
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
John Brawley über die Sony F55 im Praxiseinsatz
Deutsche Grammatik - särrr schwärrh! Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod.slashCAM hat geschrieben:Auch oder vielleicht grade wegen seinem Image als Blackmagic Fanboy fühlt sich John Brawley wohl auch gelegentlich bemüßigt, ...
Ich hab da total gegenteilige Erfahrungen und nutze mittlerweile für viele Sachen auch den 3840x2160 class 480 als Arbeitsformat für UHD-Projekte.CameraRick hat geschrieben:Finde den XAVC leider total übel. Das blockt und macht Ärger, das hätte ich so nicht erwartet. Rauschig fand ich se auch.
War dann doch ernüchternd, das Material
Also ich kann mir nur vorstellen dass irgendwas in der Verarbeitungskette schief gelaufen ist. Der XAVC ist ein extrem effizienter Codec. Viel besser als so olle Kamellen wie ProRes. Eventuell hat auch ein extem überhitzter Sensor durch die Sonneneinstrahlung zu dem unschönen Rauschen geführt. Kamera im Auto gehabt? Sind alles denkbare Gründe für ein verrauschtes Bild.CameraRick hat geschrieben:Ich halte es halt für schwer, in Palm Springs in gleißender Sonne Rauschen in dem Ausmaß zu produzieren - aber ich war beim Dreh nicht dabei. Aber ich fands schon heftig. Das Grading tat seinen Rest (ist aber auch sehr flach gegraded worden, trug seinen Teil zu bei). Gerade in scattigen Bereichen auf dunklem Grund (T Shirt zB) war es schon immens; von den 14 angegebenen Blenden habe ich da auch nicht so viele gespürt, aber das kann auch am Rolloff liegen, na ja.
Wirklich aufgestoßen hats mir nachher bei der Bearbeitung eigentlich, das letzte mal das man so schlecht einen Key finden konnte passierte mir eigentlich bei wirklich minderwertigen Material, nun kommen die 4K aber erschwerend hinzu (erschwerend, weil man typische Prozesse zur Aufwertung des Materials nicht "mal eben" einschalten kann, ohne einen MacPro in die Knie zu zwingen). Aber jeder wie ers mag.
Nein das Custom Menü gibt es seit der FW 4.0 und die ist schon ein paar Monate draußen.Paralkar hat geschrieben:Eigenes Menü, meinst du die Userbuttons, weil die Grundstruktur der Untermenüs konnte ich nicht ändern oder anders strukturieren.
Kann sein, aber das ist auch nicht mein primäres Problem gewesen (auch wenns Schade ist, wenn man so Cams nicht in der Sonne nutzen könnte, Hitze-mäßig jetzt). Effizient ist der Codec sicher, groß waren die Dateien nicht, totale Grütze war es trotzdem. Selten so viel "blocking" und unsaubere Kanten gehabt, trotz 10bit und was nicht alles. Vielleicht ist der ProRes eine alte Kamelle, aber auf dem kann man zumindest direkt arbeiten ohne den umwandeln zu müssen weil sonst Dein Computer explodiert (mal davon ab, dass viel Software ihn noch nicht nativ liest). Dann wandelst die tollen effizienten Codecs ja doch wieder zu ner DPX.r.p.television hat geschrieben: Also ich kann mir nur vorstellen dass irgendwas in der Verarbeitungskette schief gelaufen ist. Der XAVC ist ein extrem effizienter Codec. Viel besser als so olle Kamellen wie ProRes. Eventuell hat auch ein extem überhitzter Sensor durch die Sonneneinstrahlung zu dem unschönen Rauschen geführt. Kamera im Auto gehabt? Sind alles denkbare Gründe für ein verrauschtes Bild.
Es gibt ja jetzt seit ein paar Monaten das Costume Menü und seit knapp einem halben Jahr kann man die F5/55 Kameras per W-Lan recht simple steuern.klusterdegenerierung hat geschrieben:Wahnsinn wie lange die Japaner brauchen um sich ihre eigenen Menüs an zu sehen, da lag doch schon bei meiner NX5 auf dem Display alles im weg und statt es in die Ecken zu packen, jetzt Jahre und tausende Euros später, immer noch der gleiche quatsch??
Man Sony, das hat ja gut geklappt!
