt z.B. der DTS-Reader.

Mit digitalen Ton hat Tarantino aber auch noch nie Probleme gehabt, merkwürdig ;-)

Dazu noch die spezielle Optik, die aus Ultra70 Zeiten meist schon ein Hau weg hat.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Tarantinos Hateful 8 in Ultra Panavision 70

Beitrag von Peppermintpost »

ich hab das erste mal eine digitale Vorfürhung in 2000 im El Capitan gesehen, war Toy Story2. Gut das ist ein kompl. animierter Film da kann ich die Qualität nicht richtig beurteilen, aber die haben auch die Trailer damals digital gezeigt und da waren Filme mit Live Action dabei. Ich weiss das ich da gesessen bin und gedacht habe "ach du scheisse ist das geil"

Als ich wieder in Köln war hab ich Star Wars Episode 1 mehrmals gesehen, im Cinedom, die hatten die digitale und die analoge Version laufen. Hab beide gesehen und fand die digitale Welten besser. Gleiches Feeling wie bei Toy Story.

Alle Kino Spots die ich selbst gemacht habe (waren jetzt nicht so viele) fand ich digital besser, obwohl ich damals alles bei Atlantik in Hamburg hab ausbelichten lassen, was damals zusammen mit Arri die beste Adresse in Deuschland war. Ich war für jeden einzelnen Spot bei denen und hab die Abnahme in deren Kino selbst gemacht. Also das waren alles perfekte Ausbelichtungen. Dennoch, digitale Projektion finde ich besser.

Ich bin bei leibe kein Analog hasser, ich weine 35mm heute noch nach, obwohl das in der Post "Pain in the Back" ist.

Aber auf der Projektions Seite kann ich das leider nicht nachvollziehen.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



iasi
Beiträge: 28872

Re: Tarantinos Hateful 8 in Ultra Panavision 70

Beitrag von iasi »

Es gibt 4k-Projektoren.
Wenn man die richtig füttert, dann ist das auch schon ein Gewinn.

Tarantino möchte eben immer gerne ein wenig anderes sein, daher die 70mm-Breitwand ... und er verkauft sich ja auch recht gut mit seinem "anderes sein" ...

Vielleicht schafft er es in seinen alten Tagen auch mal, sich für ein bedeutendes Thema zu interessieren und dies dann filmisch umzusetzen. Immerhin schaffte das ja sogar unser Uwe Boll.

Oder hat uns Tarantino wirklich gar nichts zu sagen?



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Tarantinos Hateful 8 in Ultra Panavision 70

Beitrag von merlinmage »

Vielleicht das letzte Mal, dass er analog drehen kann/darf. Projeziert wird der Film ja auch schon teilweise digital und wenn er noch nen Film machen sollte wirds mit dem Analogen nicht einfacher geworden sein.



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: Tarantinos Hateful 8 in Ultra Panavision 70

Beitrag von g3m1n1 »

Es gab sicher auch Stummfilm/Schwarzweißfilm Freaks, die dieses Format
bis zuletzt verteidigt haben.

Verdammte Farbe!!! Das nimmt einem doch das Spiel zwischen Licht
und Schatten !!!

Verdammte Dialoge!!! Damit wird der Zuschauer doch nur abgelenkt!!!

Tarantino ist gut... nicht der Beste meiner Meinung nach, aber ganz gut.
Was mir bei ihm aber wirklich fehlt, ist etwas neues, erfrischendes. Dazu
fällt mir noch ein... Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.



iasi
Beiträge: 28872

Re: Tarantinos Hateful 8 in Ultra Panavision 70

Beitrag von iasi »

Tarantino ist gut - sogar sehr gut - wenn er nur mal etwas gehaltvolles drehen würde - Spielberg hat´s ja schließlich z.B. auch getan ...



