Panasonic Forum



Panasonic HC-X929; Zweitakku



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Peter Necas
Beiträge: 6

Panasonic HC-X929; Zweitakku

Beitrag von Peter Necas »

Bin hier neu,

Mein Name: Peter. (Bj 1941), mache Video seit etwa 1997, anfangs mit Sony analog, Sony digital, Canon XM1, Panasonic HDC-SD300 und seit einer Woche mit HC-X929.
Habe mir zur Kaufentscheidung hier im Forum einige Tipps geholt, auch die negativen Meinungen. Kann bis jetzt nichts negatives über die 929 berichten.

So, jetzt zu meinem Problem. Habe, leider zu spät festgestellt, dass die Originalakkus zu Goldpreisen verscherbelt werden. Falls ihr da einen Vorschlag habt, bitte den mir mitzuteilen.

Meine zweite Frage: Benötigt man Filter? Bin bisher ohne ausgekommen, aber wenn ich damit eine Steigerung der Aufnahmequalität erreichen kann da schaffe sie an. Und welche bringen einen Vorteil. Die Meinungen hier und anderenorts gehen stark auseinander.

Also, habt mit mir Geduld, falls ich in Zukunft dämliche Fragen stellen sollte.
Habe mit anderen Foren - Grass Valley beste Erfahrungen, soviel ich hier mitgekriegt habe wird es hier genauso.

Peter (aus Wien)



StanleyK2
Beiträge: 1128

Re: HC-X929; Zweitakku

Beitrag von StanleyK2 »

Zu Akkus ein Beispiel:

http://www.amazon.de/Bundlestar-Qualit% ... atona+akku

Hab ich selbst mit einer X909 seit über 2 Jahren im Einsatz. Bring nicht ganz die Leistung des Originals, aber kostet ja auch nur einen Bruchteil.

Filter: wozu? Die Kamera schützt automatisch die Frontlinse beim Ausschalten/Standby. Sollte man die Kamera aber aussen an einem Auto anbringen und Fahraufnahmen machen wollen, dann z.b. wäre ein neutraler UV-Filter als Schutz sinnvoll.

Und sonst? Ich wüsste nicht wozu, sieht man von speziellen Experimenten ab, und dann weiss ganz gezielt, was man will.

Die Qualität der Panansonic-3 Chipper ist überragend. Sollte einem später mal was nicht gefallen, kann man das bei der Nachbearbeitung korrigieren.

Oder: was soll den nach anderen Meinungen ein Filter verbessern können?



Peter Necas
Beiträge: 6

Re: HC-X929; Zweitakku

Beitrag von Peter Necas »

Vielen Dank für den Tipp!

Werde heute bestellen, mit Ladeschale. Betreffend Filter habe ich verschiedene Meinungen über Polarisationsfilter gelesen.

Vorgestern habe ich in einer Scheune eine launige Ansprache, ohne Beleuchtung bei Dämmerung und vereinzelten Kerzenlichtern aufgenommen. Aufnahme ist sehr gut, verstehe nicht die negativen Aussagen über Lowlightfähigkeit der Pana.

lg Peter



Peter Necas
Beiträge: 6

Re: HC-X929; Zweitakku

Beitrag von Peter Necas »

OK das mit den Filtern hat sich erledigt.

Meine Bestellung des oben genannten Akkus war nicht von Erfolg gekrönt.
Akku kam, hab ihn in der Ladeschale geladen, aber leider die HC-X929
hat ihn nicht wollen. Meldung:"Dieser Akku kann nicht verwendet werden".
Geht zurück., leider.