In welchem Programm schneidest Du denn die XAVC-Dateien wenn ich fragen darf? Schneidest Du nativ oder landet da mal wieder wegen der unsagbar miesen Importmöglichkeiten von FCP what ever eine gewandelte Intermediate-Grütze in der Timeline? Meine Versuche XAVC für FCP-cutter nach ProRes 422 HQ oder 4444 zu wandeln sahen ebenfalls nicht gut aus. Dafür kann aber XAVC nichts.CameraRick hat geschrieben:Kann sein, aber das ist auch nicht mein primäres Problem gewesen (auch wenns Schade ist, wenn man so Cams nicht in der Sonne nutzen könnte, Hitze-mäßig jetzt). Effizient ist der Codec sicher, groß waren die Dateien nicht, totale Grütze war es trotzdem. Selten so viel "blocking" und unsaubere Kanten gehabt, trotz 10bit und was nicht alles. Vielleicht ist der ProRes eine alte Kamelle, aber auf dem kann man zumindest direkt arbeiten ohne den umwandeln zu müssen weil sonst Dein Computer explodiert (mal davon ab, dass viel Software ihn noch nicht nativ liest). Dann wandelst die tollen effizienten Codecs ja doch wieder zu ner DPX.r.p.television hat geschrieben: Also ich kann mir nur vorstellen dass irgendwas in der Verarbeitungskette schief gelaufen ist. Der XAVC ist ein extrem effizienter Codec. Viel besser als so olle Kamellen wie ProRes. Eventuell hat auch ein extem überhitzter Sensor durch die Sonneneinstrahlung zu dem unschönen Rauschen geführt. Kamera im Auto gehabt? Sind alles denkbare Gründe für ein verrauschtes Bild.
Ich schneide nicht, ich bin Comper.r.p.television hat geschrieben: In welchem Programm schneidest Du denn die XAVC-Dateien wenn ich fragen darf? Schneidest Du nativ oder landet da mal wieder wegen der unsagbar miesen Importmöglichkeiten von FCP what ever eine gewandelte Intermediate-Grütze in der Timeline? Meine Versuche XAVC für FCP-cutter nach ProRes 422 HQ oder 4444 zu wandeln sahen ebenfalls nicht gut aus. Dafür kann aber XAVC nichts.
r.p.television hat geschrieben:In welchem Programm schneidest Du denn die XAVC-Dateien wenn ich fragen darf? Schneidest Du nativ oder landet da mal wieder wegen der unsagbar miesen Importmöglichkeiten von FCP what ever eine gewandelte Intermediate-Grütze in der Timeline? Meine Versuche XAVC für FCP-cutter nach ProRes 422 HQ oder 4444 zu wandeln sahen ebenfalls nicht gut aus. Dafür kann aber XAVC nichts.
Ja, aber mit was hast Du denn Deine Compostings gemacht? Wohl nicht mit den nativen XAVC-Files sondern mit einem Intermediate? Denn ich denke darin liegt der Hund begraben. Denn XAVC ist wesentlich effizienter als ProPres und ich habe damit im Grading sehr gute Ergebnisse erzielt. Kein Rauschen in den Tiefen.CameraRick hat geschrieben:Ich schneide nicht, ich bin Comper.r.p.television hat geschrieben: In welchem Programm schneidest Du denn die XAVC-Dateien wenn ich fragen darf? Schneidest Du nativ oder landet da mal wieder wegen der unsagbar miesen Importmöglichkeiten von FCP what ever eine gewandelte Intermediate-Grütze in der Timeline? Meine Versuche XAVC für FCP-cutter nach ProRes 422 HQ oder 4444 zu wandeln sahen ebenfalls nicht gut aus. Dafür kann aber XAVC nichts.
Wenn die Quelle schon suboptimal ist, kann ja die Codierung nicht wirklich besser sein :) Aber man gewöhnt sich halt an Dinge, die man mit nativ aufgenommenen ProRes machen kann, und ärgert sich dann auch, wenn die in XAVC nicht möglich sind
Ja, aber viele Cutter klammern sich aus verschiedenen Gründen noch an FCP 7 oder was die letzte Version vor X war. Und da geht gar nix in der Richtung.Jott hat geschrieben:
XAVC läuft nativ in fcp, seit es XAVC gibt. Und zwar flutschig. Keine Ahnung, was ihr da treibt.