Hayos
Beiträge: 322

Re: Tarantinos Hateful 8 in Ultra Panavision 70

Beitrag von Hayos »

iasi hat geschrieben:Spielberg hat´s ja schließlich z.B. auch getan ...
Diesen pathetischen Pferdekriegsfilm neulich? ;) Bleibt wohl Geschmackssache, ich bleib beim Quentin :)

Übrigens sind Ultra Panavision-Linsen und 70mm-Kameras nicht einmalig entstaubt, sondern sollen auch komplett für das Star-Wars-Spin-of "Star Wars: Rogue One" verwendet werden.

Für den "normalen" zweiten Teil der neuen Star Wars-Triligie war auch 70mm geplant, aber dann doch kurzfristig abgesagt und auf 35mm analog geschwenkt (wie der Regisseur bedauert wegen, Zitat: "logistischen Problemen")

P.S. Und ich hoffe auch, dass wenigstens in Karlsruhe die 70mm-Kopie von "The Hatfull Eight" läuft.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Tarantinos Hateful 8 in Ultra Panavision 70

Beitrag von Schleichmichel »

Ich sehe in Tarantinos Filmen auch abseits von Gangster-Gehabe auch oft sehr feinfühlige und sehr aufrichtige Momente, die seinen Filmen insgesamt sehr gut tun. JACKIE BROWN ist ein gutes Beispiel.

Und ich ziehe DJANGO UNCHAINED einem 12 YEARS A SLAVE definitiv vor. Das Problem mit Problemfilmen eben.

Das Thema Sklaverei ist ja wohl gehaltvoll genug. Wenn man sich an der Form des Filmes stößt, ist das natürlich eine andere Sache.



Fader8
Beiträge: 1248

Re: Tarantinos Hateful 8 in Ultra Panavision 70

Beitrag von Fader8 »

iasi hat geschrieben:
Vielleicht schafft er es in seinen alten Tagen auch mal, sich für ein bedeutendes Thema zu interessieren und dies dann filmisch umzusetzen. Immerhin schaffte das ja sogar unser Uwe Boll.

Oder hat uns Tarantino wirklich gar nichts zu sagen?
Kann ich unterschreiben! Ich erwarte aber eher groteske Gewaltsszenen, die durch schwarzen Humor gesellschaftstauglich gemacht werden; eine weitere Hommage an die pure Gewalt! Etwas anderes würde mich erstaunen.



iasi
Beiträge: 28872

Re: Tarantinos Hateful 8 in Ultra Panavision 70

Beitrag von iasi »

Hayos hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:Spielberg hat´s ja schließlich z.B. auch getan ...
Diesen pathetischen Pferdekriegsfilm neulich? ;) Bleibt wohl Geschmackssache, ich bleib beim Quentin :)
"Schindlers Liste" ?

Er ist also zumindest bemüht :)

Tarantinos T scheint leider nur für "Trash" zu stehen ... seine Filme bieten gute Unterhaltung, aber eben auch nicht mehr ...



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Tarantinos Hateful 8 in Ultra Panavision 70

Beitrag von Skeptiker »

Fader8 hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:... Oder hat uns Tarantino wirklich gar nichts zu sagen?
... Ich erwarte aber eher groteske Gewaltsszenen, die durch schwarzen Humor gesellschaftstauglich gemacht werden; eine weitere Hommage an die pure Gewalt! ...
Nachdem ich mir in der ARTE Trash-Reihe nach langer Zeit auch T's "From Dusk till Dawn" nochmals angesehen habe, muss ich feststellen: Für den Film stimmt es jedenfalls.
Angefangen von der eröffnenden Tankstellen-Szene, wo das Blut des Sheriffs die weisse Wand bespritzt über die Szene im Motel, wo Tarantinos Filmcharakter (gespielt von ihm selbst) mit latenten Gewaltphantasien die ältere, weibliche Geisel niedermetzelt, deren Überreste das Badezimmer rot färben bis zur Pfählungs- und Zerstückelungsorgie an den untoten Vampiren im Titty Twister Club (ja - 'funny name'!) - hier hat jemand seinen Phantasien freien Lauf gelassen und sich richtig ausgetobt.