Falls wer mit der HC-X929 diesen Akku erfolgreich benutzt, bitte um Antwort.

lg Peter



videogufi
Beiträge: 128

Re: HC-X929; Zweitakku

Beitrag von videogufi »

Hallo Peter,
probier mal den hier:
http://accu-batt.de/Akku-Kamera-Camcord ... :5161.html
Sie garantieren die volle Funktion. Habe mir selbst grade einen bestellt.
Zum Filter:
Ist eine Frage was man erreichen will. Pol-Filter nehmen Reflexionen weg (zB Glasscheiben), UV-Filter sind als Objektivschutz recht gut. Verwende ich seit Jahren an jeder Cam. Nimmt auch ein wenig den Blaustich von Landschaftsaufnahmen weg.
ND Filter sind bei sehr hellen Gegebenheiten (Schnee, ect) gut weil da die Blende im mittleren Bereich bleibt. Darum haben Profi-Cams ND Filter eingebaut (zB AG-AC130A)
Good Luck
...



Peter Necas
Beiträge: 6

Re: HC-X929; Zweitakku

Beitrag von Peter Necas »

Danke für den Hinweis!

Ich werde mich mit dem Anbieter in Verbindung setzen,
ob der Akku auch für die X929 funktioniert. Es dürfte die
Pana eine Änderung gegenüber der 909 durchgeführt haben
damit sie die in Gold abgewogenen Akkus verscherbeln kann.

Welche Cam verwendest du?

Ich werde sicher nicht den überteuerten Originalakku kaufen,
eher bastle ich mir eine 9,3V Lösung mit Ladekabel. Akku unter die Cam usw.
Mir war das eine Lehre, werde diese Firma zukünftig meiden.

Zu den Filtern: Werde einige anschaffen, das ND-Filter geht mit ohnedies
ab. Meine Canon XM1 hatte den eingebaut. Es genügte ein Knopfdruck.


Gruß,
Peter



videogufi
Beiträge: 128

Re: HC-X929; Zweitakku

Beitrag von videogufi »

Hallo Peter,
ich werde den Akku in den nächten Tagen bekommen und dann posten ob er in der X929 auch funktioniert.
Ich verwende die AG-AC130A und die X929. Die AC130 hat 3 ND-Filter schaltbar. Aber Konsumer-Cam's halt nicht.
Es versucht halt jeder Hersteller mit Software Tricks und Chips im Akku seine teuren Dinger zu verscherbeln. Aber es gibt ja doch immer Alternativen.
Grüsse aus Wien
...



videogufi
Beiträge: 128

Re: HC-X929; Zweitakku

Beitrag von videogufi »

Hallo Peter,
Akku eingetroffen, funktioniert in der X929. Batterieanzeige im Display wie mit Pana Akku.
Also sehr empfehlenswert.
Leistungstest (Kapazität des Akku) steht noch aus.
Muß erst mehrere Zyklen "fahren". Aber bis jetzt sieht's sehr gut aus.
Grüsse aus Wien



Peter Necas
Beiträge: 6

Re: HC-X929; Zweitakku

Beitrag von Peter Necas »

Danke, werde ihn bestellen und berichten,
Peter



Peter Necas
Beiträge: 6

Re: HC-X929; Zweitakku

Beitrag von Peter Necas »

Hi,

auch ich kann Positives vermelden. Akku funktioniert in der HC-X929!

Auch das mitgelieferte Ladegerät funkt mit dem Ersatz- und auch mit dem Originalakku.
Beides bestellt über: accu-batt. Am 7.08 bestellt und 11.08 schon getestet.

Über das Ladegerät digibuddy 5401 gibt es im Netz einige negative Bewertungen. Ich kann sie NICHT bestätigen, Wärme hält sich in Grenzen. Möglicherweise treten diese Probleme bei 4,5V Akkus auf.

Vielen Dank an videogufi und allen Anderen,

Peter



stevens37y
Beiträge: 41

Re: HC-X929; Zweitakku

Beitrag von stevens37y »

Hallo,
ich benuzte diese Akkus seit 2 Jahren

http://www.ebay.at/itm/4in1-Ladegerat-2 ... 1e76a17690

http://www.ebay.at/itm/Akku-wie-VW-VBN3 ... 20cc7e5708

Auch die VW-VBN390 funktioniert einwandfrei



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Sa 22:57
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von soulbrother - Sa 22:31
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 20:37
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Sa 20:28
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - Sa 18:36
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56