Die F55 ist vermutlich auch nicht die allererste Kamera wenns mal richtig schnell gehen soll ;)r.p.television hat geschrieben:
Und bis dahin nervt deren Infrastruktur in bestehenden Produktionen - vorallem wenn es schnell gehen muss.
Aber mein Kenntnisstand soll hier auch kein repräsentativer Querschnitt sein.
Täusch Dich da nicht. Wir produzieren sogar mittlerweile sehr viel in 4k Raw und die Deadline für die Abgabe sind nur wenige Tage (ok, der Zeitbegriff schnell ist hier relativ).rush hat geschrieben:Die F55 ist vermutlich auch nicht die allererste Kamera wenns mal richtig schnell gehen soll ;)r.p.television hat geschrieben:
Und bis dahin nervt deren Infrastruktur in bestehenden Produktionen - vorallem wenn es schnell gehen muss.
Aber mein Kenntnisstand soll hier auch kein repräsentativer Querschnitt sein.
Und falls doch - parallel so'n olles Hyperdeck hinten drangeschnallt und dem Cutter DNxHD oder ProRes übergeben... ;-)
Kann mir abgesehen davon aber kaum vorstellen das der XAVC Codec der F55 per se Murks ist.
Nuke und Smoke schlucken es beide nicht. AE macht damit keinen Spaß.r.p.television hat geschrieben: Ja, aber mit was hast Du denn Deine Compostings gemacht? Wohl nicht mit den nativen XAVC-Files sondern mit einem Intermediate? Denn ich denke darin liegt der Hund begraben. Denn XAVC ist wesentlich effizienter als ProPres und ich habe damit im Grading sehr gute Ergebnisse erzielt. Kein Rauschen in den Tiefen.
Vermutlich ist diese Option für Dich dann auch wirklich sinnvoll. Ausser die Implementierung von XAVC innerhalb der NLEs und AE & Co wird bald besser. Der Codec sollte sich rein von den technischen Spezifkationen eigentlich hervorragend bearbeiten lassen. Nur dass da noch keiner genügend dahinter ist weil eben ProRes gerade bei den Compern so präsent ist. Dabei würden die sich auch über geringere Dateigrössen freuen bei gleichbleibender oder besserer Qualität.CameraRick hat geschrieben: ....
Ich find total gut, dass der XAVC Dir Spaß macht und so gut läuft, das meine ich ganz ernst. Aber ich habe seit DSLRs nicht mehr so viel Ärger mit Material gehabt, wie hier. Da wurden einfache Keys (kein Greenscreen) schon eine blickige Farce. War da echt etwas enttäuscht. Bin ganz froh, dass sie noch eine ProRes/DNxHD Option nachwerfen; damit wird das Ding auch wieder interessanter.
Aber genau das habe ich bislang noch nicht gesehen. Im Vergleich war es eine Katastrophe, das ist ja mein Problem.Dabei würden die sich auch über geringere Dateigrössen freuen bei gleichbleibender oder besserer Qualität.
Wir machen eigentlich nur Avid, haben aber neulich auch mal so ein FCP-X angeschafft weil das jemand nutzen wollte. Über die Software an sich lasse ich mich nun nicht aus, aber über was anderes: OMF"Ich zumindest kenne keinen professionellen Cutter der auf FCP X editiert"
Dann sollten sich die professionellen Cutter mal so langsam damit beschäftigen. Bei uns ist das Einstellungsbedingung.
Finden sich auch viele tolle Berichte, wo man doch DSLRs für Hollywood genutzt hat. Verstehe mich nicht falsch, sind auch sicher viele größere Produktionen glücklich damit, aber ich sehe da einfach keinen Vorteil derzeit. hast mal neben einem Avid Cutter gesehen, der nicht grad erst angefangen hat? Das ist wie ein Pianist. Wenn ich mir da anschaue, wie man im FCP-X dann mit der Maus da rum schabt... na ja. Jeder wie er mag.Es finden sich im Netz eigentlich genug Berichte über den Einsatz von fcp x zum Beispiel bei bekannten TV-Serien, hüben wie drüben, keine One Man Shows. Aber das ist ja völlig egal, nach drei Jahren sind die Meinungen über die Software gefestigt.