So ähnlich mag es wohl ausgesehen haben, nachdem Charles Mansons 'Family' sich 1969 in Roman Polanskis Haus ausge'lebt' hatte.

Mag sein, dass der Mann auf seine Art genial ist, aber irgendwo und irgendwie hat er auch 'ne destruktive Schraube locker!

PS:
Fairerweise zu erwähnen:
Regie: Robert Rodriguez
Drehbuch: Quentin Tarantino, der auch den Psychopathen des Films gibt.

Sorry für die zu vielen Nach-Korrekturen - es ist noch zu früh!
Zuletzt geändert von Skeptiker am Mo 15 Jun, 2015 08:00, insgesamt 7-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28872

Re: Tarantinos Hateful 8 in Ultra Panavision 70

Beitrag von iasi »

Was Tarantino wirklich sehr gut kann, sind Dialogszenen zu schreiben und zu inszinieren.

Dabei folgt er zwar immer der selben Rezeptur, aber diese verwendet er meisterlich.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Tarantinos Hateful 8 in Ultra Panavision 70

Beitrag von Skeptiker »

Doppel



Hayos
Beiträge: 322

Re: Tarantinos Hateful 8 in Ultra Panavision 70

Beitrag von Hayos »

iasi hat geschrieben:Tarantinos T scheint leider nur für "Trash" zu stehen ... seine Filme bieten gute Unterhaltung, aber eben auch nicht mehr ...
Wie schon Schleichmichel sagte, schau' dir nochmal aufmerksam "Jackie Brown" an. Besonders die Charaktere der Hauptdarsteller Pam Grier und Robert Forster: Eine wunderbar unkitschige Romanze, die trotzdem am Ende zu Tränen rührt und das zwischen zwei Menschen, denen im normalen Hollywood-Konsens solche Gefühle nicht zugestanden werden (dürfen?), da mindestens 40 Jahre zu alt und nicht dem Mainstream-Schönheitsideal entsprechend.

Und entgegen seinem allgemeinen (oberflächlichen) Ruf, transportiert hier Tarantino dieses spezielle Verhältniss zwischen den beiden kaum durch Worte, sondern durch Gesten, Blicke, Musik, Kamera...na ich will nicht alles aufschlüsseln, sollst ja noch was selbst entdecken ;)



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Tarantinos Hateful 8 in Ultra Panavision 70

Beitrag von Tiefflieger »

Erfolg?
Kann man das messen und ist Geld (Einnahmen) der Masstab?

Audio (grobe History)
- Wachsrollen
- Vinyl-Platte
- CD
- MP3

Gewisse Hörergruppen können auch mit besten Anlagen im Blindtest behaupten, dass 192 kbps MP3 besser klingen als CD. Geschweige denn 24bit von 16 bit auf der CD unterscheiden können.
Gefragt sind momentan anscheinend wieder Vinyl-Platten.

Grundsätzlich wollen Menschen etwas besonderes besitzen und damit etwas besonderes sein (Kompensation von Defiziten).
Wenn man alles zu jederzeit haben kann (Streaming) wird der Besitz nicht mehr wichtig.

Trend und Gegentrend, davon profitieren die Industrien.

Was will man Leuten verkaufen die alles haben?
Na etwas besonderes und seien es 70mm Filme....

Gruss Tiefflieger



iasi
Beiträge: 28872

Re: Tarantinos Hateful 8 in Ultra Panavision 70

Beitrag von iasi »

Hayos hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:Tarantinos T scheint leider nur für "Trash" zu stehen ... seine Filme bieten gute Unterhaltung, aber eben auch nicht mehr ...
Wie schon Schleichmichel sagte, schau' dir nochmal aufmerksam "Jackie Brown" an. Besonders die Charaktere der Hauptdarsteller Pam Grier und Robert Forster: Eine wunderbar unkitschige Romanze, die trotzdem am Ende zu Tränen rührt und das zwischen zwei Menschen, denen im normalen Hollywood-Konsens solche Gefühle nicht zugestanden werden (dürfen?), da mindestens 40 Jahre zu alt und nicht dem Mainstream-Schönheitsideal entsprechend.

Und entgegen seinem allgemeinen (oberflächlichen) Ruf, transportiert hier Tarantino dieses spezielle Verhältniss zwischen den beiden kaum durch Worte, sondern durch Gesten, Blicke, Musik, Kamera...na ich will nicht alles aufschlüsseln, sollst ja noch was selbst entdecken ;)
oh ja - er kann es - kein Zweifel - umso mehr bedauere ich ja, dass er sich nicht auch mal inhaltlich und thematisch mehr traut.



Axel
Beiträge: 17002

Re: Tarantinos Hateful 8 in Ultra Panavision 70

Beitrag von Axel »

iasi hat geschrieben:oh ja - er kann es - kein Zweifel - umso mehr bedauere ich ja, dass er sich nicht auch mal inhaltlich und thematisch mehr traut.
Ich finde, er traut sich eine Menge, und seine Filme sind allemal gehaltvoller als der Spielberg-Kitsch (Vergleich Schindler-Basterds oder Django-Amistad). Leider kopiert er sich immer nur selbst, er schaut seinen Fans auf's Maul. Intelligenter Filmkritiker, der er (auch) ist, würde er das bei anderen bemängeln. Er selbst kommt anscheinend aus der Nummer nicht mehr raus.



iasi
Beiträge: 28872

Re: Tarantinos Hateful 8 in Ultra Panavision 70

Beitrag von iasi »

Axel hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:oh ja - er kann es - kein Zweifel - umso mehr bedauere ich ja, dass er sich nicht auch mal inhaltlich und thematisch mehr traut.
Ich finde, er traut sich eine Menge, und seine Filme sind allemal gehaltvoller als der Spielberg-Kitsch (Vergleich Schindler-Basterds oder Django-Amistad). Leider kopiert er sich immer nur selbst, er schaut seinen Fans auf's Maul. Intelligenter Filmkritiker, der er (auch) ist, würde er das bei anderen bemängeln. Er selbst kommt anscheinend aus der Nummer nicht mehr raus.
ach - und was sagen uns Basterds und Django?



Axel
Beiträge: 17002

Re: Tarantinos Hateful 8 in Ultra Panavision 70

Beitrag von Axel »

Axel hat geschrieben:Ich finde, er traut sich eine Menge, und seine Filme sind allemal gehaltvoller als der Spielberg-Kitsch (Vergleich Schindler-Basterds oder Django-Amistad).
iasi hat geschrieben:ach - und was sagen uns Basterds und Django?
Geschichte wird von den Siegern geschrieben. Trotz weinerlicher Sklavenschicksale und im Herzen guter Nazi-Opportunisten ist der Rassismus alive and kicking. Spielberg trägt Eulen nach Athen, die Amis nennen das treffend "stating the obvious". Täter und Opfer sind zwei Seiten derselben Medaille.

In den genannten Tarantino-Blödelfilmen wird im Sinne einer poetischen Gerechtigkeit der Spieß umgedreht. Die Opfer verweigern ihre Opferrolle. Der Ku-Klux-Klan und Alt- und Neunazis können sich nach Feierabend Spielberg-Schnulzen bei einem Bierchen reinziehen, Tarantinos Racheopern auf keinen Fall. Weil das kein politisch korrekter Bullshit ist, sondern ein echtes Statement.



iasi
Beiträge: 28872

Re: Tarantinos Hateful 8 in Ultra Panavision 70

Beitrag von iasi »

Axel hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:Ich finde, er traut sich eine Menge, und seine Filme sind allemal gehaltvoller als der Spielberg-Kitsch (Vergleich Schindler-Basterds oder Django-Amistad).
iasi hat geschrieben:ach - und was sagen uns Basterds und Django?
Geschichte wird von den Siegern geschrieben. Trotz weinerlicher Sklavenschicksale und im Herzen guter Nazi-Opportunisten ist der Rassismus alive and kicking. Spielberg trägt Eulen nach Athen, die Amis nennen das treffend "stating the obvious". Täter und Opfer sind zwei Seiten derselben Medaille.

In den genannten Tarantino-Blödelfilmen wird im Sinne einer poetischen Gerechtigkeit der Spieß umgedreht. Die Opfer verweigern ihre Opferrolle. Der Ku-Klux-Klan und Alt- und Neunazis können sich nach Feierabend Spielberg-Schnulzen bei einem Bierchen reinziehen, Tarantinos Racheopern auf keinen Fall. Weil das kein politisch korrekter Bullshit ist, sondern ein echtes Statement.
Statement?
So ein Sklavenhalter gibt einen tollen Schurken in einem Western ab.
Nazis sind wiederum tolle Schurken für einen Thriller.
Ja - Sklaven und Nazis sind eben recht unterhaltsam, in Trantinos Welt der Film-Klischees und Film-Zitate.



Axel
Beiträge: 17002

Re: Tarantinos Hateful 8 in Ultra Panavision 70

Beitrag von Axel »

iasi hat geschrieben:Statement?
So ein Sklavenhalter gibt einen tollen Schurken in einem Western ab.
Und in welchem Western genau wird der Sklave zum Rächer? Mit coolem Namen (mit stimmlosem "j")?
iasi hat geschrieben:Nazis sind wiederum tolle Schurken für einen Thriller.
Und in welchem Thriller bilden Juden eine Spezialtruppe, die Nazis jagen und skalpieren?
iasi hat geschrieben:Ja - Sklaven und Nazis sind eben recht unterhaltsam, in Trantinos Welt der Film-Klischees und Film-Zitate.
Es gibt Zitate, die peinlich sind, weil sie nicht in einen neuen, unerwarteten Zusammenhang gestellt werden. Ich möchte klarstellen, dass ich kein waschechter Tarantino-Fan bin. Aber machen seine Filme nicht Kino-Laune? Die einem heute doch überwiegend eher vergeht? Sind sie nicht durch ihren (mittlerweile erwarteten) Tarantino-Style auch sehr originell?

Ich blicke auf den Inhalt, die Aussage, und erst danach auf die Machart oder "technische Spezifikationen". Und inhaltlich haben diese albernen Filme nun mal deutlich mehr zu bieten als die meisten Spielbergs. Der übrigens, obwohl unter den erfolgreichsten und auch technisch versiertesten Regisseuren weltweit, gehört zu denen, die nie viel auf hohe Auflösung gaben. Wenn man Tiefflieger als technischen Berater zu Minority Report geholt hätte, beispielsweise, wäre er entsetzt gewesen. Grobkörniger ISO800-Film, neuaufgelegtes Techniscope (halbierte 35mm-Auflösung). Dann die Farben, falls man das so nennen darf. Und das ganze unnötige Gedöns im Bild, das Gewackel, die schreckliche Bewegungsunschärfe!


Tja, Steven, jeder hat mal klein angefangen.

Warum nun aber alle Analog-Fetischisten plötzlich nur noch 70mm drehen wollen? Ach so, klar. Die schielen auf den 4k-BD-Markt ...



kling
Beiträge: 354

Re: Tarantinos Hateful 8 in Ultra Panavision 70

Beitrag von kling »

Der bekanntermaßen durchgeknallte Tarantino mag sich einen solch verblasenen Mumpitz (finananziell/rufmäßig) schon leisten können. Aber jeder kritische, ökonomisch vernünftige Filmemacher dürfte über die heutigen digitalen, dabei höchst demokratischen Möglichkeiten nicht missen wollen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 19:11
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von 7River - Mi 18:30
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mi 17:54
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von WWJD - Mi 17:02
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von Bildlauf - Mi 15:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von SteveHH1965 - Mi 14:28
» Sinkendes Niveau in Internetforen
von Bildlauf - Mi 13:32
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» SDI to Network
von NostroVideo - Di 19:40
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von slashCAM - Di 18:30
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57